Lichtmeter LM10
3. Funktionen
3.1. Tastenfunktionen
Die vier Tasten verfügen über Doppelfunktionen, im Messbetrieb sind die Hauptfunktionen des
LM10 schnell aufrufbar. Im Menü-Modus dienen die Tasten der Navigation.
Alle Tastenfunktionen sind in der Tabelle 1 ersichtlich.
Ein/Ton-Taste:
Wird diese Taste zwei Sekunden gedrückt so wird das LM10 ein- bzw. ausgeschaltet. Bei
kurzem Drücken wird die akustische Anzeige (→ 3.2) aktiviert. Im Menü-Modus hat diese Taste
die Esc-Funktion.
Audio/USB-Taste:
Hiermit können die verschiedenen Audiofunktionen für den hörbaren Bereich sowie den Ultra-
schallbereich mit automatischer oder manueller Frequenzeinstellung aktiviert werden.
Durch zweisekündiges Drücken wird das LM10 in den USB-Modus geschaltet (→ 7.8, 7.12). Im
Menü-Modus erfolgt damit Auswahl zurück.
Auswahl/Menü-Taste:
Hiermit werden die verschiedenen Messsonden ausgewählt (→ 3.4.) Standardmäßig wird der
Sensor für sichtbares Licht angezeigt. Im automatischen Ultraschall-Modus wird der
Frequenzscan neu gestartet. Im manuellen Ultraschall-Modus wird die Frequenz erhöht. Durch
zweisekündiges Drücken wird das LM10 in den Menü-Modus geschaltet (→ 4.3). Im Menü-
Modus erfolgt Auswahl vor.
Speicher-Taste:
Aktivieren der Loggerfunktion bei LM10L/LS (→ 5). Im Dauermodus wird die Messaufzeichnung
gestartet bzw. beendet. Im Einzelpunktmodus wird die Messung geöffnet und mit weiterem
Drücken dieser Taste der jeweilige Messwert übernommen. Durch zweisekündiges Drücken
wird der letzte Messwert gespeichert und die Messung beendet. Im Menü-Modus hat diese
Taste die Funktion Auswahl→Bestätigen.
Hiermit wird im manuellen Ultraschallbereich die Frequenz verringert.
Im Peak-Hold-Mode kann die Peak-Hold-Anzeige zurückgesetzt werden.
5