Der Sender muss möglichst weit von den Quellen der Störung (TV, PC usw.) angebracht werden und darf sich nicht auf einer
Metallunterlage befinden. Bei seiner Anbringung beachten Sie bitte die Wärmeeigenschaften der gegebenen Stelle.
1) Entnehmen Sie den hinteren Deckel des Senders (Bild 1).
2) In dem Bedienungsteil befindet sich der Halter der SIM-Karte, in den Sie bitte eine aktivierte SIM-Karte einlegen (siehe S. 3).
3) Wenn Sie die Uhrzeit speichern möchten, legen Sie bitte voll geladene wiederaufladbare Akkumulatoren (siehe Bild 2.) ein.
4) Das Bedienungsteil setzen Sie auf den unteren Deckel auf.
5) Die Versorgungsquelle schließen Sie zum Stecker Nr. 1. oder Nr. 2. an (siehe S. 1.). VORSICHT BPT32 GST MUSS NUR AUS
EINER QUELLE VERSORGT WERDEN!!
6) Der Sender ist frei übertragbar und kann zum Beispiel auf den Tisch angebracht werden. Wir empfehlen einen Ständer zu
verwenden, der einen Bestandteil der Lieferung bildet (Montage – siehe Bild 3).
7) Bei der Installierung an die Wand beachten Sie bitte die Starkstromleitungen, die sich in der Nähe vom Thermostat nicht befindet
sollten!
8) Überprüfen Sie die Kommunikation zwischen Sender Empfänger, siehe S. 5. (TEST).
9) Beim ersten Einschaltung (oder RESET) erscheint auf dem Thermostat eine Meldung " UHR EINSTELLEN ", " PIN EINGEBEN ". Stellen
Sie aktuelle Uhrzeit, aktuelles Datum und PIN nach den Anweisungen auf S. 5. und S. 9. ein. Stellen Sie auch die Sprache nach den
Anweisungen auf S. 7. ein.
Bild.1
Bild.3
Beim ersten Einschalten erscheint auf der LCD-Anzeige folgende Meldungen, gehen Sie bitte nach der Anweisung vor und führen Sie
entsprechende Einstellungen durch (VOR DEM ANCHLIESSEN DER STROMVERSORGUNG LEGEN SIE EINE SIM-KARTE EIN):
GSM MOdUL TEST
GSM-Modul wird
überprüft
MONTAGE DES SENDERS
ERSTES EINSCHALTEN
Drücken Sie bitte zweimal die Taste
" MENU ", durch das Drehen der
Taste "
UHRZEIT EINSTEL aus und führen
Sie eine Einstellung durch (siehe
UHRZEIT EINSTEL
S. 5)
Drücken Sie bitte zweimal die Taste
" MENU ", durch das Drehen der
Taste "
CONST aus und gehen Sie zur
Einstellung CONST13 über
PIN EINGEbEN
(siehe S. 9)
Bild.2
Der Thermostat ermöglicht ein Speichern der Zeit beim
Stromausfall. Wir empfehlen wiederaufladbare Akkumu-
latoren 2x1, 2 V, Typ AA/R6 zu verwenden. Die Zeit wird
nach dem Strommausfall immer aktuell (Lebensdauer ca.
2 Jahre nach dem Typ der verwendeten Akkumulatoren).
Der Vorteil besteht im Aufladen der Akkumulatoren nach
die Wiederherstellung der Spannung.
VORSICHT! AKKUMULATOREN DIENEN NICHT ZUR
VERSORGUNG VOM THERMOSTAT, FÜR
VERSORGUNG MUSS DIE QUELLE AD05-jack
(siehe S. 3.) VERWENDET WERDEN.
„ wählen Sie den Modus
UHRZEIT EINSTEL
„ wählen Sie den Modus
KONSTANTEN
Akkumulatoren
Akkumulatoren
STUNdE EINST
13 PIN EINGEbEN
4