Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopfgestell Einstellen; Prüfung Auf Dichtheit; Wartung; Reinigung - Sundstrom SR 100 Gebrauchsanleitung

Atemschutzmasken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
• Weiterhin ist zu prüfen, dass die Maske
vollständig, sachgerecht zusammengesetzt
und gründlich gereinigt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Masken-
körper, die Ventilsitze und das Kopfgestell
nicht abgenutzt sind, keine Schnitte, Brüche
aufweisen, Teile fehlen oder andere Mängel
auftreten.
• Prüfen Sie, dass der jeweilige Filter intakt
ist und sachgerecht installiert wurde.
3.3 Aufsetzen der Maske, Abb. 2
• Entfernen Sie vom Kopf jede Haube, Brille
oder Hörschutz.
• Halten Sie die Maske in einer Hand, nehmen
Sie die Klemmschnalle und ziehen Sie am
Kopfband, bis das Druckpolster eng an der
Maske anliegt.
• Verdrehtes oder verheddertes Band begra-
digen.
• Klemmschnalle halten, Schnalle über Kopf
ziehen und um Hals legen.
• Lassen Sie die Maske auf Ihrer Brust ruhen.
• Nehmen Sie das Druckpolster in eine Hand
und den Filter in die andere Hand.
• Maske gegen Ihr Gesicht halten.
• Druckpolster über Ihren Kopf ziehen und
auf die Krone des Kopfes setzen.

3.4 Kopfgestell einstellen

• Reichen Sie in Ihren Nacken und nehmen
Sie das freie Ende des Kopfgestells.
• Freies Ende vom Nacken ziehen, bis Schnalle
aufklappt.
• Ziehen Sie das freie Ende der Schnalle, bis
der Respirator bequem am Gesicht anliegt.
• Daumen und Zeigefinger nehmen, um Gurt
festzuziehen.
• Respirator hin- und herbewegen, bis Sitz
bequem ist.
3.5 Prüfung auf Dichtheit
Nutzen Sie den Vorfilterhalter, um zu prüfen,
ob die Maske fest anliegt.
• Setzen Sie den Vorfilterhalter auf den Filter.
• Legen Sie die Maske an.
• Legen Sie Ihre Handfläche leicht auf das
Loch des Vorfilterhalters, um es zu schließen.
Abb. 18.
WICHTIG! Drücken Sie nicht zu fest, damit der
Respirator sich nicht verformt.
• Tief einatmen und etwa 10 Sekunden den
Atem anhalten.
Ist die Maske dicht, wird sie gegen das Gesicht
gedrückt.
Sollten Sie eine Undichtigkeit entdecken, prüfen
Sie die Ein- und Ausatmungsventile, stellen
Sie die Bänder des Kopfgestells nach oder
verwenden Sie das Atemschutzgerät in einer
anderen Größe. Prüfen Sie den Sitz so lange,
bis die Maske dicht ist.
3.6 Abnehmen
Nehmen Sie die Maske erst ab, wenn Sie nicht
mehr in dem gefährdeten Bereich sind
• Nehmen Sie den Filter mit einer Hand und
das Druckpolster mit der anderen Hand.
Ziehen Sie nach vorn über Ihren Kopf.
• Legen Sie den Respirator soweit ab, bis er
auf Ihrer Brust ruht.
• In Nacken reichen, Klemmschnalle greifen
und Kopfgestell nach vorn über Kopf ziehen
und Maske abnehmen.
• Maske bei Bedarf reinigen und lagern.

4. Wartung

4.1 Reinigung

Sundström Reinigungstücher SR 5226, wer-
den für die tägliche Wartung empfohlen. Bei
stärkerer Verschmutzung mit warmer (bis zu
+40 °C), milder Seifenlösung und weicher
Bürste reinigen und anschließend mit sau-
berem Wasser abspülen und an der Luft bei
Zimmertemperatur trocknen lassen. Gehen Sie
folgendermaßen vor:
• Filter, Klappen für Ausatmungsventile und
Membrane, Einatmungsmembran und
Kopfgestell entfernen. (Optional kann das
Kopfgestell gewaschen werden, dafür aber
gesonderte Trockenzeiten einplanen)
• Reinigen Sie wie oben beschrieben. Kritische
Bereiche sind die Ausatmungsmembrane
und die Ventilsitze, die saubere und un-
beschädigte Kontaktoberflächen haben
müssen.
• Inspizieren Sie alle Bauteile und tauschen
Sie bei Bedarf mit neuen Teilen aus.
Lassen Sie die Maske trocknen und setzen Sie
sie dann zusammen.
WICHTIG! Reinigen Sie niemals mit Lösungs-
mitteln.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 90-3

Inhaltsverzeichnis