16
17
18
19
1
2
3
4
5
ACHTUNG!
Nehmen Sie alle Verbindungen am C 725BEE vor, solange das Gerät vom Netz getrennt ist. Außerdem wird empfohlen, beim Verbinden oder Trennen von
Signal- oder Netzverbindungen alle anderen Komponenten vom Netz zu trennen oder auszuschalten.
1 +12-V-triggerauSgang: Der Ausgang „12 V TRIGGER OUT" wird zu
Steuerung von externen Geräten verwendet, die über einen 12-V-Trig-
gereingang verfügen. Dieser Ausgang liefert 12 V, wenn der C 725BEE
eingeschaltet ist und 0 V, wenn das Gerät aus oder im Bereitschaftsmodus
ist. Die Strombelastbarkeit des Ausgangs beträgt 150 mA bei 12 V.
2 ir in/out: Diese Minibuchsen akzeptieren und liefern elektrische
Fernbedienungssteuercodes, die auf Industriestandard-Protokollen
basieren und für die Anwendung von IR-Repeatern, Mehrraumsystemen
und verwandten Technologien geeignet sind.
ir in: Zur Fernbedienung des C 725BEE wird dieser Eingang mit dem
Ausgang eines IR (Infrarot)-Repeaters (Xantech oder gleichwertig) oder
eines anderen Gerätes verbunden.
ir out: Bei einer Verbindung mit dem Infraroteingang (IR IN) eines ande-
ren Gerätes, richten Sie die Fernbedienung des anderen Gerätes auf den
Infrarotempfänger des C 725BEE, um das andere Gerät zu steuern.
Alle NAD-Geräte mit Infrarotein- und -ausgängen sind mit dem
C 725BEE voll kompatibel. Bei Fremdgeräten sollten Sie mit den jeweili-
gen Produktspezialisten klären, ob die Geräte mit den Infrarot-Funktio-
nen des C 725BEE kompatibel sind.
3 mp-eingang: Eingang für einen Media-Player oder eine andere
Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken
und rechten Media-Player-Audioausgang über ein zweifaches, gummiiso-
liertes Anschlußkabel. Ferner ist der MP-Eingang der dafür vorgesehene
Anschluss, an den das AUDIO OUT (AUDIOAUSGANG)-Kabel der optionalen
NAD iPod-Dockingstation (NAD IPD1) angeschlossen werden kann.
Wenn der Datenanschluss DATA PORT (DATENANSCHLUSS) der NAD iPod-
Dockingstation (NAD IPD 1) mit der entsprechenden Buche DATA (DATEN)
auf der Rückwand verbunden, der iPod in die NAD iPod-Dockingstation (NAD
IPD 1) gestellt und der C 725BEE in den Modus „MP" geschaltet ist, können Sie
mit dem Abspielen der Wiedergabelisten beginnen. Weitere Hinweise hierzu
sind unter „iPod HÖREN" unter der Überschrift „BETRIEB" zu finden.
4 cd-eingang: Eingang für einen CD-Player oder eine andere Linepegel-
Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten CD-
Player-Audioausgang über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
20
6
7
8
9
10 11 12
13
5 diSc-eingang: Eingang für zusätzliche Linepegel-Signale wie CD,
Mini-Disc-Player oder Ausgangssignale von Vorverstärkern für Plattenspieler.
Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten Audioausgang
des Zusatzgerätes über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.
6 auX-eingang: Eingang für zusätzliche Linepegel-Signale wie z. B. eine zweiter
CD-Player. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten Audioaus-
gang des Zusatzgerätes über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.
7 tape-eingang: Anschlüsse für die Wiedergabe von Audiokasset-
tenrekorder jeglichen Typs. Verbinden Sie zur Wiedergabe den linken
und rechten Audioausgang der Bandmaschine mit einem zweifachen,
gummiisolierten Anschlußkabel mit den Anschlüssen TAPE.
8 aufnahme-auSgang/zone 2: Dieser Regler fungiert sowohl als
RECORD (AUFNAHME)- als auch als ZONE (ZONEN)-Ausgangsanschluss.
Fungiert dieser Ausgang als RECORD (AUFNAHME)-Ausgang, kann das an
diesen Anschluss gesendete Quellensignal für Tonaufnahmen verwendet
werden. Fungiert der Ausgang als ZONE (ZONEN)-Ausgang, werden
ausgewählte Audioquellensignale an den entsprechenden Audioeingang
einer anderen Zone gesendet. Verwenden Sie zur Rauschreduzierung über
lange Entfernungen hochwertige Verbindungskabel.
9 pre-out (VorVerStärKerauSgang): Für den Anschluß an einen
externen Leistungsverstärker oder Prozessor, wie z. B. ein Surroundklang-De-
koder. Im Normalbetrieb ist der Ausgang PRE OUT über die mitgelieferten
Verbindungskabel mit den Buchsen MAIN-In (Nr. 10) verbunden. Wenn Sie
den NAD C 725BEE an externe Prozessoren oder Verstärker anschließen
möchten, trennen Sie zuerst diese Verbindungen. Verbinden Sie die Buchsen
PRE OUT mit dem linken und rechten Audioeingang des Leistungsverstär-
kers oder Prozessors über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlusskabel.
HINWEIS
Schalten Sie den C 725BEE und andere angeschlossene externe
Leistungsverstärker immer aus, bevor Sie Verbindungen an den Buchsen PRE-OUT
und MAIN-IN herstellen oder trennen. Die Lautstärke- und Klangeinstellungen des
NAD C 725BEE beeinflussen die Ausgangssignale PRE-OUT.
rÜcKwand
21
14
9