Seite 2
Sie sich an die darin enthaltenen Anweisungen. Ihr DaVinci Pro ist sofort einsatzbereit. Wenn Sie sich vor der Benutzung mit allen Funktionen des DaVinci Pro vertraut machen und sich sorgfältig an die Anweisungen halten, können Sie die großartigen Vorteile des von Ihnen erworbenen Systems in vollem Umfang genießen.
Seite 3
FCC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Sein ordnungsgemäßer Betrieb unterliegt daher folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Das Gerät muss allen Störungen, denen es ausgesetzt ist, standhalten – auch solchen, die den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen würden. Das Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß...
• Benutzen Sie das DaVinci Pro nur in Innenräumen. Es darf KEINEN extremen oder schnellen Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsveränderungen ausgesetzt werden. Platzieren Sie das DaVinci Pro nicht in die Nähe eines Radiators oder Heizkörpers oder in einen Bereich, der über mehrere Stunden hinweg direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da es anderenfalls zu Beschädigungen der Elektronik oder Optik des Gerätes kommen kann.
Schutzkontaktsteckdose verbunden werden. Falls erforderlich, lassen Sie Ihre Steckdose von einem Elektriker durch eine Schutzkontaktsteckdose austauschen. • Das DaVinci Pro darf nicht in Wasser oder in der Nähe von Wasser verwendet werden. Das DaVinci Pro verfügt über keinerlei Schutz gegen den Kontakt mit jeglichen Flüssigkeiten.
Pflege des DaVinci Pro • Wenn Sie das DaVinci Pro nicht benutzen, schalten Sie das Gerät immer AUS, indem Sie den auf der Vorderseite befindlichen Ein-/Ausschalter 5 Sekunden lang gedrückt halten. (Vermeiden Sie ein Ausschalten des Gerätes durch spontane Trennung vom Stromnetz.) ...
9. Linsenreinigungstuch: Für die Reinigung des LCD-Bildschirms oder der Linsen Optional erhältliches Zubehör: Kopfhörer: Auf der linken Seite des DaVinci Pro finden Sie einen 3,5mm-Anschluss für die Verwendung von Standardkopfhörern. Mikrofon (ohne Abbildung): Für die Aufnahme einer persönlichen Sprachkennzeichnung beim Speichern von Dateien.
DaVinci Pro eingeschaltet. Daraufhin erscheinen das Logo des Abbildung 2 Netzteil DaVinci Pro und eine Nachricht, die mit einem Startton ankündigt, dass sich das Gerät hochfährt. Im Anschluss daran erscheint ein Bild auf dem Bildschirm und das Gerät wechselt in die "Live-CCTV-Ansicht".
Seite 11
Vorlieben zur Verfügung gestellt. Bitte machen Sie sich mit diesen Optionen vertraut, damit Sie herausfinden können, welche Einstellungen für Sie geeignet sind. Sobald das Gerät angeschlossen ist, drücken Sie den als Punkt 1 auf Seite 8 (DaVinci Pro und Zubehör) markierten Ein-/Ausschalter. Damit schalten Sie Ihren DaVinci Pro ein. Abbildung 4 Anschlüsse auf der Rückseite' auf Seite 10 zeigt Ihnen, wo Sie Ihre Bedienkonsole mit dem...
CCTV-Bedienkonsole des DaVinci Pro (grundlegende Bedienung) Zoom-Rad Helligkeit Farbmodus Lautstärke Markierungen Suche Auf der Folgeseite werden die grundlegenden Bedienelemente detailliert beschrieben...
BESCHREIBUNG DER GRUNDLEGENDEN BEDIENELEMENTE DER CCTV- BEDIENKONSOLE 1. Suche – Gedrückt halten, um die "Suche"-Funktion zu aktivieren. Diese wird den Vergrößerungsgrad reduzieren. Wenn Sie die Taste loslassen, kehren Sie zum vorherigen Vergrößerungsgrad zurück. Diese Funktion unterstützt Sie bei der einfachen "Suche" ihres Zielbereichs, was sich bei höheren Vergrößerungsgraden oft als Herausforderung herausstellen kann.
