BEDIENUNGSANWEISUNGEN
SICHERER TRANSPORT
(NUR ANHÄNGER-MODELLE)
•
BEIM Ziehen eines Häckslers beträgt die zulässige
Höchstgeschwindigkeit 95 km/h.
•
AUF unebenen oder holprigen Straßen muss die
Geschwindigkeit entsprechend verringert werden,
um die Maschine vor unnötigen Erschütterungen
zu schützen.
•
BEIM Ziehen abseits der Straße auf Gegenstände
achten, die sich im Getriebe des Häckslers
verfangen können.
•
BEIM Ziehen abseits der Straße darauf achten,
dass das Gefälle nicht zu stark ist.
•
MEIDEN Sie Untergrund mit übermäßigen
Schlaglöchern.
•
ÜBERPRÜFEN Sie, dass der Kugelkopf gut
geschmiert ist.
•
KURBELN Sie die Stützrad-Einheit gegen den
Uhrzeigersinn, bis sich der Kugelkopf oberhalb des
Zugmauls am Fahrzeug befindet.
•
SETZEN Sie mit dem Fahrzeug zurück, so dass sich
das Zugmaul direkt unter dem Kugelkopf befindet.
•
BEFESTIGEN Sie das Sicherheitsseil an einem
starken Punkt des Fahrzeugs, nicht am Zugmaul.
•
UMFASSEN Sie den Griff am Zugkopf und schieben
Sie die Arretierung mit dem Daumen zurück.
•
KURBELN Sie die Stützrad-Einheit im Uhrzeigersinn,
um den Kugelkopf auf das Zugmaul abzusenken.
•
LÖSEN Sie den Griff und kurbeln Sie das Stützrad
weiter im Uhrzeigersinn. Der Kugelkopf müsste in
•
VERGEWISSERN Sie sich, dass der Häcksler nach
dem Abkuppeln vom Fahrzeug nicht wegrollen kann.
•
ZIEHEN Sie das Stromkabel aus der Steckdose
des Fahrzeugs.
•
LÖSEN Sie das Sicherheitsseil.
•
LÖSEN Sie die Klemme der Stützrad-Einheit.
•
SENKEN Sie die Stützrad-Einheit vollständig ab.
•
ZIEHEN Sie die Klemme der Stützrad-Einheit
wieder fest.
•
KURBELN Sie die Stützrad-Einheit gegen den
Uhrzeigersinn, bis Sie merken, dass sie das
Wenn der Häcksler an einem Fahrzeug angekuppelt ist,
müssen die Handbremse des Häckslers gelöst sowie
der Stützbock und das Stützrad in der Zugposition
verstaut sein (a).
ANKUPPELN AM KUGELKOPF
ABKUPPELN DES HÄCKSLERS
STABILISIEREN DES HÄCKSLERS
TIMBERWOLF
TW 190TDHB
WARNHINWEIS
•
IM Rückwärtsgang des Häckslers spricht der kurze
Radstand schnell an.
•
ÜBERPRÜFEN Sie vor dem Bewegen der
Maschine stets, dass die Entladevorrichtung fest ist.
•
ACHTEN Sie darauf, dass der Reifendruck bei
2,9 bar bleibt.
•
PRÜFEN Sie, dass die Radmuttern auf 90 Nm
angezogen sind.
•
ENTFERNEN Sie vor der Abfahrt der Maschine
lose Schnitzel und Bruchstücke.
•
VERGEWISSERN Sie sich vor der Abfahrt,
dass der Zuführtrichter geschlossen und die
Arretierung richtig eingerastet ist.
das Zugmaul einrasten. Falls nicht, wiederholen Sie
die letzten 2 Schritte.
•
KURBELN Sie das Stützrad hoch, bis es ganz
eingezogen ist und der Rahmen des Stützrads in
seiner Aussparung auf dem Lenkervorbau sitzt.
Das Gewicht des Häckslers muss ganz auf dem
Fahrzeug aufliegen.
•
LÖSEN Sie die Klemme des Stützrads und
schieben Sie die Stützrad-Einheit ganz hoch.
•
ZIEHEN Sie die Klemme an der Stützrad-Einheit fest.
•
SCHLIESSEN Sie den Stromstecker an die
Steckdose auf der Rückseite des Zugfahrzeugs an
und überprüfen Sie den Betrieb aller Lichter am
Anhänger und am Fahrzeug.
•
DER Häcksler ist nun ordnungsgemäß am
Fahrzeug angekuppelt.
Gewicht des Häckslers trägt.
•
UMFASSEN Sie den Griff und lösen Sie die
Arretierung mit Ihrem Daumen.
•
KURBELN Sie das Stützrad weiter gegen den
Uhrzeigersinn. Dadurch sollte sich der Kugelkopf
aus dem Zugmal heben.
•
FAHREN Sie das Fahrzeug vom Häcksler weg.
•
KURBELN Sie die Stützrad-Einheit in eine geeignete
Position, so dass der Häcksler eben steht.
•
DER Häcksler ist nun vollständig vom Fahrzeug
abgekuppelt.
Wenn der Häcksler abgekoppelt ist, muss er vor der
Inbetriebnahme durch Anziehen der Handbremse und
Absenken des Stützbocks und des Stützrads gesichert
werden (b).
(a)
TIMBERWOLF
TW 190TDHB/TFTR/TVGTR
ES DARF SICH NIEMAND
AUF DEM HÄCKSLER
BEFINDEN; WENN ER
GEZOGEN WIRD.
TIMBERWOLF
TW 190TDHB
12
(b)