System
pro M compact
®
Montage- und Bedienungsanleitung
Montage
Einbau in beliebiger Gebrauchslage durch Schnappbefestigung auf Hutschiene EN 50 022, 35 mm breit.
A Bei Montage ohne Querverdrahtung wird der FI-Schutzschalter F 200/FS 201 oben in die Hutschiene eingehängt und durch Druck auf den
unteren Geräteteil aufgeschnappt (1). Gelöst wird er in umgekehrter Reihenfolge, nach vorherigem Herausziehen der Schnellbefestigung,
mittels eines Schraubendrehers (2).
B Bei Querverdrahtung mit System pro M compact Sammelschiene wird der FI-Schutzschalter F 200/FS 201 gelöst, indem zuerst die Klemm-
schrauben geöffnet werden. Danach wird der F 200/FS 201 unten vorgezogen (1) und senkrecht nach oben geschoben (1a), dadurch schiebt
sich die Schnellbefestigung (1b) nach unten.
C Die Sammelschiene wird freigegeben und der FI-Schutzschalter F 200/FS 201 kann nach vorne oben herausgezogen werden (2).
D Das Einfügen bei Querverdrahtung geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Zuerst die Klemmschrauben ganz öffnen und die Schnell-befesti-
gung bis zur 1. Raststufe herausziehen (3). Danach den FI-Schutzschalter F 200/FS 201 mit der hinteren Klemmenebene auf die Stifte der
System pro M compact Sammelschiene setzen (4), in Richtung Hutschiene schwenken (4a) und senkrecht nach unten schieben (4b),
dadurch rastet die Schnellbefestigung wieder ein (4c).
Achtung: das Anziehen der Klemmschrauben nicht vergessen!
A Montage,
Demontage
ohne
pro M compact
Querverdrahtung
aufschnappen
C herausnehmen bei
verbleibender
pro M compact
Querverdrahtung
Schnell-
befestigung
Stift
pro M compact
Sammelschiene
Anschluß
Die Einspeisung ist beliebig oben oder unten. Es muß auf einwand-
freien, festen Anschluß der Leiter geachtet werden.
Wird der 4polige FI-Schutzschalter als 2poliger FI-Schutzschalter
betrieben, müssen die Klemmen 5 und 7 bzw. 6 und 8 angeschlos-
sen werden, um die Prüftastfunktionen des FI-Schutzschalters
sicherzustellen. Beim 3-Phasennetz (ohne Neutralleiter N) müssen
die Klemmen 4 und 8 gebrückt werden. (Nicht bei F 674, 125 A)
Betrieb
Der F 200 wird mit dem blauen Schaltgriff EIN- oder AUS-geschaltet.
Funktionsprüfung
Zur Funktionsprüfung ist im eingeschalteten Zustand die Prüftaste (T) zu drücken, dabei muß der FI-Schutzschalter sofort auslösen
(der Schaltknebel springt in die Schaltstellung „0").
Außer der regelmäßigen monatlichen Funktionsprüfung ist keine Wartung erforderlich.
Fehlerstrom-Schutzschalter
Baureihe F 200/FS 201
lösen
D einfügen
bei verbleibender
pro M compact
Querverdrahtung
B lösen bei verblei-
bender
pro M compact
Querverdrahtung
pro M compact
Sammelschiene
Stift
pro M compact
Sammelschiene
37