CCTV-Bedienkonsole des DaVinci Pro (erweiterte Bedienung) Zoom-Rad Helligkeit Farbmodus Lautstärke Markierungen Suche Bibliothek Auf der Folgeseite werden die erweiterten Bedienelemente detailliert beschrieben...
BESCHREIBUNG DER ERWEITERTEN BEDIENELEMENTE DER CCTV- BEDIENKONSOLE 1. Suche – Gedrückt halten, um die "Suche"-Funktion zu aktivieren. Diese wird den Vergrößerungsgrad reduzieren. Wenn Sie die Taste loslassen, kehren Sie zum vorherigen Vergrößerungsgrad zurück. Diese Funktion unterstützt Sie bei der einfachen "Suche" ihres Zielbereichs, was sich bei höheren Vergrößerungsgraden oft als Herausforderung herausstellen kann.
Übersicht über die Modi des DaVinci Pro Modi des DaVinci Pro Das DaVinci Pro hat zwei 'Hauptbetriebsmodi', die durch Drücken der mittig auf der Vorderseite befindlichen CCTV/OCR-Taste (siehe unten) umgeschaltet werden können. Abbildung 6 CCTV/OCR-Umschaltung CCTV-Modus Der CCTV-Modus ist der Standardmodus, der sich unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts einstellt.
Verwendung des DaVinci Pro im CCTV-Modus Die Kamera des DaVinci Pro ist an einem speziell entworfenen Arm befestigt. Dadurch kann die Kamera von links nach rechts geschoben oder in unterschiedliche Richtungen geschwenkt werden. Wenn sich das Gerät im CCTV-Modus befindet, wird es durch einfaches Bewegen dieses Arms oder der Kameraeinheit und die Ausrichtung auf den Zielbereich bedient.
Seite 18
Dadurch ist sie auch optimal für die Benutzung in der Schule geeignet. Wenn die Kamera nach unten gedreht wird, erfolgt die Ansage "Desktop". Das DaVinci Pro lässt sich frei von links nach rechts entlang des speziell gestalteten Halterungsmechanismus bewegen. Für eine optimale und deutliche Sicht sollte die 'Nahlinse' geschlossen werden, wenn sich Objekte 30-50 cm von der Kamera entfernt befinden.
Distanzansicht-Modus Die Kamera kann sich nach vorne drehen, um Personen, Objekte und Kulissen zu erfassen. "Entfernt" wird angekündigt, wenn das Gerät in diesen Modus schaltet. Vergewissern Sie sich, dass die Nahlinse im Distanzansicht-Modus geöffnet ist (Abbildung 8 ). Abbildung 8 Öffnen der Nahlinse Der Distanz-Modus ermöglicht die Vergrößerung von Objekten in der Ferne.
Die Kamera kann nach hinten gedreht werden und bietet Ihnen so die Möglichkeit, sich wie in einem Ganzkörperspiegel zu betrachten. Wenn die Ausrichtung geändert wird, kündigt das Gerät 'Selbstansicht' an. In dieser Position kann Sie das DaVinci Pro beim Auftragen von Make-up, Rasieren oder bei sonstiger Körperpflege unterstützen.
Anpassung der Vergrößerung Das DaVinci Pro bietet eine große Auswahl an Vergrößerungsmöglichkeiten. Die folgenden Anweisungen können mithilfe der Bedienelemente auf der Vorderseite des DaVinci Pro oder der Bedienkonsole ausgeführt werden. Um die Vergrößerung anzupassen, drehen Sie das Zoom-Rad auf der Bedienkonsole oder Vorderseite solange, bis Sie den gewünschten Vergrößerungsgrad erreicht haben.
Änderung der Ansichtmodi Das DaVinci Pro wurde entwickelt, um Menschen mit gewissen Sehbehinderungen durch eine Auswahl an verschiedenen Text- und Hintergrundfarben eine optimale Betrachtung zu ermöglichen. Drücken Sie die [Modus]-Taste auf der Vorderseite oder die [Modus auf/ab]-Taste auf der Bedienkonsole, um durch die Optionen Vollfarbe, Schwarzweiß, verstärkt positiv, verstärkt negativ sowie bis zu 5 Ihrer bevorzugten Farbwahlmodi...
