Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.warensortiment.de
I.
Einführung
II. Spezifikation
III. Funktionalitäten
IV. Messung / Einstellung
V. Kalibrierung / Rekalibrierung
VI. Datenübertragung zum PC / Software
I. Einführung
Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit den Messungen beginnen. Benutzen Sie das
Messgerät nur in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die auf das Gerät gewährleistete Garantie.
Umweltbedingungen:
Reparaturarbeiten am Gerät sollten nur durch die PCE Deutschland GmbH durchgeführt werden.
Halten Sie bitte das IR-Thermometer sauber und in trockenem Zustand. Das Gerät unterliegt den allgemein
gültigen Normen und Standards (IEC 584) und ist
II. Spezifikation
Messbereich:
Auflösung :
Genauigkeit:
Ansprechzeit:
Messfleck-Ratio:
Emissionsgrad:
Speicher:
Schnittstelle:
Logging-Rate:
Drucker:
Display:
Stromversorgung:
Dimensionen:
Gewicht:
PCE-JR911
IR-Thermometer
Bedienungsanleitung
Umgebungsfeuchtigkeit max.
Umgebungstemperaturbereich
-40 ... +500 °C
0,1 °C
±2 % vom Messwert oder ±2 °C (immer der höhere Wert gilt)
0,2 s
8:1
0,3 ... 1,0 (einstellbar)
1200 Daten (Messwert, Zeit, Datum...)
RS-232 (Konverter für USB als optionales Zubehör)
(einstellbar)
Thermodrucker (integriert), 38 mm breit, für Thermopapier 28 x 30 mm
Matrix LCD Display
4 x 1,5 V AA Batterien (im Lieferumfang) oder 1 x 9 V Adapter (optionales Zubehör)
208 x 70 x 53 mm
260 g
= 90 % r.F.
= 0 ...+ 50 °C
zertifiziert.
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Tel: 02903 97 699 0
Fax: 02903 97 699 29
info@warensortiment.de
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-JR911

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Tel: 02903 97 699 0 Fax: 02903 97 699 29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de PCE-JR911 IR-Thermometer Bedienungsanleitung Einführung II. Spezifikation III. Funktionalitäten IV. Messung / Einstellung V. Kalibrierung / Rekalibrierung VI. Datenübertragung zum PC / Software I.
  • Seite 2 III. Funktionalitäten Einzelmessung In diesem Modus können Sie schnell die Oberflächentemperaturen von Körpern erfassen. Dazu müssen Sie nur das IR-Thermometer mittels der „ON“-Taste einschalten und gedrückt halten. Zielen Sie auf das entsprechende Objekt (mittels des Markierlaserstrahles) und lesen Sie die Temperatur im Display ab. Wenn Sie die „ON“-Taste loslassen, bleibt der zuletzt gemessene Wert im Display stehen.
  • Seite 3 Einlegen der Batterien / Batteriewechsel Wenn das IR-Thermometer geliefert wird, befinden sich keine Batterien im Gerät. Klippen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite auf und legen Sie 4 Stück 1,5 V Batterien ein. Drücken Sie den Batteriefachdeckel dann wieder zu. Wenn in der oberen rechten Ecke des Displays das Batteriesymbol erscheint, ist die Kapazität zu schwach.
  • Seite 4 Durch Drücken der „SET“-Taste können Sie die gewünschte Prozedurnummer (Messdatenreihenbezeichnung: z.B.: Lagerhaus 1) auf die erste Position holen. Nun können Sie einen Namen vergeben. Der grau hinterlegte Balken hinter der Nummer dient als Eingabefeld. Drücken Sie die „ENTER“-Taste und der Cursor beginnt zu blinken. Die Editier- funktion ist nun aktiv.
  • Seite 5 zur Datenlogger-Funktion zurückzukehren. Durch Drücken der „0“ stoppen Sie den Ausdruck. Bitte beachten Sie, dass alle anderen Funktionen nicht anwählbar sind, wenn sich das Messgerät im Datenlogger-Modus befindet. Single Print Ein Einzelausdruck sieht aus, wie das obige linke Bild darstellt. Wenn Sie dem Ausdruck noch eine Information hinzufügen möchten (z.B.
  • Seite 6: Installation Der Software

    Drücken Sie nun die „SET“-Taste einmal, um eine Einstellung vornehmen zu können. Drücken Sie jetzt die „ENTER“-Taste, um in Modifikations-Modus zu gelangen. Der angewählte Parameter beginnt jetzt zu blinken. Geben Sie den entsprechenden Wert oder die gewünschten Zahlen ein und drücken die „ENTER“-Taste, um die Eingabe zu speichern.
  • Seite 7 6.3 Menüleiste File  New – Leeren der Datensatzliste  Load – Öffnen schon abgespeicherter Daten  Save – Speichern der geladenen Daten  Save As – Speichern der Daten in einer Textdatei  Print – Drucken der geladenen Daten ...
  • Seite 8: Datensatzliste

    6.5 Datensatzliste Erste Spalte () – Datensatz Nummer Zweite Spalte (DESCRIPTION) – Benennung bzw. Beschreibung für den Datensatz Dritte Spalte (TEMP.(C)) – Temperaturwert 6.6 Speichern von Daten Wählen Sie in der Menüleiste den Menüpunkt „Save As“. Folgender Dialog öffnet sich: Vergeben Sie einen Namen für die Datei wählen Sie das entsprechende Verzeichnis und klicken Sie auf „Speichern“.
  • Seite 9 Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Eine Übersicht unserer Messtechnik finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm Eine Übersicht unserer Messgeräte finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm Eine Übersicht unserer Waagen finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück.

Inhaltsverzeichnis