Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiniDirect:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Photometer
Chlor • Chlorine
ClP1: 0.0 - 2 mg/l
ClP2: 0.1 - 8 mg/l
Bedienungsanleitung
DE
Instruction Manual
GB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aqualytic MiniDirect

  • Seite 1 Photometer Chlor • Chlorine ClP1: 0.0 - 2 mg/l ClP2: 0.1 - 8 mg/l Bedienungsanleitung Instruction Manual...
  • Seite 2: Absorptionsmessung

    Inbetriebnahme Gerät mit der Taste ON/OFF einschalten. In der Anzeige erscheint: CLP1 Achtung: Das Gerät bietet die Möglichkeit, Chlor mit zwei verschiedenen Messbereichen zu messen. CLP1: 10 ml Probe Glasküvette ø 24 mm Bereich: 0,01 - 2,0 mg/l CLP2: 5 ml Probe Kunststoffküvette 10 mm Bereich: 0,1 - 8,0 mg/l...
  • Seite 3: Technische Daten

    Umgebungsbedingungen: 5-40°C rel. Feuchte: 30-90 % (nicht kondensierend). Zertifikat CE-Konformitätserklärung unter www.aqualytic.de Hinweise zu den Methoden Anwendungsmöglichkeiten, Analysenvorschrift und Matrixeffekte der Methoden beachten. Reagenzien sind für die chemische Analyse bestimmt und dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Sicherheitsdatenblätter: www.aqualytic.de Reagenzlösungen ordnungsgemäß...
  • Seite 4: Chlor 0,01 - 2,0 Mg/L Mit Powder Packs (Clp1)

    Chlor 0,01 - 2,0 mg/l mit Powder Packs (CLP1) mit Glasküvette ø 24 mm (a) Freies Chlor CLP1 Nullabgleich durchführen (10 ml Probe, siehe "Inbetriebnahme"). 0.0.0 In die 10 ml-Wasserprobe den Inhalt eines Chlorine FREE-DPD/F10-Powder Pack geben. Küvette verschließen, für 20 Sekunden den Inhalt durch Umschwenken vermischen und die Küvette im Messschacht positionieren.
  • Seite 5: Chlor 0,1 - 8,0 Mg/L Mit Powder Packs (Clp2)

    Chlor 0,1 - 8,0 mg/l mit Powder Packs (CLP2) mit Kunststoffküvette ø 10 mm (a) Freies Chlor CLP2 Nullabgleich durchführen (5 ml Probe, Kunststoffküvette, siehe "Inbetriebnahme"). 0.0.0 In die 5 ml-Wasserprobe zwei Chlorine FREE-DPD/F10-Powder Pack geben. Küvette verschließen, für 20 Sekunden den Inhalt durch Umschwenken vermischen und die Küvette im Messschacht positionieren.
  • Seite 6: Auslesen Von Gespeicherten Daten

    Menü-Wahl Die Taste MODE drücken und gedrückt halten. Mode Das Gerät mit Taste ON/OFF einschalten. 3 Dezimalpunkte erscheinen im Display, Taste MODE loslassen. Die „!“-Taste ermöglicht die Auswahl der folgenden Menüpunkte: ▲ Auslesen gespeicherter Daten Store Date ▲ Einstellung von Datum und Uhrzeit ▼...
  • Seite 7: Anwenderjustierung

    Anwenderjustierung Erläuterung: Anwenderjustierung (Anzeige im Justiermodus) Herstellerjustierung (Anzeige im Justiermodus) Taste MODE drücken und gedrückt halten. Mode Gerät mit Taste ON/OFF einschalten, nach ca. 1 Sekunde Taste MODE loslassen. Die "!"-Taste ermöglicht die Auswahl der Menüpunkte. Nach Bestätigen der Auswahl durch die Taste MODE erscheint abwechselnd im Display: CAL/CLP1.
  • Seite 8: Rückkehr Zur Fabrikationsjustierung

