SetPointInfluence
Das Statusbit zeigt an, ob der Sollwert z.B. durch ein am
Analogeingang anliegendes Signal oder eine Temperatur
beeinflusst wird. Bei einer Einflussnahme weicht der über das
Statusbit "ActualSetpoint" (Datenbaustein 29) angezeigte Wert
von dem über das Statusbit "UserSetpoint" (Datenbaustein 37)
ange-zeigten Wert ab.
0: Keine Sollwertverschiebung.
1: Externe Einflussnahme auf den Sollwert.
Rotation
Dieses Statusbit zeigt an, dass die Motorwelle dreht (die Pumpe
Strom verbraucht).
0: Welle dreht nicht.
1: Welle dreht.
ProcessFeedback
Im geregelten Betrieb wird über dieses Statusbit der aktuelle
Wert des zu regelnden Prozessparameters (Rückmeldung/
druckseitiger Sensor) angezeigt. Der Prozessparameter kann
immer direkt mit der über das Steuerbit "ActualSetpoint"
angezeigten Variablen verglichen werden.
Ist keine Sollwertverschiebung
aktiviert, kann der Wert auch mit der im Datenbaustein
"ControlModule" hinterlegten Sollwertvariablen verglichen
werden.
Im ungeregelten Betrieb wird der Sollwert im Statusbit
"ProcessFeedback" hinterlegt. Der vom Rückmeldesensor
aufgezeichnete Wert kann mit Hilfe des entsprechenden
Mess-Datenbausteins ausgelesen werden.
Siehe Abschnitt
3.7
Mess-Datenbausteine.
ControlMode
Dieses Statusbit zeigt die aktuelle Regelungsart der
Grundfos E-Pumpe an, die aus den über eine Aufzählung
vorgegebenen Regelungsarten ausgewählt wurde.
Die verschiedenen Regelungsarten werden im Abschnitt
3.2.3 Erläuterungen zur Regelungsart
OperatingMode
Dieses Statusbit zeigt die aktuelle Betriebsart der
Grundfos E-Pumpe an, die aus den über eine Aufzählung
vorgegebenen Betriebsarten ausgewählt wurde.
Die verschiedenen Betriebsarten werden im Abschnitt
3.2.4 Erläuterungen zur Betriebsart
ausführlich beschrieben.
ausführlich beschrieben.
11