Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Inbetriebnahme; Konfiguration - Migatronic SIGMA2 300 Compact Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIGMA2 300 Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Zulässige Installation
Im folgenden Text wird beschrieben, wie die einzelnen
Maschinenkomponenten miteinander verbunden und an
das Versorgungsnetz, die Gasversorgung usw.
angeschlossen werden müssen. (Die Ziffern in
Klammern weisen auf die markierten Positionen in den
Abbildungen hin).
Entsorgen Sie das Produkt gemäß den
örtlichen Standards.
www.migatronic.com/goto/weee

Konfiguration

Bitte beachten Sie bei der Konfiguration der Schweiß-
maschine, dass die Schweißkabel und Schweißbrenner
der technischen Spezifikation der Stromquelle
entsprechend ausgelegt sind. Für Schäden, die durch
unterdimensionierte Schweißkabel und Brenner
entstanden sind, übernimmt MIGATRONIC keine
Gewährleistung
Wichtig!
Achten Sie auf festen Sitz der
Anschlüsse von Massekabeln und
Zwischenschlauchpaketen. Die
Stecker und Kabel können sonst
beschädigt werden.
Generatorbetrieb
Diese Schweißmaschine kann auf alle Versorgungen
angewendet werden, die Strom/Spannung in Sinus-
formen abgeben und nicht die in den technischen Daten
angegebenen erlaubten Spannungstoleranzen über-
schreiten. Motorisierte Generatoren, die das oben-
erwähnte einhalten, können als Versorgung
angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren
Generatorlieferanten vor Anschluss Ihrer Schweiß-
maschine. MIGATRONIC empfiehlt Anwendung eines
Generators mit elektronischem Regler und Versorgung
von mindestens 1,5 x Höchstverbrauch (kVA) der
Schweißmaschine. Die Garantie erlischt, wenn Schäden
wegen falscher oder schlechter Versorgung entstanden
sind.
Hebeanweisung
Wenn die Maschine angehoben
werden soll, muss an den der
Abbildung gezeigten
Hebepunkten angesetzt werden.
Die Maschine darf nicht mit
montierter Gasflasche
angehoben werden!
Netzanschluss
Vor der Inbetriebnahme des Schweißgerätes muss
folgendes überprüft werden:
- Stimmt die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild überein?
- Ist die betriebliche Netzinstallation entsprechend den
Angaben auf dem Typenschild ausgelegt und
abgesichert?
- Ist der entsprechende Netzstecker an dem bereits
montierten Netzkabel angebracht?

ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME

Hinweis: Der Anschluss muss durch Elektrofach-personal
und nach den geltenden VDE-Vorschriften erfolgen.
Das Netzkabel (Pos. 1) ist 4-adrig (3 Phasen und Schutz-
leiter, gelb-grüne Ader). Die Phasenlage ist beliebig und
hat keinen Einfluss auf die Funktion der Maschine. Die
Stromquelle wird über den Hauptschalter (2) eingeschaltet.
Wichtig: Schweißschlauch, Massekabel und eventuell
Zwischenschlauchpaket ausbreiten wie in Abbildung
gezeigt um Beeinträchtigung der Schweißleistung und
schlimmstenfalls Zerstörung der Schweißmaschine zu
vermeiden.
Schutzgasanschluss
Der Gasschlauch an der Rückseite der Maschine (3) wird
an eine Gasversorgung mit Druckregler (2-6 bar)
angeschlossen. Der Anschluss an eine oder zwei Gas-
flaschen erfolgt mit einem entsprechenden Flaschendruck-
minderer mit Literanzeige.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis