Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeugwechsel; Wendeplattenwechsel - Mafell ZK 115 Ec Originalbetriebsanleitung

Zimmereikervenfräse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZK 115 Ec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Maschine
angegebenen
übereinstimmt.

4.2 Werkzeugwechsel

Gefahr
Vor dem Werkzeugwechsel
unbedingt Netzstecker ziehen.
Max. zulässige Drehzahl (Angabe
auf dem Werkzeug) darf nicht
überschritten werden!
Die Betriebsdrehzahl darf nicht
größer sein als die auf dem
Werkzeug angegebene
Höchstdrehzahl.
Auf richtige Drehrichtung achten!
Das Werkzeug ist so
aufzuspannen, dass ein Lösen
während des Betriebes nicht
möglich ist.
Die Schneiden dürfen nicht
miteinander oder mit
Spannelementen in Berührung
kommen.
Beim Werkzeugwechsel auf der
Maschine ist auf Sauberkeit zu
achten. Spannflächen müssen frei
von Verschmutzungen sein.
Werkzeug mit Steckstift 31 (Abb 1+2) arretieren.
Mit dem Sechskantschraubendreher 29 die
Zylinderschraube gegen den Uhrzeigersinn
herausdrehen, Flansch vorn 27 und Fräskopf
abnehmen.
Werkzeugspindel
anhaftenden Spänen und Staub reinigen und
Werkzeug aufsetzen. Dabei darauf achten, dass
die beiden Mitnehmerbolzen an der Spindel in
die beiden Bohrungen des
eingreifen.
Zylinderschraube mit Flansch einsetzen und mit
Sechskantschraubendreher gut festziehen.
Steckstift
und
entfernen.
Betriebsspannung
und
Spannflächen
Werkzeuges
Sechskantschraubendreher

4.3 Wendeplattenwechsel

Der Fräs- bzw. Abplattkopf ist mit auswechselbaren
Hartmetall-Wendeplatten bestückt. Ein umständliches
und
zeitaufwendiges
notwendig,
da
Hartmetall-Wendeplatten entweder nur gedreht oder
ausgewechselt werden müssen.
von
Werkzeug von der Maschine abnehmen (siehe
Abschnitt 4.2).
Die aufgeschraubten Hartmetall-Wendeplatten
mit dem mitgelieferten Schlüssel lösen und um
90° gedreht wieder festschrauben (4Nm) bzw.
nach
dreimaligem
Wendeplatten ersetzen.
Alle Teile und Messerkammer im Fräskopf
reinigen.
-10-
Gefahr
Leerlaufdrehzahl der Arbeitswelle =
4050 min
, deshalb nur Fräsköpfe
-1
mit n ≥ 5000 min
-1
einbauen.
Gefahr
Vor dem Wechseln und Einstellen
unbedingt Netzstecker ziehen.
Montage und Demontage der
Messer gemäß den
Vorgehensweisen der
Betriebsanleitung durchführen.
Größte Sorgfalt ist Voraussetzung!
Auf saubere Spannflächen achten.
Die angegebenen Anzugsmomente
einhalten! Die Spannschrauben
dürfen nur mit dem mitgelieferten
Werkzeugen mit gleichen
Abmessungen angezogen werden.
Es dürfen keine Schlagwerkzeuge,
Hebel, Verlängerungen oder
andere Werkzeuge verwendet
werden.
Es müssen immer alle Schneiden
bestückt sein, um Unwucht zu
vermeiden.
Nachschärfen
bei
stumpfen
Schneiden
Drehen
ist
nicht
die
durch
neue

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis