1.2 Elektrische Eigenschaften (23 ± 5°C) A. pH/mV Messbereiche 0 bis 14 pH -1999 mV bis 1999 mV Eingangsimpedanz Temperaturkompensation für Manuell 0 bis 100°C (32 bis 212°F) pH-Messung Automatisch 0 bis 65°C (ATC) (32 bis 149°F) mit Temperatursonde AL15...
Rund, 190 mm Länge x 28 mm Durchmesser Messbereiche Bereich Auflösung Genauigkeit (23 ± 5 °C) Gelöster Sauerstoff 0 bis 20,0 mg/L 0,1 mg/L O ± 0,4 mg/L O Sauerstoffgehalt der Luft 0 bis 100 % 0,1 % O ± 0,7 % O AL15...
Immer nur die Messung durchführen, für welche sich die entsprechende Elektrode in der Probe befindet. 3. pH/mV-Messung und Justierung Standardeinstellungen des Messgerätes: • Messmodus pH • Temperatureinheit °C • Manuelle Temperatureinstellung (ohne ATC-Sondenverbindung) • Automatisches Ausschalten • Abtastzeit für Datenerfassung: 2 Sekunden. AL15...
4) Stellen Sie den Temperaturwert genau auf die Temperatur der Lösung ein (Abschnitt 7.7, Seite 19). 5) Entfernen Sie die Kappe und tauchen Sie den Elektrodenkopf (Abb. B-3) komplett in die zu messende Lösung ein. Bewegen Sie die Sonde leicht hin und her. 6) Im Display wird der pH-Wert angezeigt. AL15...
Seite 9
(auf Basis einer Umgebungstemperatur von 25 °C). Allerdings kann nicht jede pH-Elektrode so genau wie diese „ideale“ eingestellt werden, so dass vor der ersten Messung eine Justierung erforderlich ist. Zusätzlich ist zu empfehlen, diese Justierung regelmäßig durchzuführen, um dauerhaft exakte Messergebnisse zu erhalten. AL15...
Seite 10
(z.B. 7,01, 4,02 oder 10,03), verwenden Sie die Tasten “ ” bezie- hungsweise, “ ” um den Wert exakt auf den pH-Wert der Pufferlösung einzustellen. 7) Drücken Sie die Enter-Taste zweimal, um die Justierdaten zu speichern und die Justierung abzuschließen. AL15...
• Eine ORP-Justierung bei weniger als 100 mV ist nicht möglich. 4. Leitfähigkeits-/TDS-Messung und Justierungsablauf Standardeinstellungen des Messgerätes: • Messmodus Leitfähigkeit (µS, mS). • Temperatureinheit °C. • Der Temperatur-Kompensationsfaktor ist auf 2,0% pro °C eingestellt. • Automatischer Messbereichserkennung. • Automatisches Abschalten • Abtastzeit für Datenerfassung: 2 Sekunden. AL15...
Seite 12
4) Tauchen Sie den Kopf der Sonde (C-3) komplett in die zu messende Lösung ein. Bewegen Sie die Sonde hin und her, damit die Luftblasen am Sondenkopf entweichen können. 5) Das Display zeigt nun die Leitfähigkeit in mS/cm oder µS/cm an. Gleichzeitig wird im Display unten links der Temperaturwert der Lösung angezeigt. AL15...
1) Die folgenden Standardlösungen können für die Justierung verwendet werden: • Lösung für die Justierung im Bereich 2 mS: Standardlösung mit einer Leitfähigkeit von 1,413 mS • Lösung für die Justierung im Bereich 200 µS: Standardlösung mit einer Leitfähigkeit von 80 µS AL15...
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass die Sauerstoffsonde mit Elektrolyten befüllt ist! Zur Vorgehensweise siehe Abschnitt 5.3 „Wartung der Sonde“ auf Seite 15. Die Standardeinstellungen des Messgerätes sind: • Messmodus % O • Temperatureinheit °C. • Automatisches Abschalten • Abtastzeit für Datenerfassung: 2 Sekunden. AL15...
