Herunterladen Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-T317 Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-T317 Bedienungsanleitung

Einstichthermometer

Werbung

PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 02903 976 99 0
Fax: 02903 976 99 29
info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch
Bedienungsanleitung
Einstichthermometer PCE-T317
Version 1.1
16.06.2015

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-T317

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Einstichthermometer PCE-T317 Version 1.1 16.06.2015...
  • Seite 2: Technische Daten

    1. Sicherheit Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung. - Das Gerät darf nur im zugelassenen Temperaturbereich verwendet werden - Bei Nichtgebrauch sollte das Gerät in der Schutztasche gelagert werden - Ein Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Group vorgenommen werden - Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden - Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden...
  • Seite 3 Messung Stecken Sie den Temperaturfühler PT-100 in die dafür vorgesehenen Steckbuchsen. Schalten Sie das Messgerät mittels der „Ein-/ Ausschalttaste” ein. Wählen Sie die gewünschte Messeinheit aus (Einheiten-Taste „°C / °F / K“. Drücken Sie die „TYPE“-Taste um den Temperaturfühler PT-100 auszuwählen. Halten Sie den Temperaturfühler auf das Messobjekt, warten Sie die Ansprechzeit ab und lesen Sie den Messwert am Display ab.
  • Seite 4 Alarm Funktion Drücken Sie die „SET“-Taste einmal um in den Alarm-Einstellungmodus zu gelangen. Im Display erscheint „ALM Hi“. Drücken Sie die ▲oder▼Taste bis im Display die obere Alarmgrenze erscheint , welche Sie einstellen wollen. Drücken Sie dann „ENTER“, um den Wert zu speichern. Anschließend können Sie die untere Alarmgrenze einstellen.
  • Seite 5 Batteriewechsel 1) Entfernen Sie zunächst den möglicherweise angesteckten Thermofühler vom Gerät (zur Vermeidung von Spannungseinflüssen) 2) Entfernen Sie bitte den Batteriefachdeckel auf der Geräterückseite durch Lösen der Schlitzschraube 3) Entnehmen Sie die alten Batterien und legen Sie neue Batterien ein 4) Verschließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Deckel (darauf achten, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird) und Befestigen Sie die Schlitzschraube wieder Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir...