Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Frequenz; Reinigung Der Keramikverkleidung; Reinigung Der Lackierten Metallteile; Reinigung Der Glasscheibe - Superior MARELLA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MARELLA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i
Die aufgeführten zeitlichen Angaben dienen nur zur
Orientierung: je nach Gebrauchsfrequenz und Brenn-
stoffqualität können die Vorgänge öfters nötig sein.
a
Nach Abschluss der Installation, Reinigung und War-
tung:
mit Original-Ersatzteilen beschädigte oder abgenutzte
■ ■
Teile austauschen und zurücksetzen
alle Anschlüsse zurücksetzen und die normalen Be-
■ ■
triebsbedingungen des Geräts und der Anlage wieder
herstellen
eine Zünd- und Einschaltprüfung sowie einen Funkti-
■ ■
onstest des Produkts zum Prüfen auf Störungen durch-
führen.
Die folgenden Eingriffe fallen auch in die Wartungsvorgänge:
- Kontrolle der Abnutzung, der Integrität und der Funktionalität
der Komponenten
- Kontrolle auf Dreck, Staub, Verkrustungen oder Verstopfungen
- Kontrolle der richtigen Positionierung und Fixierung der Kom-
ponenten
- Austausch der beschädigten und abgenutzten Komponenten
- Reinigung
- alle geforderten Vorgänge zur Garantie eines richtigen Betriebs
müssen gemäß den geltenden Normen durchgeführt werden.

Empfohlene Frequenz

Mögliche Eingriffe seitens des Nutzers
Glas
Feuerebene, Gitter, Aschekasten
Komponenten des Feuerraums des Geräts
(Platten, Rückwände, Seitenwände, Rauch-Um-
lenkbleche usw.)
Zone hinter dem Verkleidungspaneel (wenn
keine elektrischen Anschlüsse oder elektroma-
gnetischen Elemente in Bewegung vorhanden
sind)
Vorgänge, die einen Kundendiensteingriff benötigen
Wärmetauscher und Rauchdurchlauf des Heiz-
körpers (wenn vorhanden)
Rauchabzug des Produkts
Rauchabzugsanlage
Externer Luftanschluss und Brennluftleitung
Lüftersystem: Düsen oder Öffnungen, Luftleit-
kanäle, Gitter (wenn vorhanden)
Raumlüfter (wenn vorhanden)
Elektrische Teile und elektronische Komponen-
ten (wenn vorhanden)
Dichtung und Abnutzungszustand der Glas-
scheiben-Dichtungen und aller sich abnutzen-
den Teile
Zone hinter dem Verkleidungspaneel (wenn
elektrische Anschlüsse oder elektromagneti-
sche Elemente in Bewegung vorhanden sind)
GEBRAUCHSANWEISUNG ZUR MONTAGE, ZUM GEBRAUCH UND ZUR WARTUNG

11.2 REINIGUNG DER KERAMIKVERKLEIDUNG

Die Keramikverkleidung muss mit einem weichen, trockenen
Tuch gereinigt werden. Bei stärkeren Eingriffen zur Reinigung ge-
eignete Produkte aus dem Handel zur Reinigung von Keramiken
und Konzentrate für Porzellan, die auch Ölflecken, Farben, Kaffee,
Wein, usw. entfernen, verwenden.
d
Nicht anfeuchten und nicht die Keramik mit kaltem
Wasser reinigen, da der thermische Schock zum Bruch
führen könnte.
11.3 REINIGUNG DER LACKIERTEN
Zum Reinigen der lackierten Metallteile müssen Sie ein mit Was-
ser angefeuchtetes weiches Tuch verwenden.
d
Nicht die Metallteile mit Alkohol, Lösemittel, Benzin,
Nagellackentfernern oder anderen fettlöslichen oder
reibenden Substanzen reinigen. Im Falle des Gebrauchs
dieser Substanzen übernimmt der Hersteller keine Haf-
tung für die Schäden.
Eventuelle Abweichungen der Farbe der Metallteile können
durch einen falschen Gebrauch des Produkts entstehen.

11.4 REINIGUNG DER GLASSCHEIBE

1 Mal täglich
Beim Einschalten ist es möglich, dass sich auf der Glasscheibe
1 Mal täglich
leichte Teerablagerungen bilden, die normalerweise beim Errei-
chen der optimalen Verbrennung verschwinden. Wenn dem nicht
1 Mal monat-
so sein sollte, reinigen Sie täglich die Scheibe vor dem Einschal-
lich
ten, um schwer zu entfernende Verkrustungen zu vermeiden.
1 Mal jährlich
i
Empfohlene Reinigungsfrequenz: siehe Abschnitt
" PROGRAMMIERTE WARTUNG ".
a
Die Reinigung des Glases muss kalt durchgeführt wer-
1 Mal jährlich
den. Es müssen entfettende Substanzen auf Amoni-
ak-Basis verwendet werden, die nicht reiben (wie zum
1 Mal jährlich
Beispiel Streckmittel).
1 Mal jährlich
Keine reibenden Substanzen oder Materialien verwen-
■ ■
den, die das Glas zerkratzen oder beschädigen kön-
1 Mal jährlich
nen, da die Kratzer auf der Scheibe zu Rissen oder zum
1 Mal jährlich
Bruch führen können.
1 Mal jährlich
1 Mal jährlich
11.5 REINIGUNG DES FEUERRAUMS UND DES
1 Mal jährlich
i
Empfohlene Reinigungsfrequenz: siehe Abschnitt
" PROGRAMMIERTE WARTUNG ".
1 Mal jährlich
Der Gebrauch des Feuerraums über einen ganzen Tag hinweg
führt zu Asche- und Rückstandsansammlungen durch die Ver-
brennung.
DT2002651_H072139DE0_01
METALLTEILE
ASCHEKASTENS
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MorenaMilva

Inhaltsverzeichnis