Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungsgefahr; Gefahr Von Beschädigungen; Frostschutzmaßnahmen - OERTLI GMR 1000 Condens Bedienungsanleitung

Gas-brennwert-wandkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GMR 1000 Condens:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.3

Verbrennungsgefahr

Je nach den Einstellungen des Geräts:
- Die Warmwassertemperatur ist werkseitig auf 55 °C eingestellt; diese Temperatur kann auf 65 °C eingestellt werden
- Die Kesselmaximal-Temperatur beträgt 95 °C. Die Temperatur in den Heizkörpern kann den für den Heizkessel programmierten
Höchstwert erreichen,
- Wenn der Heizkessel in Betrieb ist, kann die Abgasleitung eine höhere Temperatur erreichen.
2.1.4
Gefahr von Beschädigungen
Empfohlene Anbringungsorte: Heizkessel
- Das Lagern von entzündlichen Produkte und Stoffen im
Heizkessel oder dessen Nähe ist (auch vorübergehend)
untersagt,
- Der Heizkessel muss stets frei von vorn zugänglich sein.
- Keine Chlor- oder Fluorverbindungen in der Nähe des
Geräts lagern.
Frostschutzmaßnahmen
Die Kessel GMR müssen in einem frostfreien Raum installiert
werden.
Wenn die Temperatur des Heizkessels zu sehr absinkt, wird die
integrierte Schutzvorrichtung ausgelöst:
- Wenn die Wassertemperatur geringer als 7 °C ist, wird die
Umwälzpumpe aktiviert,
- Wenn die Wassertemperatur geringer als 3 °C ist, wird der
Heizkessel eingeschaltet,
- Wenn die Wassertemperatur höher als 10 °C ist, wird der
Heizkessel ausgeschaltet, und die Umwälzpumpe läuft 15 Minuten
lang nach.
Wenn ein Raumthermostat aktiviert wird, der über die
Stecker 7 und 8 angeschlossen ist, bleibt der Heizkessel
permanent eingeschaltet, bis die Raumtemperatur erreicht
ist.
Es handelt sich ausschließlich um eine Schutzvorrichtung
für den Heizkessel, d.h. nicht für die gesamte Anlage.
17/12/07 - 300015883-001-A
GMR 1000 Condens
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis