Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GeBe VICTRIX Pro 35 2 ErP Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
P01
Vorlauftemp.
Vorlauftemperatur im Heizbetrieb
P02 Vorlauftemp. Max Maximal einstellbare Vorlauftemperatur im Heizbetrieb
Heizungs-
P03
Abschalt-Hysterese im Heizbetrieb
Hysterese
Wiedereinschaltungs-Wartezeit für Warmwasser, um ständiges Aus- und
P04
Antizyklus
Einschalten zu verhindern
Vorlaufzeit
Zeiteinstellung, bis sich der Kessel stabilisiert hat, während der Brenner bei
P05
Heizung
minimaler Leistung läuft
Anstieg
Zeit, die der Kessel benötigt, um auf die eingestellte Vorlauftemperatur zu
P06
Vorlauftemp.
kommen. (0 bedeutet keinen vorgegebenen Anstieg)
Nach einem Brenner-Aus im Heizbetrieb läuft die Umlaufpumpe noch für
P07
Pumpennachlauf
die eingestellte Zeit nach.
Max. Wärme-
P08
Maximale Leistung des Kessels im Heizbetrieb
leistung
Min. Wärmelei-
P09
Minimale Leistung des Kessels im Heizbetrieb
stung
Minimaler Durchf luss, um den Kess el in B et rieb zu halten.
P10
Min. Durchfluss
Achtung: Diesen Parameter nicht verändern
Gebläsedrehzahl und Betriebsmodus, um Feuchtigkeit im Kondensationsmo-
Feuchtigkeits-
dul zu verhindern. Feuchtigkeit führt zu Versagen der Elektroden. 0 = Funktion
P11
schutz
aus; 40 = empfohlener Wert. Um die Drehzahl zu errechnen, wird der dafür
angezeigt Wert mit 50 multipliziert
P12
Modulationsratio Kessel-Modulationsratio (nicht verändern)
P13
Kesselleistung
Bei einer einfachen Kaskade wird hiermit die Kesselleistung errechnet
Auenfühler-
P14
Auswahl der Betriebskurve für den Außenfühler (optional) (0 = Fühler aus)
Kurve
Offset
P15
Heizungs.Offset gegenüber der gewählten Außenfühler-Kurve
Außenfühler
P16 Warmwassertemp. Warmwassertemperatur im Warmwasserbetrieb
- Einzelkessel und gemeinsamer Vorlauffühler: Auswahl zwischen externer
WW-Pumpe oder Dreiwege-Pumpe
P17
Externe Pumpe
- Einfache Kaskade: WW-Pumpe (einem hydraulischen Trenner nachge-
schalten)
P18
WW-Hysterese
Warmwasser-Anschalthysterese wärend dem Heizbetrieb
Nach einem Brenner-Aus im Warmwasserbetrieb läuft die Umlaufpumpe
P19
WW-Nachlauf
noch für die eingestellte Zeit nach.
Max. WW-
P20
Maximale Leistung des Kessels im Warmwasserbetrieb
Leistung
Min. WW-Lei-
P21
Minimale Leistung des Kessels im Warmwasserbetrieb
stung
Vorlauftemp. mit
Warmwasser-Vorlauftemperatur in Kombination mit einem Speicher und
P22
Raumthermostat
seperatem Thermostat
Summiert mit "P16" ergibt sich die Vorlauftemperatur-Modulation im
P23
WW-Modulation
Warmwasserbetrieb
Zeit, die der Kessel es dem Brenner erlaubt, sich im Warmwasserbetrieb
P24
WW-Erhöhung
abzuschalten, unter Zunahme von 5°C über der Vorlauftemperatur.
Max. Gebläse-
Maximale Gebläsedrehzahl sowie maximale Betriebsleistung. Um die Drehzahl
P25
drehzahl
zu errechnen, wird der dafür angezeigt Wert mit 50 multipliziert
Min. Gebläse-
Minimale Gebläsedrehzahl sowie minimale Betriebsleistung. Um die Drehzahl
P26
drehzahl
zu errechnen, wird der dafür angezeigt Wert mit 50 multipliziert
Min. Pumpen-
P27
Nicht verwendet
drehzahl
Pumpendrehzahl
P28
Nicht verwendet
bei Zündung
Auswahl des Warmwasser-Betriebsmodus:
P29
WW-Konfig.
NTC-Fühler oder An/Aus-Thermostat
Gebläsedrehzahl während der Zündung
Gebläsedrehzahl
P30
Achtung: Diesen Parameter nicht verändern. Um die Drehzahl zu errechnen,
bei Startup
wird der dafür angezeigt Wert mit 50 multipliziert
Programmierungs-Menü
Beschreibung
23
Voreinstel-
von – bis
lung
20–P02°C
85
20– 95°C
85
2–10°C
5
0–15 min
3 min
3–10 min
3 min
0–60°C min
4°C/min
1–30 min
3 min.
P09–100%
100%
0–P08%
0%
5–47 l/min
14l/min
P26–120
0
0–100%
10%
35 kW = 35
0–255 kW
55 kW = 50
0–10
0
20–70°C
30°C
20–65°C
65°C
0 = Dreiwegev.
1 = WW-
Pumpe
2–10°C
5°C
0–180 sek
60 sek
P21–100%
50%
0–P20%
0%
35–90°C
80°C
5–30°C
15°C
0–255 sek
60 sek
35 kW: 101
P26–255
35 kW Flü: 98
U/min x50
55 kW: 131
55 kW Flü: 129
35 kW: 20
0–P25
35 kW Flü: 20
U/min x50
55 kW: 22
55 kW Flü: 21
---
75%
---
75%
1 = NTC
1
17 = Thermostat
0–144
U/min x50
46
(Begrenzt von
P25 und P26)
Anlagen-
spezifisch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Victrix pro 55 2 erp

Inhaltsverzeichnis