Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Nano-Vector ARF Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

9
11
Motorlauf
Motor "ein"
Motor "aus"
© robbe Modellsport
Bau- und Betriebsanleitung
Nano-Vector ARF
10
Querruder
b
a
d
Höhenruder
c
6
Bilder 9 und 10
- Delta-Mischer im Sender aktivieren.
- Die Kanalzuordnung der Ruder überprüfen, falls erfor-
rechts
derlich, die Stecker vertauschen.
a
ca. 12 mm
- Die Neutralstellung der Ruder prüfen. Gegebenenfalls
die Schrauben der Gestängekupplungen lösen, Ruder
auf "Neutral" stellen und Schrauben wieder anziehen.
b
ca. 12 mm
- Die Laufrichtung der Servos prüfen.
- Bei Betätigen des Querruderknüppels nach rechts (a)
muß sich das rechte Querruder (a) heben, das linke (b)
senken.
- Ziehen des Höhenruderknüppels zum Körper hin (c)
c
bewirkt, dass sich die Hinterkanten der Ruder heben, (c).
ca. 15 mm
- Bei vertauschten Ruderfunktionen Servo-Reverse des
ca. 15 mm
Senders für die entsprechende Funktion betätigen.
- Alle Anlenkungen auf festen Sitz und Leichtgängigkeit
d
prüfen. Insbesondere den festen Sitz der Muttern an
den Gestängekupplungen prüfen.
- Die Ausschlagssgrößen sind jeweils an der
Innenseite der Ruder gemessen.
- Die angegebenen Ruderausschläge sind Richtwerte
für die ersten Flüge. Die genaue Einstellung muss
jeder Pilot nach individuellen Steuergewohnheiten
vornehmen.
- Ebenso sind eventuelle Einstellungen für Expo den
eigenen Steuergewohnheiten anzupassen.
Bild 11
Motorlauf
- Das Modell festhalten.
Vor dem Modell dürfen sich keine Gegenstände
wie Lappen, Werkzeuge oder ähnliches befin-
den, da diese durch den Impeller angesaugt
werden können.
- Gas geben. Der Motor muss anlaufen. Am Heck des
Modells muß ein deutlicher Luftstrom spürbar sein.
- Gasknüppel wieder in die Stellung "Motor aus" bringen.
- Erst die Verbindung Akku - Regler trennen, dann den
Sender ausschalten.
No.
2580

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2580