8.3 ‚Temperature Compensation': Wahl
der Temperaturkompensation
off:
nLF: nichtlineare Temperaturkompensation für
Lin:
Für die Messung des Filtrattrockenrückstands (TDS)
wird immer die nichtlineare Temperaturkompensation
bei 25°C für natürliche Wässer verwendet.
Bei Salinitätsmessung wird automatisch auf die nicht-
lineare Temperaturkompensation nach IOT (Referenz-
temperatur = 15°C) umgeschaltet.
8.4 Einstellen des Kompensations–
koeffizienten (nur bei t.Cor = Lin)
0.300 ... 3.000: Temperaturkompensationskoeffizient
%/K
in %/K.
Der Faktor muss in Vorversuchen für die jeweilige Lö-
sung ermittelt werden.
8.5 Auswahl der Referenztemperatur
(nur bei t.Cor = nLF oder Lin)
20°C: Referenztemperatur 20°C
25°C: Referenztemperatur 25°C
keine Temperaturkompensation
natürliche Wässer nach EN27888 (DIN 38404).
(Für Messungen von Grund-, Oberflächen-,
Trink- oder Reinstwasser.)
Lineare Temperaturkompensation
(Für sonstige wässrige Lösungen.)
11