Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Lieferumfang; Sicherheit; Warnsymbole - PCE Instruments PCE-TDL100 Bedienungsanleitung

Mikroprozessor-thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
1

Einleitung

Das Mikroprozessor-Thermometer ist ein hochgenaues 2-Kanal-Temperaturmessgerät. Es ist ideal
geeignet um diverse PT-Fühler damit zu betreiben. Durch Verwendung der Vierleiter-Technologie ist die
Ansprechzeit besonders kurz und hohe Präzision gewährleistet. Damit sind die Sensoren des
Mikroprozessor-Thermometers für alle hochgenauen und schnellen Prozesse geeignet. Auf Knopfdruck
kann zwischen der Anzeige beider Temperaturen auf dem großen Display hin und her gewechselt
werden. Der Temperaturmessbereich des Mikroprozessor-Thermometers reicht von -200 bis 800 °C. Die
umfangreiche und benutzerfreundliche Software des Mikroprozessor-Thermometers erlaubt eine einfache
Auswertung, des Weiteren ermöglicht sie Echtzeitanzeige der Messwerte und Messdaten. Die interne
Echtzeituhr mit Datum und Uhrzeit erlaubt dem Benutzer eine genaue Zuordnung der Ereignisse.
Einstellbare Grenzwerte können gesetzt werden, um auf Über- oder Unterschreiten einer Solltemperatur
hinzuweisen, um dann ein akustisches Signal auszugeben.
1.1

Lieferumfang

1 x Mikroprozessor-Thermometer PCE-TDL 100
1 x Pt 100 385 Fühler
1 x USB-Kabel
1 x Software
4 x AAA Alkalibatterien
1 x Bedienungsanleitung
2

Sicherheit

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
2.1

Warnsymbole

(ein geringer Batteriestand kann zu Fehlmessungen führen)
2.2

Warnhinweise

Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden
Das Messgerät darf nie mit der Bedienoberfläche aufgelegt werden (z.B. tastaturseitig auf einen
Tisch)
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem
Ersatz verwendet werden.
Vor jedem Einsatz dieses Messgerätes, bitte das Gehäuse und die Messleitungen auf sichtbare
Beschädigungen überprüfen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht
eingesetzt werden.
BETRIEBSANLEITUNG
Allgemeine Warnung
Batteriestand niedrig
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis