Meßsonden anschließen!
V
BAT
8. 5
Location
1
Kanal
1
M.05
N.0017
MAN
1:
58. 0 6
1:
21. 8 0
Aktuelle Meßwerte - je nach
angeschlossener(n) Sonde(n)
unterschiedlich.
Einschalten / Meßgröße auswählen / Speichern / Drucken
Segmenttest
Zeile 1
Zeile 2
Batterie-/
Akkuspannung
Meßort
m/s
Zeile 1
hPa
Zeile 2
In beiden Zeilen der Meßwertanzeige können beliebig alle
Meßwerte aufgerufen werden, die durch die angeschlosse-
nen Fühler an Buchse 1 und 2 zur Verfügung gestellt sind.
Ausgenommen ist der Wert, der in der jeweilig anderen Zeile
angewählt ist.
Mit Taste
scrollen in Zeile 1:
1
Buchse anwählen.
2
M eßgröße auswählen.
Wiederholtes Drücken dieser Taste ermöglicht bei
Mehrfach-Sonden die Auswahl der Meßgröße
(°C, m/s...) die angezeigt werden soll.
Mit Taste
scrollen in Zeile 2:
1
Buchse anwählen.
2
M eßgröße auswählen.
Wiederholtes Drücken dieser Taste ermöglicht bei
Mehrfach-Sonden die Auswahl der Meßgröße
(°C, m/s...) die angezeigt werden soll.
Entsprechend der ausgewählten Meßgrößen stehen in
den nachfolgend beschriebenen Menüs unterschiedliche
Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Beispiel einer Meßwertanzeige:
Angewählte
Buchse
Während der aktuellen Messung ist über Tastendruck die
Aktivierung folgender Funktionen möglich:
Meßwerte abspeichern.
Ob manuelle oder automatische Speicherung erfolgt,
ist von der Speichereinstellung (Kapitel 5) abhängig.
Ausdrucken der Meßwerte.
Hinweis
Abstand von 0,5 m nicht überschreiten, um ein fehlerfreis
Übertragen der Daten zu gewährleisten.
Gegenstände zwischen Gerät und Drucker verhindern das
Übertragen.
Inweise in der Bedienungsanleitung des Druckers beachten.
10
1. Aktuelle Messung
1:
m/s
58. 0 6
Meßgröße
Meßwert