    Rückkehr zur Fabrikationsjustierung Die Rückkehr von der Anwenderjustierung zur Fabrikationsjustierung ist nur Store Date ERGEBNIS gemeinsam für alle Methoden möglich. ▼ Time Eine Methode, die durch den Anwender justiert wurde, wird im Display durch einen Pfeil in der Position Cal angezeigt. Um das Gerät in die Herstellerjustierung zurückzusetzen, wird wie folgt vorgegangen: Zero...
  • Seite 9 Fehlermeldungen Allgemeine Fehlermeldungen Lichtabsorption zu groß. Ursache z.B.: verschmutzte Optik. EOOI Messbereich überschritten oder Trübung zu groß. Messbereich unterschritten. LO BAT 9 V-Batterie umgehend austauschen, Weiterarbeiten nicht möglich. Justierfaktor "out of range". EOIO Detektor empfängt zuviel Licht. Individuelle Fehlermeldungen CLP1: Fabrikationsjustierung nicht in Ordnung / gelöscht E 70 CLP1: Anwenderjustierung nicht in Ordnung / gelöscht E 71...
  • Seite 10: Operation

    Operation Switch the unit on using the ON/OFF key. The display shows the following: CLP1 Attention: The unit is designed to measure chlorine in two different ranges. Please select the required chlorine range as described below. CLP1: 10 ml sample glass vial ø...
  • Seite 11: Technical Data

    Reagents are designed for use in chemical analysis only and should be kept well out of the reach of children. Ensure proper disposal of reagent solutions. Material Safety Data Sheets: www.aqualytic.de Correct filling of the vial 10 ml 10 ml...
  • Seite 12 Chlorine 0.01 - 2.0 mg/l with Powder Packs (CLP1) with glass vial ø 24 mm (a) free chlorine CLP1 Perform zero calibration (10 ml sample, see "Operation"). 0.0.0 Remove the vial from the sample chamber. Add a VARIO Chlorine FREE-DPD/ F10-powder pack.
  • Seite 13 Chlorine 0.1 - 8.0 mg/l with Powder Packs (CLP2) with plastic vial ø 10 mm (a) free chlorine Perform zero calibration (5 ml sample, plastic vial, see "Operation"). CLP2 0.0.0 Remove the plastic vial from the sample chamber. Add two VARIO Chlorine FREE-DPD/F10-powder pack.
  • Seite 14: Menu Selections

    Menu selections Press the MODE key and hold. Mode Switch the unit on using the ON/OFF key. Allow the 3 decimal points to be displayed before releasing the MODE key. The “!” key allows for selection of the following menu points: ▲...
  • Seite 15: User Calibration

    User calibration Note: user calibration (Display in calibration mode) factory calibration (Display in calibration mode) Press MODE key and hold. Mode Switch the unit on using the ON/OFF switch, Release the MODE key after approx. 1 second. Select the required menu points using the "!" key. After confirming the selection with the MODE key the instrument will show CAL/CLP1.
  • Seite 16: Changing The Battery

    Resetting the factory calibration Resetting the user calibration to the oriinal factory setting resets all parameters. Store Date RESULT ▼ A user calibrated method will be indicated by an arrow in the display. Time To reset the calibration to the factory setting: Press both the MODE and ZERO/TEST key and hold.
  • Seite 17: Error Codes

    Error codes General error codes Light absorption too great. Reasons: dirty optics. EOOI Measuring range exceeded or excessive turbidity. Result below the lowest limit of the measuring range. LO BAT Replace 9 V battery, no further tests possible. Calibration factor "out of range" EOIO Oversupply of light reaches the detector Individual error codes...
  • Seite 20 Aqualytic GmbH, Division Aqualytic ® Schleefstraße 8-12 D-44287 Dortmund Tel.: (+49) (0)2 31 / 9 45 10-755 Fax: (+49) (0)2 31 / 9 45 10-750 sales@aqualytic.de www.aqualytic.de Technical changes without notice Germany Printed in Germany 11/09...

Inhaltsverzeichnis