D
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Fernbedienung sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Fernbedienung für späteres Nachschlagen oder die Weitergabe an Dritte auf.
Allgemeine Informationen
Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung selbst zu reparieren.
Die Universal-Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der Laserklasse 1.
Das Gerät ist mit einem Sicherheits-System ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen
Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert.
Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das
Sicherheitssystem des Geräts.
Setzen Sie Ihre Fernbedienung keinem Staub, intensiver Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit,
hohen Temperaturen oder mechanischen Erschütterungen aus.
Alte und neue Batterien nicht kombinieren!
Batteriehinweise
Halten Sie Batterien von Kindern fern. Falls eine Batterie verschluckt wurde, suchen Sie umge-
hend einen Arzt auf.
Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber
sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein. Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.
Vermischen Sie die Batterietypen nicht.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).
ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien besteht Explosionsgefahr! Ersetzen
Sie die Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien
beschädigen. Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus.
Schließen Sie Batterien nicht kurz. Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie
neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Entfernen Sie auch leere Batterien aus dem Gerät.
Reinigung
Fernbedienung nur mit einem trockenen Tuch abwischen, keine ätzenden oder aggressiven
Reinigungsmittel verwenden!
Einlegen der Batterien
So legen Sie 2 LR03/AAA Alkali-Batterien ein:
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung.
2. Setzen Sie die Batterien entsprechend der auf der Innenseite des Fachs abgebildeten
Polung (+/–) ein.
3. Legen Sie die Batterien ein.
4. Schließen Sie die Abdeckung wieder.
Einstellungen nach Batteriewechsel
Wenn die Batterien richtig eingelegt sind, ist das Display eingeschaltet. Es zeigt den aktiven
Modus (z.B. „TV"), den Wochentag und die Uhrzeit an.
Zum Einstellen von Uhrzeit und Datum lesen Sie bitte weiter hinten im Handbuch.
Nach einem Neu einlegen der Batterien werden der Modus, die Uhrzeit, das Datum und die
Hintergrundbeleuchtungszeit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Dagegen bleiben bereits einprogrammierte Codes sowie einprogrammierte Lernfunktionen einem
Batteriewechsel erhalten.
Die Universal-Fernbedienung kann bis zu 8 unterschiedliche Audio/Video-Geräte steuern und ist
mit den meisten gängigen Fernsehgeräten, DVD-Playern und Videorecordern sowie digitalen
Geräten wie Satelliten- oder Kabelempfängern, DVB-T-Empfängern (Digital Video Broadcast
Terrestrial), ADSL-Dekodern usw. kompatibel.
Mit Ausnahme der TV-Modustaste können die Tasten für die Modi DVD, VCR, SAT, CBL, AMP,
AUX1 und AUX2 so programmiert werden, dass sie ein anderes als das auf der Taste gezeigte
Gerät bedienen. So kann z.B. der SAT-Modus der DVD-Taste zugewiesen werden. Geben Sie mit-
hilfe der in diesem Handbuch aufgeführten Methoden den Code ein, der dem Hersteller und dem
Gerät entspricht.
2