Nachdem die Justierung abgeschlossen ist, sollte der angezeigte Wert zwischen 20,8% und 21,0% liegen (20,9% ± 0,1%). 4) Drücken Sie die Taste „Function“ einmal, bis im Display unten rechts „mg/L“ angezeigt wird. Jetzt ist das Messgerät bereit für die Messung des gelösten Sauerstoffs. AL15...
Seite 16
1) Schließen Sie die Elektrode an das Messgerät an. 2) Schalten Sie das Gerät an, indem Sie die Power-Taste drücken. 3) Drücken Sie die Taste „Mode“, bis auf dem Display unten rechts „%O ” angezeigt wird. Warten Sie mindestens 5 Minuten, bis sich der Messwert stabilisiert hat. AL15...
Seite 17
Diese sensible Membran ist sehr empfindlich und leicht zu beschädigen, wenn sie in Kontakt mit festen Objekten kommt oder Stößen ausgesetzt ist. Wenn die Membran beschädigt wird oder kein Elektrolyt mehr vorhanden ist, folgen Sie bitte den nachfolgenden Schritten: AL15...
Sie einfach die Taste „Hold“. Das Display zeigt dann nur das Symbol „REC“, und das Messgerät zeichnet weiter Daten auf. c) Um die Datenaufzeichnung zu beenden, drücken Sie die Taste „REC“ für mindestens 2 Sekunden. Das Display zeigt wieder den aktuellen Messwert AL15...
Funktion „Hold“ und „Rec“. Im Display dürfen die Markierungen „HOLD“ und „REC“ nicht mehr angezeigt werden. 1) Drücken Sie die Taste „SET“ mindestens zwei Sekunden lang, bis das Display Folgendes anzeigt: XXXXX Speicherplatz Drücken Sie die Taste „ESC“, um zur normalen Messanzeige zurückzukehren. AL15...
• Drücken Sie zur Bestätigung zweimal die Enter-Taste. • Drücken Sie die Taste ESC einmal zum Verlassen des Menüs. 7.3 Datum/Uhrzeit einstellen • Verwenden Sie “ ”, “ ” und “Enter”, um das Datum (Jahr-Monat-Tag) und die Uhrzeit (Stunde-Minute-Sekunde) einzustellen. AL15...
• Drücken Sie die Enter-Taste einmal, dann „ESC“, um die Einstellung zu speichern. Sie kehren dann zum normalen Display zurück. 7.8 Einstellen des Temperatur-Kompensationsfaktors • Dieser Vorgang wird nur für die Leitfähigkeitsfunktion verwendet. • Verwenden Sie “ ” und “ ”, um den Temperatur-Kompensationsfaktor (% pro °C) der Messlösung einzustellen. AL15...
• Verwenden Sie “ ” und “ ”, um den gewünschten Höhenwert einzustellen. • Drücken Sie die Enter-Taste einmal und dann „ESC“, um die Einstellung zu speichern. Sie kehren dann zum normalen Display zurück. • Die Grundeinstellung ist 0 Meter (0 Fuß). AL15...
Ein „Speicherblock“ bedeutet: Die Daten, die in einer routinemäßigen Datener- fassung gespeichert wurden. Bitte lesen Sie hierzu Abschnitt 6.3, Seite 17. Block 1 Daten 1 Daten X Block 2 Daten X+1 Daten Y ........Block 250 Daten Z Daten 16,000 AL15...
RESET des Systems das Problem beheben. Der Ablauf für einen System- RESET ist wie folgt: Verwenden Sie ein spitzes Werkzeug, um die „System Reset“-Taste zu drücken (Seite 4, Abb. A-19). Drücken Sie dann die „Power“-Taste, um das Problem zu beheben. AL15...
Zur längeren Haltbarkeit sollten Elektroden wie folgt gereinigt werden: - Wasserlösliche Verschmutzungen: dest. Wasser (Leitungswasser) - Kalk und Hydroxidbeläge: Salzsäure (10 %) - Fette und Öle: warmes Wasser und milder Reiniger (Haushaltsspülmittel) Achtung: Kein Petroleum, Ether o.ä. bei kunstoffummantelten Elektroden ver- wenden. AL15...