Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Nano-Vector ARF Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Technische Daten
Spannweite:
ca. 580 mm
Gesamtlänge:
ca. 510 mm
Gesamtflächeninhalt:
ca. 10 dm
Fluggewicht:
ca. 350 g
Gesamtflächenbelastung:
ca. 35 g/dm
Verehrter Kunde,
Sie haben sich für ein montiertes Modellflugzeug aus dem
Hause robbe Modellsport entschieden. Dafür danken wir
Ihnen.
Das Modell ist nach wenigen Handgriffen flugfertig. Um
Ihnen den sicheren Betrieb dieses Modells zu erleichtern,
sollten Sie unbedingt diese Anleitung und die beiliegenden
Informationsblätter vor der ersten Inbetriebnahme genau
durchlesen.
Wir sind ständig bemüht, unsere Produkte der neues-
ten Entwicklung anzupassen. Informieren Sie sich bitte
über technische Verbesserungen und Aktualisierungen
der Dokumentation im Internet unter der jeweiligen
Produktbeschreibung auf unserer Homepage www.
robbe.com.
Alle Richtungsangaben wie z. B. „rechts" sind in
Flugrichtung zu sehen.
Hinweis zum Antrieb
Als Antrieb ist ein Brushless-Aussenläufermotor mit einem
Impeller eingebaut.
Der Motor ist betriebsbereit mit dem Regler verbunden.
Zur Inbetriebnahme ist es lediglich erforderlich, den Lipo-
Akku anzuschließen.
Eine Einstellanleitung für den Regler finden Sie im
Anhang der Anleitung.
Hinweis zur Fernsteueranlage
Zum Fernsteuern des Modells wird eine Anlage mit min-
destens 4 Kanälen mit Delta Mischer benötigt. Besonders
empfohlen werden 2,4 GHz Anlagen.
Die Servos für die kombinierten Querruder / Höhenruder
sind bereits eingebaut.
© robbe Modellsport
Die Stromversorgung der Empfangsanlage erfolgt über das
eingebaute BEC des Reglers.
Bei der Funktionsprobe die Servos der Ruder mit der
2
Fernsteuerung in Neutralstellung bringen (Knüppel und
Trimmhebel am Sender in Mittelstellung).
2
Zur Inbetriebnahme immer den Gasknüppel in Stellung
„Motor aus" bringen, den Sender einschalten. Erst dann den
Akku anschließen.
Zum Ausschalten immer die Verbindung Akku - Motorregler
trennen, erst dann den Sender ausschalten.
Bei allen Arbeiten an den Teilen der Fernsteuerung, und
des Reglers die Anleitungen beachten, die den Geräten
beiliegen.
Ebenso die Anleitungen des Akkus und des Ladegeräts
vor der Inbetriebnahme genau durchlesen.
Klebearbeiten, geeignete Klebstoffe:
Alle Teile vor dem Verkleben immer erst "trocken"
anpassen.
robbe Speed 1
Aktivator Spray
Bei Klebearbeiten darauf achten, dass kein Klebstoff auf die
lackierten Flächen läuft und diese beschädigt.
Empfohlenes Zubehör
Bezeichnung
Fernsteuerung T6EX-R6308SBT
2,4 GHz FASST
Senderakku 8NIMH 2000
ROXXY® POWER ZY 3S 1000mAh 30C
oder
2x ROXXY® POWER ZY 2S 1000mAh 30C
in Reihe geschaltet
Bau- und Betriebsanleitung
Nano-Vector ARF
No. 5062
No. 5020
Bestell Nr.
F4106
4548
6911
6910
3
Buchse für Akku
Schrumpfschlauch, d 4,8
Ladegerät z. B.
POWER PEAK® Uni 7 EQ, 230V
Senderladekabel Banane/Kl.
Ladekabel
Klettband
Lieferumfang
- Mit Dekor versehener, montierter EPO-Schaumteilesatz
(Rumpf/Fläche, Triebwerksabdeckung, Kabinenhaube mit
Cockpit)
- Separate Seitenleitwerke und Rumpfnase aus EPO-
Schaumstoff
- Kleinteile für die Ruderanlenkungen
- Montierter Ø 50 mm Impeller
- Montierter Brushless-Motor und -Regler
- 2x montierte robbe E-COLINE Servos 8G
- Mehrsprachige Montageanleitung
Ersatzteilliste
Bestell Nr. Bezeichnung
25800001
Impeller Ø 50 mm
25800002
BL-Motor
25800003
Kabinenhaube Nano-Vector
26000001
E-COLINE Servo 8G
8629
BL-Regler-ROXXY® Control 930
No.
2580
8895
5151
8564
F1415
8881
1713

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2580