Modus in eine der 28 zur Verfügung stehenden Kombinationen zu ändern, lesen Sie den Abschnitt 'Bevorzugte Farbmodi' auf Seite 40. Farbmodus 2 (Werkseinstellung) In der Werkseinstellung zeigt dieser Modus gelben Text auf schwarzem Hintergrund. Um diesen Modus in eine der 28 zur Verfügung stehenden Kombinationen zu ändern, lesen Sie den Abschnitt 'Bevorzugte Farbmodi' auf Seite 40.
2. Öffnen Sie das Menü >> Benutzereinstellungen >> Bildschirm und vergewissern Sie sich, dass Ihre gewünschten "Markierungseinstellungen" ausgewählt sind. Drücken Sie die [Suche/Eingabe]-Taste auf der Vorderseite oder Bedienkonsole des DaVinci Pro, um Ihre Optionen auszuwählen. 3. Kehren Sie in den Live-CCTV-Modus zurück und drehen Sie das Rad auf der rechten Seite der Konsole, um Ihre gewünschte Markierung auszuwählen.
2. Öffnen Sie das Menü >> Benutzereinstellungen >> Bildschirm und vergewissern Sie sich, dass Ihre gewünschten "Markierungseinstellungen" ausgewählt sind. Drücken Sie die [Suche/Eingabe]-Taste auf der Vorderseite oder Bedienkonsole des DaVinci Pro, um Ihre Optionen auszuwählen. 3. Kehren Sie in den Live-CCTV-Modus zurück und drehen Sie das Rad auf der rechten Seite der Konsole, um Ihre gewünschte Markierung auszuwählen.
VGA-Umschaltung Auf der Rückseite des DaVinci Pro befindet sich eine VGA-Schnittstelle, über die Sie ein Computer- oder Tabletsignal an den Bildschirm des DaVinci Pro senden können (dafür sind eventuell zusätzliche Peripheriegeräte erforderlich). Über diese Schnittstelle können Sie den Bildschirm des DaVinci Pro als Computerbildschirm verwenden und so Platz auf dem Schreibtisch sparen.
Abnehmen der Abdeckung kann zwischen diesen beiden Bedienmethoden gewechselt werden. Das DaVinci Pro erkennt die Veränderung und Sie werden bemerken, dass Ihnen bestimmte Tasten und Funktionen für das DaVinci Pro zur Verfügung stehen, die sich ebenfalls ändern, wenn die Abdeckung ANGEBRACHT ODER ENTFERNT wird. Dadurch können Sie schnell und problemlos zwischen dem grundlegenden Bedienschema zur einfachen Bedienung und dem erweiterten Bedienschema mit unterschiedlichen Funktionsmerkmalen umschalten.
Seite 28
* Einige der konfigurierbaren und erweiterten Optionen stehen im grundlegenden Bedienschema nicht zur Verfügung. Erweiterte Bedienelemente Das DaVinci Pro hat eine Menge zu bieten, wenn es um die individuelle Einstellung geht, mit der wir uns in der übrigen Bedienungsanleitung befassen. Wenn Sie die grundlegenden Bedienungseinstellungen verwendet haben und mit ihnen vertraut sind, können Sie einige...
OCR-Bedienkonsole des DaVinci Pro (grundlegende Bedienung) Zoom-Rad Pause/Wiedergabe Farbmodus Sprech- Lautstärke geschwindigkeit Erfassen Auf der Folgeseite finden Sie nähere Informationen über die grundlegenden Bedienelemente...
BESCHREIBUNG DER GRUNDLEGENDEN OCR-BEDIENELEMENTE 1. Erfassen – Um ein Bild für die Texterkennung zu erfassen, drücken Sie diese Taste während Sie sich im OCR-Modus befinden. Das Gerät beginnt mit dem Vorlesen. Durch erneutes Drücken kehren Sie in den OCR-Modus zurück. 2.
