Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauchkanal - Superior MARELLA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MARELLA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

RAUCHKANAL

Als Rauchkanal ist der gesamte Teil der Komponenten gemeint,
die das Gerät mit dem Rauchabzug verbinden.
a
Maß (F): für Informationen zum Sicherheitsabstand,
den Installationsmodus, zur Wartung, Sicherheit und
Dämmung siehe die Hinweise und Angaben des Her-
stellers der Rauchkanäle anbei.
Entlang des gesamten Rauchkanalverlaufs muss der
■ ■
Mindestabstand (F) der hitzeempfindlichen oder ent-
flammbaren Bauelemente beachtet werden (zum Bei-
spiel Verkleidungen, Wände, Querträger oder Decken
aus Holz, usw.), besonders wenn durch eine Wand oder
eine Decke geleitet wird, müssen besondere Installati-
onsmodi garantiert werden.
Wo das versehentliche Kontaktrisiko mit dem Rauch-
■ ■
kanal besteht, muss zum Garantieren der Sicherheit
die Außenoberfläche geeignet vor Kontakt geschützt
werden. Dabei müssen die Normen und Angaben des
Herstellers des Rauchkanals beachtet werden.
F
H
F
F
d
Der Rauchkanal darf weder durch Räume verlaufen,
in denen die Installation von Verbrennungsapparaten
untersagt ist, noch durch Feuerschutzräume, durch sol-
che mit Brandgefahr oder Räume, die nicht zugänglich
sind.
Es ist verboten Metall-Schläuche, Rohre oder Schläu-
■ ■
che aus Faserzement, nicht CE konforme Rohre und die
Verwendung von Elementen mit Gegenneigung zu ver-
wenden.
Bei Produkten mit gezwungener Lüftung des Rauchs
■ ■
und der Abgase (wie Pellet-Geräte) ist die Installation
von Schiebern oder Ventilen verboten, die den Rauch-
abzug in der Abgasaufführung verhindern können.
Im besonderen wird daran erinnert, dass der Rauchkanal:
- den Normen und den Regeln zur Sicherheit entsprechen muss
und eine CE-Kennzeichnung haben muss
GEBRAUCHSANWEISUNG ZUR MONTAGE, ZUM GEBRAUCH UND ZUR WARTUNG
- gemäß den angegebenen Betriebsbedingungen des zu ins-
tallierenden Gerätes geeignet sein muss. Die Auslegung der
Dimensionen muss adäquat sein; die Auslegung der Dimensi-
onen muss adäquat sein; insbesondere muss der vom Geräte-
hersteller vorgeschriebene Mindestzug gewährleistet sein
- dicht ist und die Verbrennungsprodukte gehalten werden
- so installiert werden muss, dass die normalen thermischen Aus-
weitungen möglich sind und dass der Kanal selbsthaltend ist,
so dass die Abgasaufführung des Produkts durch das Gewicht
nicht absinkt; ansonsten mit geeigneten Haltern verankern
- am Ansatz des Kaminschachts fixiert wird, ohne zu sehr ins In-
nere zu treten, damit der Rauchdurchzug nicht verhindert wird;
außerdem müssen sich die Achse des Endstücks am Eingang
und die Achse des Kaminschachts kreuzen
- es ist geeignet die nötigen Kontrollen zur regelmäßigen War-
tung und Reinigung durchzuführen, ohne komplett den
Schacht abzumontieren
- über die gesamte Länge einen Durchmesser nicht kleiner als
der Durchmesser des Geräteabzugs haben muss.
Zusatzbeschreibung des Rauchkanals
Zur richtigen Funktion des Produkts, wenn nicht anders in den
Abschnitten angegeben " TECHNISCHE DATEN "und" ANSCHLUSS
AN ABGASAUFFÜHRUNG ZUM RAUCHABZUG ", muss der An-
schluss an den Rauchabzug die folgenden Eigenschaft haben:
Länge (a) des Rauchkanals
Länge der horizontalen Projektion (b) des
Rauchkanals
Winkel (y) der Richtungsänderungen (c)
gegenüber der Vertikalen
F
Anzahl der Richtungsänderungen (c) (*)
H
Länge des ersten vertikalen Abschnitts (e)
des m Gerät angeschlossenen Rauchkanals
F
(**)
(*) der Anschluss des Rauchkanals am Kamin wird nicht als Rich-
DT2034980-0
Abb. 10
(**) bei Geräten ohne Haube auszuführen (Einbaueinsätze, kom-
DT2002651_H072139DE0_01
tungsänderung betrachtet, wenn sich der Deckenanschluss
nicht koaxial zum Rauchablass des Gerätes verhält
pakte Einsätze)
a
c
c
b
max. 4 m
max. 2 m
nicht mehr als
45°
max. 2
min. 0,5 m
a
c
c
e
b
DT2034971-0
Abb. 11
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MorenaMilva

Inhaltsverzeichnis