Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meißelposition Einstellen; Schlagstärke Und Drehzahl Einstellen; Reinigung/Wartung; Tipps Und Tricks - Metabo MHE 96 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MHE 96:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hammerbohren (nur bei KHE 96)
Meißeln
Bei eingesetztem Meißel die Maschine
ausschließlich in Betriebsart Meißeln
betreiben.
7.3
Meißelposition einstellen
Der Meißel kann in 16 verschiedenen Positionen
arretiert werden.
- Den Meißel einsetzen.
- Den Schaltknopf (5) in Stellung
- Den Meißel drehen, bis er sich in der
gewünschten Stellung befindet.
- Den Schaltknopf (5) in Stellung
- Den Meißel drehen, bis er einrastet.
Bei eingesetztem Meißel die Maschine
ausschließlich in Betriebsart Meißeln
betreiben.
7.4
Schlagstärke und Drehzahl einstellen
Drehen Sie das Stellrad auf den gewünschten
Buchstabe.
Die richtige Einstellung ist Erfahrungssache.
Beispiel: wenn weiche, spröde Materialien
gemeißelt werden oder wenn das Ausbrechen
gering gehalten werden soll, stellen Sie das Stellrad
auf „A" bis „B" (geringe Schlagenergie).
Für den Abbruch oder das Bohren härterer
Materialien stellen Sie das Stellrad auf den
Buchstaben „G" (Höchstleistung).
7.5
Ein-/Ausschalten
Momentaneinschaltung:
Zum Einschalten der Maschine Schalterdrücker (9)
drücken.
Zum Ausschalten Schalterdrücker (9) loslassen.
Dauereinschaltung:
Für Dauereinschaltung kann der Schalterdrücker
mit dem Feststellknopf (10) arretiert werden.
Zum Ausschalten Schalterdrücker (9) erneut
drücken und wieder loslassen.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen
wird. Daher die Maschine immer mit beiden
Händen an den vorgesehenen Handgriffen
festhalten, einen sicheren Stand einnehmen
und konzentriert arbeiten.
7.6
Metabo VibraTech (MVT)
Für vibrationsreduziertes und dadurch
gelenkschonendes Arbeiten.
Die Maschine am hinteren Handgriff nicht zu leicht
und nicht zu stark andrücken. In der mittleren
Stellung (8) werden die Vibrationen am
wirkungsvollsten reduziert.
8. Reinigung, Wartung
Motorreinigung: Die Maschine regelmäßig und
gründlich durch die Luftschlitze mit Druckluft
ausblasen.

9. Tipps und Tricks

Beim Arbeiten mit der Maschine ist nur ein mäßiger
Andruck notwendig. Hoher Anpressdruck steigert
nicht die Arbeitsleistung und verkürzt
möglicherweise die Lebensdauer der Maschine.
KHE 96: Bei tiefen Bohrungen den Bohrer von Zeit
drehen.
zu Zeit aus der Bohrung ziehen, um das
Gesteinsmehl zu entfernen.
drehen.
10. Störungsbeseitigung
Kohlebürsten-Serviceanzeige (11) leuchtet:
Die Kohlebürsten sind fast vollständig abgenutzt
(Restlaufzeit ca. 30 Stunden). Bei vollständig
abgenutzten Kohlebürsten schaltet die Maschine
automatisch ab. Die Kohlebürsten beim
Kundendienst wechseln lassen.
Elektromagnetische Störungen:
Unter Einwirkung extremer elektromagnetischer
Störungen von außen, können im Einzelfall
vorübergehende Drehzahlschwankungen
auftreten.
11. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Siehe Seite 4.
A Umfangreiches Bohr- und Meißelsortiment für
B Spezialfett (zum Schmieren der Werkzeug-
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.
12. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.

13. Umweltschutz

Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
verschiedenste Anwendungsfälle.
Einsteckenden)
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
DEUTSCH de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Khe 96

Inhaltsverzeichnis