OCR-Bedienkonsole des DaVinci Pro (erweiterte Bedienung) Zoom-Rad Helligkeit Modus OCR / Erfassen Sprechgeschwindigkeit Lautstärke Suche/Eingabe nächste Zeile vorherige Zeile Bibliothek Speichern Pause/Wiedergabe Auf der Folgeseite finden Sie nähere Informationen über die erweiterten Bedienelemente...
Seite 32
1. Helligkeit – Wenn Sie sich im OCR-Modus befinden und den Führungsrahmen sehen, drücken Sie die Taste auf/ab, um die Helligkeit zu erhöhen/zu reduzieren. 2. Zoom-Rad– Im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn drehen, um das Zoomlevel zu erhöhen/zu reduzieren (Die Zoomfunktion ist nur während der OCR-Wiedergabe möglich) 3.
Verwendung des OCR-/Sprachausgabe-Modus des DaVinci Pro Verwendung des OCR-Modus Sie schalten das DaVinci Pro aus dem CCTV-Modus in den OCR-Modus, indem Sie die in der Mitte der Vorderseite befindliche Taste drücken (siehe unten). Das Gerät fordert Sie auf, das gewünschte Dokument innerhalb des "Führungsrahmens" zu platzieren. Dieser zeigt Ihnen den gesamten sichtbaren Bereich und die Stellen, die Ihnen vorgelesen werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im OCR-Modus befindet, indem Sie die in der Mitte der Vorderseite befindliche Taste drücken. 2. Legen Sie das Dokument unter die Kamera des DaVinci Pro und positionieren Sie den Text innerhalb des angezeigten Führungsrahmens.
Seite 35
OCR-Wiedergabe- & Sprachausgabe-Modi Gewöhnliche Seite (nur im grundlegenden Bedienmodus) Wenn sich die Konsole im grundlegenden Bedienmodus befindet, wird die Seite so angezeigt, wie sie während der OCR-Wiedergabe innerhalb des Führungsrahmens erscheint. Die Worthervorhebung wird an der aktuellen Leseposition angezeigt, wobei alle grundlegenden OCR-Navigationsfunktionen zur Verfügung stehen.
Modus [Modus auf] und [Suche/Eingabe], um das Systemmenü Ihres DaVinci Pro zu öffnen. Drehen Sie dann das [Zoom-Rad] in einzelnen Schritten, um durch die verfügbaren Optionen zu blättern. Bei jedem Drehen des Zoom-Rades kündigt das DaVinci Pro das jeweilige Symbol an. Zur Auswahl einer Option müssen Sie die [Suche/Eingabe]-Taste auf der Bedienkonsole oder Vorderseite drücken.
Video zur Einleitung Ihr DaVinci Pro wird mit einem Einleitungsvideo geliefert, das Ihnen in einem einfachen Betrachtungsformat einen kurzen Überblick über sämtliche Funktionen gibt. Dadurch erfahren Sie mit integrierten Anleitungen alles über die großartigen Optionen und Funktionen Ihres DaVinci Pro! Verwenden Sie die Bedienkonsole, um die Wiedergabe des Videos anzuhalten, abzuspielen oder zu verlassen.
Benutzereinstellungen Das Menü "Benutzereinstellungen" enthält alle konfigurierbaren Optionen für die Feinabstimmung Ihrer Benutzererfahrung. Es ist in 4 Unterkategorien unterteilt. Die Navigation und Auswahl in diesem Menü erfolgt mit der Suche/Eingabe-Taste und dem Zoom-Rad. Benutzereinstellu ngen Anpassung der Audioeinstellungen Über das Audio-Untermenü können Sie die akustischen Funktionen anpassen. Dazu gehören Töne und Sprache. Zu den Tönen gehören Hardware-Klänge und mechanische Töne wie z.B.
Seite 39
a. Alle Töne (EIN/AUS) – Dadurch werden Tasten- und Glockentöne aktiviert/deaktiviert. b. Tastentöne (EIN/AUS) – Dadurch werden ausschließlich die Tastentöne aktiviert/deaktiviert. c. Glockentöne (EIN/AUS) – Dadurch werden ausschließlich die Glockentöne aktiviert/deaktiviert. 4) Stimme – Hier kann der Benutzer alle Stimmen deaktivieren sowie die Geschwindigkeit und andere konfigurierbare Optionen anpassen.
