Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GeBe VICTRIX Pro 35 2 ErP Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler-
Bedeutung
code
Sperre wegen Selbstentzün-
0E2
dung
Maximale Anzahl von Resets
0E13
erreicht
0E25
Fehler bei Hauptplatine
Kurzschluss an Warmwasser-
0E32
fühler
Warmwassertemp.-Messwert
0E33
außerhalb der Betriebswerte
Niedrige Versorgungsspan-
0E34
nung
Durchfluss oder Druck nicht
0E37
ausreichend
Kurzschluss an Abgastempe-
0E45
raturfühler
Abgastemp.-Messwert
0E46
außerhalb der Betriebswerte
Falsche Messwerte bei Vor-
0E81
und Rücklauftemperaturen
(im Standby-Modus)
Kommunikationsfehler bei
0E98
einfacher Kaskade
Interner Kommunikations-
0E99
fehler
(1) Bei Anhalten der Sperre bzw. der Anomalie kontaktieren Sie einen authorisierten Kundendienst.
(2) Nach Wiederherstellung des Sollzustands startet der Heizkessel, ohne zurückgesetzt werden zu müssen.
Fehler-
Bedeutung
code
FE94
Fehler an Displayplatine
Kurzschluss oder offener
FE95
Kontakt an gemeinsamem
Vorlauffühler
FE96
Fehler an Außenfühler
FE97
Konfigurationsfehler
(1) Bei Anhalten der Sperre bzw. der Anomalie kontaktieren Sie einen authorisierten Kundendienst.
(2) Nach Wiederherstellung des Sollzustands startet der Heizkessel, ohne zurückgesetzt werden zu müssen.
Beschreibung
Dieser Zustand ist die Folge eines Lecks im Detektorkreis oder einer
Funktionsstörung im Steuergerät zur Flammenüberwachung.
Die Anzahl der maximal erlaubten Resets wurde erreicht.
Aufgrund eines Fehlers in der hauptplatine startet der Kessel nicht
mehr.
Die Elektronik erkennt einen Kurzschluss am Warmwasser-NTC-
Fühler.
Die Elektronik erkennt einen geöffneten Kontakt am Warmwasser-
NTC-Fühler.
Die Versorgungsspannung ist unter das für den Betrieb notwendige
Limit gefallen.
Der Durchfluss im Vorlauf ist zu niedrig. Der Kessel stellt den Betrieb ein.
Die Elektronik erkennt einen Kurzschluss am Abgastemperatur-NTC-
Fühler.
Die Elektronik erkennt einen geöffneten Kontakt am Abgastemperatur-
NTC-Fühler.
Die Elektronik erkennt abweichende Messwerte am Vor- bzw. Rücklauf-
NTC-Fühler, während sich der Kessel im Standby-Modus befindet. Einer
der beiden Fühler ist möglicherweise defekt.
Abbruch der Kommunikation zwischen den Displayplatinen.
Bei einfacher Kaskadeninstallation, zudem bei einem intern verursachten
Verbindungsgehler zwischen den Displayplatinen.
Beschreibung
Die Platine des Displays weist einen Fehler auf.
Die Elektronik erkennt einen falschen Messwert am NTC-Vor-
lauffühler oder "P38" ist falsch eingestellt.
Der Außenfühler weist einen Fehler auf.
Konfigurationsfehler an der Hauptplatine.
Bei Austausch der regelplatine wurde ein falsches Modell verwendet.
17
Aufhebung
(2) (1)
Achtung: Bei einer
Funktionsstörung kann
innerhalb von 15 Minuten
fünfmal hintereinander ein
Reset durchgeführt werden.
(1) Durch Aus- und wieder
Anschalten des Gerätes sind
wieder 5 Versuche verfügbar.
(2) (1)
(2) (1)
(2) (1)
(2) (1)
Überprüfen Sie, ob das
Heizkesselmanometer (1)
einen Systemdruck zwischen
1 und 1,2 bar anzeigt. Bei
Bedarf den erforderlichen
Druck wiederherstellen. (2)
(1)
(2) (1)
(2) (1)
(2) (1)
Überprüfen Sie die elektri-
sche Verbindung und führen
Sie eine automatische Suche
durch. Überprüfen Sie, dass
die gleiche Software-Version
verwendet wird. (2) (1)
Überprüfen Sie die Ver-
drahtung im Kessel und die
BUS-Verbindung. Führen
Sie eine automatische Suche
durch, wenn es sich um eine
einfache Kaskade handelt.
(2) (1)
Aufhebung
(2) (1)
(2) (1)
Überprüfen Sie die Kes-
selkonfiguration und den
Außenfühler. (2) (1)
Überprüfen Sie die Konfi-
gurationsparameter. Führen
Sie eine automatische Suche
durch. (2) (1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Victrix pro 55 2 erp

Inhaltsverzeichnis