Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Anlagen-Angaben; Externer Luftanschluss - Superior MARELLA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MARELLA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG ZUR MONTAGE, ZUM GEBRAUCH UND ZUR WARTUNG
4

ALLGEMEINE ANLAGEN-ANGABEN

Im Folgenden werden einige Informationen zur Anlage für die
Installation des Geräts aufgeführt und beziehen sich auf die Pro-
dukte der Firma Superior
i
Zur kompletten Information siehe die Normen zur Ins-
tallation und das weitere eventuell vom Hersteller ge-
liefert Informationsmaterial.
Die Öfen, die eine sowohl offene, als auch die geschlossene Tür
nutzen, (Baumodell 2) müssen an den Schornsteinschacht an-
geschlossen werden. Der Durchmesser des Schornsteinschachts
darf niemals kleiner als der Rauchabzug sein und niemals kürzer
als 4 m.
Achtung! Der Rohrverlauf muss so gerade wie möglich horizontal
und vertikal sein, da Kurvenstücke den Zug verringern.
Kein weiterer Kamin darf an den Schornsteinschacht des Ofens
angeschlossen werden.
Wenn der Schornsteinschacht es zulässt, kann bei dem Ausführen
des Baumodells 1 mit selbstschließender Tür ein multipler Rauch-
abzug zur Abgasaufführung installiert werden. Den verantwortli-
chen Schornsteinfeger kontaktieren.
Wenn der Schornsteinschacht zum Kamin versetzt ist, muss der
Anschluss durch ein Kurvenstück von max. 45° erfolgen. Wenn
der Schornsteinschacht sich in der gleichen Achse des Kamins
befindet (ideale Position), kann der Anschluss mit einem Kur-
venstück von 90° erfolgen. Zu lange horizontale Anschlussrohre
sind nicht geeignet, da sie Probleme während des Betriebs ver-
ursachen können. Die Anschlussstücke müssen so kurz wie mög-
lich (max. 1 m), horizontal und aus Stahl sein. Der Anschluss/ das
Anschlussrohr aus Stahl wird auf Anfrage von der Firma Superior
geliefert.
Die Installation des Geräts muss an einem Ort aufgestellt werden,
der einfach und sicher die Installation, den Gebrauch und die
Wartung sicherstellt.
Wenn das Produkt, das Sie montieren, einen Stromanschluss be-
nötigt, benötigt das Gerät eine Elektroanlage mit Erdung gemäß
den geltenden Normen.
a
Am Installationsort muss eine gute Lüftung gewährleis-
tet werden (siehe Teil " EXTERNER LUFTANSCHLUSS ").
Am Installationsort und dem zu beheizenden Raum
■ ■
müssen die geeigneten Dimensionen und Eigenschaf-
ten zur Heizleistung des Geräts beachtet werden. Mit
den Angaben im Abschnitt vergleichen " TECHNISCHE
DATEN " mit der im zu heizenden Raum geforderten
Leistung konfrontieren.
Der Raum und die Installationszone des Produktes
■ ■
(technischer Raum, Mauerverlauf, Nische, Zwischen-
wand usw.) verringern die Heizfähigkeit des Gerätes,
wenn nicht ausreichend gedämmt.
Für eine richtige Kontrolle und zur Berechnung des
■ ■
Energiebedarfs in den zu heizenden Räumen, sollten
Sie sich an einen Wärmetechniker wenden und die Nor-
men beachten.
12
a
Vergewissern Sie sich, dass der Dachboden des Instal-
lationsraums in der Lage ist, das gesamte Produktge-
wicht mit Verkleidung, Zubehör und Veredelungen
auszuhalten. Wenn der Dachboden keine geeignete
Tragfähigkeit hat, müssen entsprechende Maßnahmen
eingeleitet werden.
4.1

EXTERNER LUFTANSCHLUSS

Jedes Gerät muss zur regelmäßigen Funktion die zur Verbren-
nung nötige Luft bereitstellen.
Im Falle von mehreren Geräten muss ein geeigneter Zufluss für
jedes einzelne Produkt gewährleistet werden, unter Beachtung
der Normen und der Angaben des Herstellers.
Für eine gute Gesundheit und zum Sicherstellen des nötigen
Luftflusses wird ein geeigneter Luftaustausch am Installationsort
empfohlen.
Der nötige Luftfluss des Feuerraums kann auf verschiedene Art
und Weise erhalten werden, wie zum Beispiel:
- aus dem Installationsraum oder aus geeigneten nebenstehen-
den Räumen kommend
- Umsetzung über einen externen Luftanschluss mit direktem
Eintritt in den Raum und mit Kanalisierung
- mit direktem Anschluss an die Brennkammer.
Es wird daran erinnert, dass der Luftanschluss:
- einen komplett freien Schnitt mit dem Wert gleich oder größer
als in Abschnitt haben muss " TECHNISCHE DATEN " und einen
komplett freien Querschnitt gleich oder größer als der Quer-
schnitt des Lufteingangsanschlusses am Gerät haben
- über ein Gitter und einen geeigneten Schutz verfügen muss,
das den vorgesehenen Mindestschnitt nicht reduziert;
- so positioniert sein muss , dass nichts verstopft wird und die
Kontroll- und Wartungsvorgänge gewährleistet werden.
Angaben zur dichten Installation und zu Installationen mit
Entnahme von Frisch- und Brennluft von außen
Die dichte Installation muss durchgeführt werden, indem der
Brennluftanschluss des Gerätes direkt an den externen Luftan-
schluss über ein Verbindungsrohr angeschlossen wird.
Das Anschlussrohr zum Einzug der Brennluft in das Gerät muss
die folgenden Eigenschaften haben:
- der Durchmesser muss mindestens gleich oder größer als der
Durchmesser des Anschlusses am Gerät sein
- geeignetes, nicht entflammbares Material
- die Rohre und die verwendeten Anschlüsse und die Installati-
onsmodi müssen eine hermetische Dichtung garantieren
- falls der Anschluss direkt im Freien ist, muss der Eingang ver-
hindern, dass die externen Wetterverhältnisse negativ die Ver-
brennung beeinflussen, zum Beispiel mit einer Installation am
Eingang mit einem 90° nach unten gerichteten Rohrbogen
oder mit einem Windschutz
- falls die Installation einen Anschluss an koaxiale Rohre mit ei-
nem vorgeheizten Brennlufteingang vorsieht, müssen die ver-
wendeten Materialien die Lufttemperaturen am Eingang aus-
halten.
Zur richtigen Funktion des Produktes muss die Kanalisierung
den angegebenen Eigenschaften entsprechen; siehe Abschnitt
" BRENNLUFT-ANSCHLUSS ".
DT2002651_H072139DE0_01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MorenaMilva

Inhaltsverzeichnis