Sie können mithilfe dieses Menüs bevorzugte Bildschirm- und Anzeigeeinstellungen vornehmen. Die Bildschirmeinstellungen steuern alle graphischen Benutzeroberflächen, Symbole und sonstigen Anzeigen des DaVinci Pro und setzen sich aus den folgenden Optionen zusammen: 1) Bildschirmnachrichten (EIN/AUS) – Hierbei handelt es sich um alle System- oder Softwarebenachrichtigungen, -warnungen und -alarmmeldungen, die den Benutzer über...
Seite 41
Drehen Sie das [Scrollrad], um die Option hervorzuheben und Drücken Sie [Suche/Eingabe] (schaltet zwischen Aktivieren/Deaktivieren um). Wenn 'Verlassen' hervorgehoben ist, drücken Sie [Suche/Eingabe], um in den Normalbetrieb zurückzukehren. Das DaVinci Pro wird die aktuelle Zeit ansagen, falls diese Option in den Audioeinstellungen aktiviert wurde. Einstellungen für die OCR-Texterkennung 1) Führungsrahmen –...
Produkteinstellungen System auf 50/60 Hz setzen Diese Option konfiguriert die Lichtfrequenz für das Umfeld, in dem Sie Ihr DaVinci Pro verwenden. Falls Sie in den Live-Bildern ein Flackern oder Flimmern feststellen, könnte eine Einstellung auf 50 oder 60 erforderlich sein.
Seite 43
Aus – Aktiviert/deaktiviert die Anzeige von Bildern als Bildschirmschoner und zeigt stattdessen einen leeren Bildschirm an. Firmenlogo – Aktiviert/deaktiviert das animierte Logo von Enhanced Vision als Bildschirmschoner. Bilder – Aktiviert/deaktiviert das System für die Benutzung Ihrer gespeicherten Bilder als Diashow-Bildschirmschoner.
Dieses Menü wird für die Überprüfung der Status und der Revisionsnummern Ihres Gerätes oder die Zurücksetzung auf die ursprünglichen Konfigurationen, auf die das Gerät bei Verlassen des Werks von Enhanced Vision gestellt war, verwendet. Produktinformationen Dieses Untermenü enthält wichtige Systeminformationen wie z.B. Software-Version, Sprachengruppe, Produktnummer usw.
Menü "Bibliothek" Im Ordner 'Bibliothek' finden Sie alle von Ihnen gespeicherten Bilder, Seiten und Bücher. Sie können die Bibliothek über das Systemmenü, im CCTV- oder OCR-Modus auswählen, indem Sie die "Bibliothek"- Taste auf der erweiterten Bedienkonsole drücken. Die Elemente werden entweder als Bild oder als Dokument in der Bibliothek gespeichert.
Seite 46
Untermenüs der 'Bibliothek' Wenn Sie das Bibliothek-Menü geöffnet haben, stehen Ihnen zwei Untermenüs für Bilder und Dokumente zur Verfügung. Bei der Auswahl von "Bildern" gelangen Sie zur Anzeigeliste, während Sie die Auswahl von "Dokumente" in die Untermenüs 'Seiten' und 'Bücher' führt. Bilder Dokumente Untermenüs der 'Dokumente'...
Ausführliche Beschreibung der Bibliothekfunktionen Navigation in der Anzeigeliste des DaVinci Pro Sobald Sie Ihre Bibliothek geöffnet haben, gelangen Sie auf die "Anzeigeliste", die Ihnen eine Vorschau Ihrer Bücher, Seiten und Bilder zeigt. Mit [nächste Zeile] oder [vorherige Zeile] können Sie durch Ihre gesamten gespeicherten Dokumente blättern.
Seite 48
Navigation innerhalb eines Buches (nächste und vorherige Seiten) Um durch alle Seiten eines Buches zu navigieren, müssen Sie zum 'Umschlagen' der Seiten die folgende Tastenkombination verwenden: Halten Sie die [Pause/Wiedergabe]-Taste gedrückt und betätigen Sie die [nächste]-Taste, um auf die nächste Seite zu gelangen und die [vorherige]-Taste, um eine Seite zurückzukehren.
