Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Reglers sorgfältig durch.
Technische Daten, BL-ESC 30 A Regler:
Dauerstrom:
30 A
Spitzenstrom:
40 A (>10 sec.)
Bec-Modus:
linear
BEC-Ausgang:
5V / 2 A
Zellenzahl Li-Po:
2 - 4
Zellenzahl NiMH/NC
5 - 12
Unterspannungsschutz:
ja
Abmessungen (Regler):
23 x 43 x 6 mm
Gewicht:
25 g
Achtung: Der Regler besitzt keinen Verpolschutz! Eine Verpolung des Akkus am Regleranschluss
führt zur sofortigen Zerstörung des Reglers.
Soll statt des BEC-Systems ein separater Empfängerakku verwendet
werden, dann muss die rote Leitung am Empfänger-Anschlusskabel des
Reglers aus dem Steckergehäuse gezogen und durch Isolieren gegen
Kurzschluss geschützt werden.
SEHR WICHTIG: Da verschiedene Sender unterschiedliche Gaseinstellwerte besitzen, empfeh-
len wir dringend, dass Sie die "Gasbereich-Einstellfunktion" zum Einlernen des Gasbereiches
verwenden. Bitte lesen Sie in der Anleitung den entsprechenden Absatz: "Einstellen der Vollgas
und Stop-Position".
Inbetriebnahme des Flugreglers:
Gasknüppel voll zurücknehmen, anschliessend Sender einschalten.
Akku mit Flugregler verbinden.
Je nach eingestelltem Akkutyp ertönt folgendes:
LiPo: Es ertönen zwei Audiosequenzen:
1: "***" für einen erkannten 3S Lipo Akku. Die Zellenzahl wird automatisch erkannt. (Die
Anzahl der Töne entspricht der Zellenzahl).
2: "*" für eine eingeschaltete Bremse.
"**" für eine ausgeschaltete Bremse.
NiMH / NC: Es ertönt eine Audio-Sequenz:
Hier ertönt nur "*" bzw. "**" für eine eingeschaltete oder ausgeschaltete Bremse.
Der Regler ist betriebsbereit.
Gasknüppel vorwärts bringen: Motor startet.
© robbe Modellsport
Antrieb Nano-Vector ARF
Technische Daten, BL-Outrunner:
Betriebsspannung:
11,1 V (3S LIPO)
Laststrom max.:
ca. 16 A
Leerlaufdrehzahl:
4300 Umin/V
Abmessungen D x L:
23,6 x 37,5 mm
Wellendurchmesser: 
3 mm
Gewicht:
40 g
Betriebsanleitung
Einstellen der Vollgas- und der Stopposition: (im Falle eines neuen Senders sollte der
Gasbereich immer erneut eingelernt werden)
Sender einschalten, Gasknüppel voll nach vorn bringen.
Akku mit Regler verbinden.
"--, --" ertönt. Innerhalb der vier Wiederholungen Gasknüppel in die gewünschte Stop-Position
bringen.
"--" ertönt für die erkannte Stop-Position. Danach ertönt die Audiosequenz je nach eingestelltem
Akkutyp. Der Regler ist betriebsbereit.
Schutzfunktionen
1. Überhitzungsschutz: Falls die Temperatur des Reglers über 110°C liegt, reduziert der Regler
die Ausgangsspannung.
2. Gasimpulsausfallschutz: Falls der Gasimpuls eine Sekunde lang ausfällt, reduziert der Regler
die Ausgangsspannung. Bei einem weiteren Ausfall für zwei Sekunden schaltet der Regler die
Ausgangsspannung vollständig ab.

Funktionsbeschreibung

1.
Vollgas / Stop-Position
2.
Einstellung der Bremse: Bremse: EIN / Bremse AUS, Voreinstellung = Bremse OFF
3.
Akku-Typ: Li-xx(Li-Ion oder Li-Poly) / Ni-xx(NiMH oder NC), Voreinstellung = Li-xx.
4.
Unterspannungs-Abschaltung: Niedrig / Mittel / Hoch. Voreinstellung = Mittel
1) Bei Li-xx Akkus wird die Anzahl der Zellen automatisch erkannt. Abschaltspannung nied-
rig/mittel/hoch bei:
2.8V/3.0V/3.2V. Z.B.: Einstellung Abschaltspannung mittel, bei 3 Lipozellen, ergibt: 3 x
3=9V.
2) Bei NiMH/NC Akkus, Abschaltspannung niedrig/mittel/hoch bei: 50%/60%/65% der
Anfangsspannung. Z.B.: Bei einem 6 Zellen NiMH Akku beträgt die Spannung bei
Volladung 1.44 x 6=8.64V, bei Einstellung Abschaltspannung niedrig beträgt die
Abschaltspannung: 8.64 x 50%=4,32V.
5.
Werkseinstellung: Die Werte werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt (siehe
Programmierung).
6.
Timing: Automatik / Niedrig / Hoch, Voreinstellung = Automatic.
Für die meisten Motoren kann automatisches Timing gewählt werden. Für hohe Leistung
empfehlen wir niedriges Timing für 2 polige Motoren (Inrunner) und High-Timing für 6 –und
mehrpolige Motoren.
Vor der Flugerprobung eine Standerprobung durchführen.
7.
Anlauf/Einschaltmodus: SuperWeich / Weich / Normal, Voreinstellung = Weich
Normal eignet sich für Flächenmodelle.
Die Anlaufgeschwindigkeit bei Weich / SuperWeich ist ziemlich langsam, 1 Sek. (Anlauf
Weich) / 1,5 Sek. (Anlauf Super-Weich) gerechnet vom Anlaufen bis Vollgas. Anlauf Super
Weich eignet sich besonders für Modelle mit Getriebeantrieben.
8.
RPM Control Heli Mode
Voreinstellung: off
Bei eingeschaltetem Governor Mode wird die Bremse deaktiviert. Die Unterspannungs-
Abschaltung wird auf reduzierte Leistung gesetzt.
9.
Motor-Drehrichtung: Die Motor-Drehrichtung kann elektronisch umgeschaltet werden (siehe
Programmierung).
8
No.
2580

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2580