DEUTSCH Gebrauchsanleitung Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf Ihres neuen Metabo Elektrowerkzeugs entgegengebracht haben. Jedes Metabo Elektrowerkzeug wird sorgfältig getestet und unterliegt den strengen Qualitätskontrollen der Metabo Qualitätssicherung. Die Lebensdauer eines Elektrowerkzeugs hängt aber in starkem Maße von Ihnen ab. Beachten Sie bitte die Informationen dieser Gebrauchsanleitung und der beiliegenden Dokumente.
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten Ihres Stromnetzes übereinstimmen. Späne und Ähnliches nur bei Stillstand der Maschine entfernen. SBE 561, SBE 550, SBE 521, BE 561: Um den sicheren Halt des Bohrfutters zu Achtung beim harten Schraubfall (Einschrauben gewährleisten: Nach dem ersten Bohren...
Werkzeug einsetzen. Haltering (a) festhalten und mit der anderen Hand die Hülse (b) in Richtung SBE 561, SBE 550, SBE 521, BE 561: Die Drehzahl "GRIP, ZU" drehen, bis der spürbare mechanische kann am Schalterdrücker durch Eindrücken Widerstand überwunden ist.
Bei tiefen Bohrungen den Bohrer von Zeit zu Zeit aus der Bohrung ziehen, um das Bohrmehl oder Späne zu entfernen. Sicherungsschraube herausdrehen - falls SBE 561, SBE 550, SBE 521, BE 561: Zum vorhanden. Achtung Linksgewinde! Schrauben kann das Bohrfutter abgeschraubt werden. Schrauber-Bit direkt in den Innensechskant der Spindel einsetzen.
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745: G Stahldraht-Rundbürste Schwingungsemissionswert H Bit-Spannbuchse h, ID (Schlagbohren in Beton) Zubehör-Komplettprogramm siehe Schwingungsemissionswert www.metabo.com oder Hauptkatalog. h, D (Bohren in Metall) = Unsicherheit (Schwingung) h,ID 11 Reparatur Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur...