INHALT 1. Gerätebeschreibung 2. Technische Daten 3. Funktionsbeschreibung 4. Messungen durchführen 5. Kalibrierung 6. Batteriewechsel 7. Zubehör 1. Gerätebeschreibung * Dieses Leitfähigkeits-Messgerät ist für ein breites Anwendungsspek- trum konzipiert. Hierzu gehört auch der Einsatz in Aquarien und Fischzüchtereien, Lebensmittel- und Getränkeindustrien, Photogra- phie, Laboren, Papierindustrie, Galvanotechnik, Qualitätskontrolle, Schwimmbädern und Wasseraufbereitung.
Lieferumfang Bitte überprüfen Sie direkt nach dem Auspacken den Lieferumfang. Es sollten folgende Bestandteile enthalten sein: • AQUALYTIC SensoDirect Con110 ® • AQUALYTIC SensoDirect Leitfähigkeits-Elektrode ® • 9 V Batterie • Schutzarmierung • 7 Schrauben • Schraubendreher • Kunststoffabdeckung für Kalibrierschrauben • Bedienungsanleitung Einbau der Batterie Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät aus der Schutzarmierung...
4. Messungen durchführen 1) Leitfähigkeits-Elektrode (Abb. 1, 12) mit dem Elektrodenanschluss verbinden (Abb. 1, 7). 2) Gerät mit der ON-Taste einschalten. 3) B ereich 2 mS/cm oder 20 mS/cm mit der entsprechenden Taste auswählen (Abb. 1, 5 or 6). 4) Leitfähigkeits-Elektrode (Abb. 1, 11), in die Probe eintauchen. Elektrode mehrere Male hin und her bewegen um Luftbläschen von der Elektrode zu entfernen.
5. Kalibrierung Kalibrieren des Gerätes: i) 1,413 mS/cm Kalibrier-Lösung (Bestell-Nr.: 722250) vorbereiten. ii) 2 mS/cm-Bereich wählen (Abb. 1, 5). iii) Leitfähigkeits-Elektrode in die Kalibrier-Lösung eintauchen (Abb. 1, 11). Elektrode mehrere Male hin und her bewegen um Luftbläschen von der Elektrode zu entfernen. Hierdurch wird der Messwert stabil. Wert solange korrigieren (siehe oben) bis in der Anzeige genau 1,413 mS/cm angezeigt wird. Temperaturrichtigkeit des Mess- wertes beachten.
6. Batteriewechsel i) „ “ in der linken Ecke der Anzeige weist daraufhin die Batterie zu wechseln. Genaue Messungen sind aber noch mehrere Stunden nach Erscheinen des Zeichens möglich. ii) Vor dem Batteriewechsel ist die Schutzarmierung zu entfernen. Zum Austausch der Batterie den Batteriefachdeckel an der Rückseite des Gerätes lösen (Abb. 1, 9).