5.5.2. Formatierung der Daten:
Die Daten werden im CSV-Format unter folgendem Namensschlüssel abgespeichert:
„JJMMTTXX.csv"
= letzte 2 Zahlen vom aktuellen Jahr (z.B. 2018 = „18")
JJ
MM
= aktueller Monat
TT
= aktueller Tag
XX
= Nummerierung (0-99)
Das CSV-Format kann mit den gängigen Tabellenkalkulationsprogrammen interpretiert wer-
den:
Date
12.12.2017
12.12.2017
12.12.2017
5.6.
Modbus Einstellungen
Menüpunkt
Slave address
Slave Adresse
Baudrate
Baudrate
Mode
Modus
5.7.
Geräteinfo
Time
Conductivity
13:10:45
13:10:46
13:10:47
Das Menü wird mit den Tasten [ENT], [ESC], [+] und [-] be-
dient. Einstellungen können wie im Abschnitt 5.1. Bedienung
des Benutzermenüs beschrieben gemacht werden.
Weitere Information über den Modbus siehe Abschnitt 6.
Beschreibung
Stellt die Modbus Adresse ein.
Stellt die RS485 Baudrate ein.
Stellt die Kommunikationseigen-
schaften der RS-485 Schnittstelle
ein.
Im Untermenü Geräteinfo werden die aktuelle Firmware Versi-
on, sowie die Serienummer des Gerätes angezeigt.
Temperature
55.5uS
25.2°C
55.5uS
25.2°C
55.5uS
25.2°C
Mögliche Werte
Einstellbar von 1 bis 247
4800, 9600, 19'200, 38'400,
57'600, 115'200 Baud
Data: 8bit
Parity bit: None, Even, Odd
Stopp bit: 1, 2
8-N-1, 8-N-2
8-E-1, 8-E-2
8-O-1, 8-O-2
Betriebsanleitung M3136
Seite 11