Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic LK31 Bedienungsanleitung Seite 13

Elektronischer füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmiervorgang
4
Analogausgang konfigurieren
Es sind 2 Einstellungen wählbar:
I = 4 ... 20 mA / U = 0 ... 10 V
5
Überfüllschaltpunkt festlegen
Dieser Parameter legt die Position des Überfüllschaltpunktes OP
(overflow protection point) fest. Der eingestellte Wert bezieht sich auf
die Mitte des Messsegments. Typischerweise spricht OP bereits an
bei Erreichen des OP-Segments.
Beachten Sie die Mindestabstände und die Montagevorgaben (→
Seite 8). Den Einstellbereich OP finden Sie in der Tabelle auf Seite
15. Bitte beachten Sie: OP begrenzt den Messbereich nach oben.
6
Überfüllschaltausgang (OUT-OP) konfigurieren
Es sind zwei Einstellungen wählbar: Hno (Hysterese als Schließer)
und Hnc (Hysterese als Öffner).
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird für OUT-OP die Öffnerfunktion
(Hnc) empfohlen. Durch das Ruhestromprinzip wird sichergestellt,
dass auch Drahtbruch oder Kabelabriss erkannt werden.
7
Leerabgleich des OP-Segments
Führen Sie nach der Montage des Gerätes an seinem vorgesehen
Einbauort einen Leerabgleich des OP-Segments durch. Der Behälter
darf hierbei teilweise befüllt sein. Das OP-Segment darf beim
Abgleichvorgang jedoch nicht vom Medium bedeckt sein, andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen kommen. Mindestabstand zwischen OP
und Medium beim Abgleich:
LK3122:
2,0 cm / 0,8 inch
LK3123:
3,5 cm / 1,4 inch
LK3124:
5,0 cm / 2,0 inch
Abgleichvorgang
Taste Mode/Enter drücken, bis cOP im Display erscheint.
Taste Set drücken und festhalten.
Display. Taste loslassen, wenn Anzeige nicht mehr blinkt.
>
Ist der Abgleich erfolgreich, wird rdy angezeigt. Tastendruck führt
zurück zum Menü.
erscheint blinkend im
Parameter
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis