www.schlauchboote-aussenborder.de/Aussenborder
braucht, bevor er genug Feuchtigkeit auf
nehmen kann und es somit zu Problemen
kommt. Allerdings führen längere Bootla
gerungszeiten dazu, dass es hier zu einer
Trennung von Wasser und Benzin kommt.
Dazu kommt die innere Korrosion, die bei
der Lagerung auftreten kann, wenn der
Alkohol die Ölschutzfilme der inneren Teile
aufgelöst hat.
KRAFTSTOFFTANK UND
TANKVERSCHLUSS
VORBERE IT UNG AUF DEN BETRI E B
• Einen Lufteinlass, der beim Abpumpen
des Kraftstoffs Luft in den Tank lässt.
• Ein Luftauslass, der öffnet (Ventil), wenn
der Druck 34.4 kPa (5.0 psi) übersteigt.
Ein zischendes Geräusch tritt auf, wenn
die Tankventile aufgehen. Das ist nor
mal.
• Wenn Sie den Tankverschluss anbrin
gen, dann drehen Sie den Verschluss
nach rechts, bis es zweimal klickt. Dies
bedeutet, dass der Tankverschluss rich
tig sitzt. Eine eingebaute Vorrichtung
verhindert ein Überdrehen.
• Der Kraftstofftank hat eine manuelle Lüf
tungsschraube, die für den Transport
geschlossen werden sollte und für den
Betrieb und zum Entfernen des Tankver
schlusses voll geöffnet sein sollte.
Da abgedichtete Kraftstofftanks nicht offen
belüftet werden, weiten sie sich aus und
ziehen sich zusammen, da sich das Benzin
im Verhältnis der Außentemperatur aus
weitet oder zusammenzieht. Das ist nor
mal.
ENTFERNEN DES
TANKVERSCHLUSSES
1. Tankverschluss
2. Manuelle Lüftungsschraube
Page 20 of 67
2
3