Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückwand; Achtung - NAD T 763 Bedienungsanleitung

Sound receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCKWAND
2
T 763 (AH) NORTH AMERICA
1
19
18
17

Achtung!

Stellen Sie alle Verbindungen mit dem Receiver T 763 nur her, wenn dieser ausgeschaltet oder vom Netz getrennt ist. (Es ist ebenso ratsam, während
der Verbindung oder Trennung von Signal- oder Netzverbindungen alle anderen Komponenten vom Netz zu trennen oder auszuschalten.)
1
FM & AM ANTENNA (UKW- UND MW-ANTENNE): Die mitgelieferte Dipol-FM-Antenne kann über den ebenfalls mitgelieferten Symmetrieradapter am
FM-Anschluß angeschlossen werden. Sie funktioniert in der Regel am besten, wenn man sie auf einer vertikalen Oberfläche wie z. B. einer Wand,
so montiert, daß ihre Arme ganz ausgebreitet sind und senkrecht zum Signalursprungspunkt ein "T" bilden. Probieren Sie verschiedene Positionen
und Ausrichtungen der Antenne aus, um diejenige mit dem reinsten Klang und den niedrigsten Störgeräuschen zu finden. In Gegenden mit
schwierigem UKW-Empfang kann eine externe UKW-Antenne die Empfangsqualität enorm verbessern. Wenden Sie sich an Ihren NAD-Audiospezialisten
oder an ein Elektroinstallations-Fachgeschäft.
Für den Mittelwelle-Empfang ist die mit dem T 763 mitgelieferte AM-Ringantenne (oder eine entsprechend gleichwertige Antenne) erforderlich.
Öffnen Sie den Anschlußclip, führen den Antennendraht ein und schließen den Clip wieder. Achten Sie dabei darauf, daß der Hebel den Draht sicher
hält. Probieren Sie für einen besseren Empfang verschiedene Antennenpositionen aus. Eine vertikale Ausrichtung bringt in der Regel die besten
Ergebnisse. Das Aufstellen der Antenne in der Nähe von großen Metallgegenständen (Haushaltsgeräte, Lüfter) oder die Verlängerung der
Antennenzuleitung kann zu Empfangsstörungen führen.
Hinweis: Eine externe Mittelwelle-Antenne kann den Empfang von weit entfernten Sendern deutlich verbessern. Wenden Sie sich an Ihren NAD-
Audiospezialisten oder an ein Elektroinstallations-Fachgeschäft. Schließen Sie an den Buchsen AM ANTENNA nichts anderes außer einer AM-
Ringantenne an. Nehmen Sie die AM-Ringantenne nicht ab.
2
HAUPTEINGANG/VORVERSTÄRKER-/SUBWOOFERAUSGANG (MAIN IN / AUDIO PRE-OUTS / SUBWOOFER OUT): Die sechs internen
Leistungsverstärker-Kanäle des T 763 liefern auch mit sehr anspruchsvollen, niederempfindlichen Heimkino-Lautsprechersystemen eine exzellente
Qualität. Es ist jedoch genauso möglich, den T 763 für einige oder alle Kanäle (entsprechende Brücken bei Bedarf entfernen) als Vorverstärker mit
externen Leistungsverstärkern zu verwenden. Im Gegensatz zu den sechs Vollbandkanälen ist für einen Subwoofer im T 763 kein Leistungsverstärker
eingebaut.
Verbinden Sie den Ausgang SW 1, 2 oder beide mit einem aktiven Subwoofer oder mit einem Leistungsverstärkerkanal, der ein passives System
versorgt.
Die Buchsen SURR-BACK-R liefern die Signale vom hinteren Surroundkanal links, falls der T 763 so konfiguriert ist (siehe „Einstellen der
Lautsprecher", weiter unten). Je nach Lautsprechereinstellung ist einer oder sind beide Kanäle in mono oder stereo verfügbar. Verbinden Sie diese
Buchsen mit einem oder zwei Kanälen eines geeigneten externen Leistungsverstärkers oder einer verstärkten Komponente, um die Verstärkung für
einen oder zwei hintere Surround-Lautsprecher zu erhalten. Ihr NAD-Audiospezialist wird Ihnen gerne dabei helfen.
HINWEIS: Schließen Sie niemals die Lautsprecherausgänge des T 763 und die Lautsprecher-ausgänge eines externen Verstärkers an dieselben
Lautsprecher an.
3
SOFT CLIPPING: Aktiviert den NAD-eigenen Soft-Clipping-Schaltkreis für alle Kanäle. Zur Minimierung von hörbaren Verzerrungen, selbst bei
Übersteuerung des Receivers, begrenzt Soft Clipping sanft den Ausgang des T 763.
HINWEIS: Soft Clipping (Impulsbegrenzung) kann eigentlich immer aktiviert sein, um eventuelle hörbare Verzerrungen durch übermäßige
Lautstärkeeinstellungen zu reduzieren. Für besonders kritisches Hören unter Beibehaltung einer optimalen Dynamik können Sie den Schaltkreis mit
dieser Taste aber auch deaktivieren.
4
MONITORAUSGANG (MONITOR OUT): Zum Anschluß an den Videoeingang eines Monitors/Fernsehgerätes über hochwertige Cinch- und/oder S-
Video-Kabel für Videosignale. Eine S-Video-Verbindung ist in der Regel überlegen und sollte daher auch verwendet werden, sofern Ihr Fernsehgerät/
Monitor über einen entsprechenden Eingang verfügt.
HINWEIS: Der T 763 „transkodiert" S-Video zu Composite-Video-Signalen, so daß an den Eingängen DVD, SAT, VCR und VIDEO4-6 angeschlossene
S-Video-Signale sowohl am S?Video als auch an den Composite-Buchsen MONITOR OUT vorhanden sind, wenn einer dieser Eingänge ausgewählt
wird. Das bietet den Komfort von nur einer einzigen erforderlichen Videoverbindung (normalerweise S-Video) zwischen dem T 763 und dem
Fernsehgerät/Monitor.
5
MS OUT (MULTISOURCE OUT): Verbinden Sie diesen Vorverstärker- und Composite-Video-Ausgang mit anderen Zonen. Verwenden Sie dazu nur
hochwertige Verbindungskabel, um Störeinstrahlung über lange Entfernungen zu vermeiden.
6
CD: Zum Anschluß des analogen Stereoausgangs eines CD-Players oder einer anderen Linepegel-Signalquelle.
7
IR: Diese Minibuchsen akzeptieren und liefern elektrische Fernbedienungssteuercodes, die auf Industriestandard-Protokollen basieren und für die
Anwendung von IR-Repeatern, Mehrraumsystemen und verwandten Technologien geeignet sind. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem
NAD-Audiospezialisten.
1 2
1 2
1 2
1 2
1 2
3
4
5
6
7
16
8
15
9
14
13
12
T 763 (C) EUROPEAN VERSION
11
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis