Herunterladen Diese Seite drucken

elv RIM 1000 Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Akku-ri-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIM 1000:

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung
R24
100K
BU1
+ Akku
C23
100n
SMD
T5
BUZ21L
R30
56K
C26
Strom-
shunt
10p
SMD
R31
56K
BU2
- Akku
der gewünschte Wert im 5-%-Raster einzu-
stellen. 100 % entspricht dabei einem Strom-
impuls von ca. 10 A. Die tatsächlichen
Stromwerte werden gemessen und gehen in
die Berechnung ein. Zur Unterscheidung
des Einstellmodes vom Anzeigemode blinkt
jetzt der %-Wert im Display.
Solange aktiv Messwerte erfasst wer-
den, wird dies mit einer durchlaufenden
Balkenanzeige signalisiert. Die Anzeige
bleibt auch in den relativ langen Mess-
Pausen erhalten.
Das Gerät verfügt über ein EEPROM,
das sämtliche Einstellungen und die Kali-
brierwerte auch nach dem Ausschalten des
Gerätes speichert. Somit bleiben ohne Be-
triebsspannung die Informationen nahezu
unbegrenzt erhalten.
Zur Messung ist nach dem Einschalten
des Gerätes nur die gewünschte Anzeige
zu wählen und dann sind die Messspitzen
stramm (bis zum Anschlag) auf die Pol-
kappen des zu überprüfenden Akkus zu
drücken. Im Display erscheint automatisch
im 5-Sekunden-Raster ein neuer Messwert.
Maximal werden dabei 20 Messwerte er-
fasst. Danach ist erneut die Taste „Ri-
Anzeige" für weitere 20 Messungen zu
betätigen. Wenn die Messspitzen nach 20
Messungen vom Prüfling entfernt werden,
bleibt die Anzeige des letzten Messwertes
erhalten. Mit den Anzeigetasten für RI, U
und I können die zuletzt gemessenen Wer-
te auch nach der Messung abgefragt wer-
den, die erst durch eine neue Tastenbetäti-
gung gelöscht werden. Nach jedem Ein-
schalten des Gerätes wird zuerst ein Dis-
4
Sample and Hold
(U)
Puffer
IC7
6
IC6
5
+
11
C
B
7
R22
13
+
5
12
14
1K
6
-
CD4053
C17
TLC274
330n
100V
Sample and Hold
(I)
I/U-Wandler
IC7
2
IC6
12
+
9
B
D
R23
14
3
+
5
4
3
1K
13
-
C21
CD4053
TLC274
330n
R27
100V
100K
R36
1K
R39
68K
R26
10K
PMW-Puffer
C25
IC7
10p
2
-
SMD
R29
R38
1
+
22K
330K
A
3
+
C24
+
TLC274
100u
16V
playtest durchgeführt und alte Messwerte
automatisch gelöscht.
Schaltung
Zur besseren Übersicht ist das Gesamt-
schaltbild des Akku-Ri-Messgerätes RIM
1000 in drei Teilschaltbilder aufgeteilt.
Abbildung 7 zeigt den analogen Schal-
tungsteil mit Dual-Slope-AD-Wandler,
Abbildung 8 den zentralen Mikrocontrol-
ler mit der zugehörigen Peripherie und in
Abbildung 9 ist die Spannungsversorgung
des Gerätes dargestellt.
Wir beginnen die Schaltungsbeschrei-
bung mit dem Analogteil in Abbildung 7,
wo an die Cinch-Buchse BU 1 der Pluspol
des Prüflings und an die Cinch-Buchse
BU 2 der Minuspol des Prüflings (Akku)
anzuschließen ist. Die impulsartige Entla-
dung des Akkus erfolgt mit Hilfe des Leis-
tungs-FETs T 5, wobei der in Reihe lie-
gende Shunt-Widerstand bestehend aus
R 32 und R 40 zur Strommessung dient.
Jeweils über die Abschirmungen der bei-
den Cinch-Leitungen fließt dann der Entla-
destrom und die Innenadern dienen als
sogenannte Sense-Leitungen zur Erfassung
der Akku-Spannung direkt an den Mess-
punkten.
Über den Spannungsteiler R 24, R 25
gelangt die Akkuspannung auf den nicht
invertierenden Eingang des Pufferverstär-
kers IC 7 B. Die am Shunt-Widerstand
R 32/R 40 abfallende entladestrom-pro-
portionale Spannung wird mit Hilfe des
Operationsverstärkers IC 7 D um den Fak-
IC5
C15
D3
-
7
100n
+
B
SMD
+
4
2
TLC274
R16
5
220K
R17
1
100K
R19
12
27K
R8
15
560K
14
R20
13
180K
9
IC5
10
-
11
1
+
A
+
TLC274
C27
1n
SMD
IC7
9
-
IC6
8
2
15
C +
1
10
10
+
A
CD4053
Stromimpuls
TLC274
Stromregler
-5V
-5V
R10
27K
IC4
7
7
A/D
IC5
6
6
10
5
EN
+
4
C
8
12
+
3
3
9
-
2
I/O
1
13
TLC274
0
C16
R14
A2
A1
47R
A0
270n
100V
CD4051
Multiplexer
Dual-Slope-AD-Wandler
Bild 7: Analoger Schaltungsteil
mit Dual-Slope-AD-Wandler
tor 1,8 verstärkt und steht an dessen Aus-
gang (Pin 14) gepuffert zur Verfügung.
Zwei nachgeschaltete Sample-and-Hold-
Stufen, aufgebaut mit IC 5 A, IC 6 B, R 23,
C 21 sowie IC 5 B, IC 6 C, R 22 und C 17
dienen zur Messwertabtastung und Zwi-
schenspeicherung für den nachgeschalte-
ten Dual-Slope-AD-Wandler.
Der Bezugspunkt für die OPs wird mit
dem Spannungsteiler R 15, R 18 auf ca.
-200 mV gelegt. Die Eingangs-Auswahl
erfolgt mit dem 8fach-Analog-Multiple-
xer IC 4, wobei die Widerstände R 16,
R 17 und R 19 zur Bereichs-Umschaltung
bei der Spannungsmessung dienen. Je nach
Eingangsspannung wählt der Prozessor im
Auto-Range-Verfahren einen dieser Wi-
derstände zum Aufintegrieren.
Nach Beendigung des Aufintegrierens
wird der Wandler auf Abintegrieren ge-
schaltet, wobei dann der an einer Referenz-
spannung von -2,5 V liegende Widerstand
R 35 mit dem Eingang des Wandlers ver-
bunden ist. Aus der Zeit, die der Wandler
zum Abintegrieren benötigt, berechnet der
Prozessor den aktuell gemessenen Wert.
Der Ausgang des Komparators IC 5 D
steuert über R 13 den Transistor T 3, des-
sen Kollektor mit Port 1.1 des Prozessors
(IC 1) verbunden ist.
Im Ruhezustand ist Kanal 7 (Pin 4) des
Analog-Mulitplexers IC 4 mit dem Ein-
gang des Wandlers verbunden, wodurch
der Wandler auf 0 gehalten wird.
Die Regelung des Entladestroms bzw.
Stromimpulses erfolgt mit IC 7 C und ex-
terner Beschaltung. Mit Hilfe eines an
025221305A
IC5
T3
+
R13
D
14
+
10K
-
BC848A
TLC274

Werbung

loading