Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Der Anlage; Frostschutz - REMEHA Hera Condens HC 19 Bedienungsanleitung

Öl-brennwertheizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hera Condens HC 19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Verwendung des Schaltfelds S-control
5.4

Frostschutz

18
Hera Condens
Weitere Informationen siehe
Einstellen des Tagesprogramms, Seite 24

5.3.3 Ausschalten der Anlage

Es empfiehlt sich, den Heizkessel eingeschaltet zu halten, um den Frost­
schutz sicherzustellen.
Achtung!
Der Frostschutz arbeitet nicht, wenn der Heizkessel ausgeschaltet
ist.
Achtung!
Das integrierte Schutzsystem schützt nur den Heizkessel, nicht
die Heizungsanlage.
Achtung!
Den Heizkessel und das Heizungssystem von einem Fachmann
entleeren lassen, wenn das Haus längere Zeit unbewohnt ist und
Frostgefahr besteht.
Hinweis:
Um das Einfrieren der Anlage und ihrer Heizkörper an frostgefähr­
deten Stellen zu verhindern (z. B. in einer Garage oder in einem
Geräteraum), empfehlen wir den Anschluss eines Außenfühlers
an den Kessel.
Wenn die Temperatur des Heizkessels zu sehr absinkt, wird die integrierte
Schutzvorrichtung ausgelöst. Diese Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Wenn die Wassertemperatur unter 7 °C liegt, schaltet sich die Heizungs­
pumpe ein.
Wenn die Wassertemperatur unter 4 °C liegt, schaltet sich der Heizkes­
sel ein.
Wenn die Wassertemperatur über 10 °C liegt, schaltet sich der Heizkes­
sel aus, und die Heizungspumpe läuft noch eine Weile nach.
7664416 - v02 - 25082016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hera condens hc 24Hera condens hc 32

Inhaltsverzeichnis