Herunterladen Diese Seite drucken

ABB System pro M compact Kurzbeschreibung Seite 6

Fehlerstrom-schutzschalter baureihe 200

Werbung

System
pro M compact
®
Prüfung der Schutzmaßnahme
Außer der Funktionsprüfung des Schutzschalters ist die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme in der Installation entsprechend den geltenden
Errichtungsbestimmungen zu prüfen. Für die Fehlerstrom-Schutzschaltung betragen die höchstzulässigen Erdungswiderstände:
höchstzulässige
höchstzulässiger Erdungswiderstand
Berührungs-
bei Nennfehlerstrom
spannung U
10 mA
L
25 V
2500
50 V
5000
Störungen
STOTZ-Fehlerstrom-Schutzschalter sind hochwertige Schutzschalter, die im Werk einer sorgfältigen Einstellung und Prüfung unterliegen.
Bei Schäden (z. B. durch Transport, Lagerung) dürfen keine Reparaturen vorgenommen werden.
Löst der FI-Schutzschalter bei Inbetriebnahme sofort aus, sind der nachgeschaltete Betriebsstromkreis und daran angeschlossene Verbrauchs-
mittel auf Erdschluß zu überprüfen. Isolationsfehler oder etwa vorhandene Verbindungen zwischen dem Neutralleiter und Schutzleiter auf der
Lastseite sind zu beseitigen. Löst der FI-Schutzschalter bei der ersten Funktionsprüfung durch drücken der Prüftaste nicht aus, ist zunächst
festzustellen ob der Prüfstromkreis richtig angeschlossen ist.
Scheiden die vorgenannten Ursachen aus oder versagt die Funktionsprüfung, muß der FI-Schutzschalter ausgewechselt werden.
Bei Öffnen des Gerätes erlischt der Garantieanspruch.
Beispiele für Schutz gegen gefährliche Körperströme
TN-S-System (moderne Nullung)
getrennte Neutral- und Schutzleiter
im gesamten Netz
TT-System
Erläuterungen zu den Kurzbezeichnungen
L1, L2, L3
„line" Außenleiter
PE
„protection earth" Schutzleiter
N
„neutral" Neutralleiter
PEN
PE und N kombiniert
T
„terre" direkter Verbinder zur Erde
38
Fehlerstrom-Schutzschalter
Baureihe F 200/FS 201
30 mA
100 mA 300 mA 500 mA
833
250
83
1666
500
166
50
100
TN-C-S-System
Neutral- und Schutzleiter (PEN) in einem Teil
des Netzes zusammengefaßt.
IT-System
Der Fehlerstrom-Schutzschalter löst aus,
wenn ein doppelter Fehler vorhanden ist.
z. B. wie dargestellt Fehler 1 und Fehler 2.
I
„isolation" Isolation
C
„combined" PE und N (PEN)
kombiniert im Netz
S
„separated" PE und N
getrennt im Netz
„..."
sind Begriffe der internationalen Norm IEC
➀ führt nur zur
Anzeige durchden
Isolationwächter.

Werbung

loading