Speichern/Herunterladen von Dateien auf ein USB-Laufwerk Das DaVinci Pro verfügt über eine Option, mit der Sie Ihre Dateien und Dokumente auf einen USB- Stick laden können. Dazu müssen Sie einen USB-Stick mit der freien USB-Schnittstelle auf der Rückseite Ihres DaVinci Pro verbinden. Für das Herunterladen der Dateien stehen drei unterschiedliche Optionen zur Verfügung, die zusammen mit den entsprechenden Anleitungen...
Bilder löschen Das DaVinci Pro verfügt über eine Option zum Löschen von Dateien und Dokumenten aus dem internen Speicher. Zum Löschen der Dateien stehen drei verschiedene Methoden zur Verfügung, die zusammen mit den entsprechenden Anleitungen nachfolgend aufgelistet sind. Einzelne Dateien löschen – Löscht nach Auswahl des Benutzers jeweils eine Datei.
Im Hilfemenü finden Sie eine Auflistung aller verfügbaren Tastenkombinationen und – betätigungen für den Zugriff auf die Funktionen Ihres DaVinci Pro. Hierbei handelt es sich um eine Schnellstart-Referenz mit Informationen über die grundlegenden und erweiterten Funktionen. Diese sind mit ausreichenden Details abgebildet, sodass Sie die Funktionen erlernen und Ihr Gerät sofort...
Nachricht angezeigt. Standby-Betrieb Vielleicht möchten Sie Ihr DaVinci Pro in den Standby-Modus schalten, wenn Sie es gerade nicht benutzen. Dadurch sparen Sie Strom und können schneller wieder in den Normalbetrieb wechseln, als wenn Sie das Gerät vollständig herunter- und wieder hochfahren. Halten Sie sich an die folgenden Anweisungen, um das Gerät in den Standby-Betrieb zu schalten:...
Tipps & Tricks Verbesserung der OCR-Genauigkeit -Um die Genauigkeit Ihres DaVinci Pro zu verbessern, vergewissern Sie sich vor dem Scannen eines Dokumentes, dass die Raumbeleuchtung Ihr Zieldokument gleichmäßig ausleuchtet. (Vermeiden Sie Brennpunkte) -Drücken Sie Bücher (insbesondere bei großen Buchrücken) oder andere Materialien mit starker Wölbung flach.
-Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil des DaVinci Pro sicher mit einer funktionierenden Steckdose verbunden ist. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf der Vorderseite des DaVinci Pro. Ein blaues Licht in der Nähe des Ein-/Ausschalters und eine blaue LED auf der Bedienkonsole müssten leuchten und so angeben, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Seite 55
• Lager-/Transporttemperaturbereich: 0-60°C / 32-140°F Garantie: 2 Jahre *Wir behalten uns das Recht vor, die technischen Daten jederzeit ohne Ankündigung zu ändern. OCR -Speicherkapazität • Die Dateigröße eines OCR-Scans variiert je nach Textintensität. Auf dem DaVinci Pro können mindestens 1000 Ganzseitenscans gespeichert werden.
Produkte von Enhanced Vision wurden dazu entwickelt, Ihnen Bilder von höchster Qualität, komfortable Funktionen, eine einfache Bedienung sowie zuverlässige Leistung zu bieten. Das DaVinci Pro wurde vor dem Versand kontrolliert und getestet. Enhanced Vision gewährt für das Pebble HD bei normalem Gebrauch für Material- und Ausführungsfehler eine Garantie von zwei Jahren ab Datum des ursprünglichen Kaufs.
Seite 60
DaVinci Pro ist ein hochauflösendes Bildschirmlesegerät, ausgestattet mit einer Vorlesefunktion (OCR). Auf Knopfdruck liest DaVinci Pro jeden gedruckten Text vor. Hören Sie einfach nur zu oder verfolgen den Text am Bildschirm. Für mehr Informationen.. www.enhancedvision.com. www.enhancedvision.com (714)465-3400(US Office) +44 (0) 115 9442317(UK Office) Tel.