4
BESTANDTEILE UND STEUERORGANE DES GERÄTES
Taste „ON"
1
Taste „CAL"
2
3
Taste "
"
4
Objektivschutzdeckel (Modelle 38 und 50 mm)
5
Encoder
6
Rad der inneren Fokussierung des Objektivs
7
Stativgewinde ¼"
8
Weaver-Befestigung
9
Stativgewinde ¼"
10
Anschlußstelle der Außenstromspeisung
Videoausgang
11
12
Batteriebehälter
13
Dioptrienausgleichsrad des Okulars
14
LED-Anzeige
Objektivblende (Modelle 19mm)
15
16
Ring für Blendenöffnung
4
9
13
28
3
2
1
5
16
15
Tasten-Algorhytmus:
TASTE
Quantum
1. Kurzdruck
2. Kurzdruck
"On/Off"
LD
Einschalten
Ausschalten
des Gerätes
des Gerätes
XD
Ausschalten des
Displays des
Wärmebildgerätes
LD
Kalibrierung
Kalibrierung
"CAL"
XD
LD
Digitales
Digitales
"MODE"
Zoom x2
Zoom x1
XD
Digitales
Zoom x4
Betriebsmodus "Stadt"
Betriebsmodus "Wald"
Betriebsmodus "Identifizierung"
M
Manuelle Kalibrierung
H
Halbautomatische Kalibrierung
A
Automatische Kalibrierung
Umschalten zwischen Ausgangssignalstandards
PAL/NTSC oder Deaktivierung des Videoausgangs
Uhrzeiteinstellung
Helligkeitseinstellung der Menüpiktogramme
Digitales Zoom 2x / 4x
Löschen der schadhaften Pixel
Kreuz zum Löschen der schadhaften Pixel
Helligkeits- und Kontrasteinstellung
Modus der Bildinversion: "White hot"/"Black hot"
Farbmodi
Stadiametrischer Enternungsmesser
Rückkehr zu Pixelablegen
Ladezustandsanzeige
Betriebsanzeiger vom Außenstromspeisung
Nächste
Langdruck
Kutzdrücke
Einschalten /
—
Ausschalten des
Gerätes
Einschalten /
Ausschalten des Gerätes
Ausschalten des
Displays des
Wärmebildgerätes
Kalibrierung
—
Umschalten
Umschalten zwischen den
zwischen den
Modi "White Hot" und
Zoom Modi
"Black Hot"
x2 > x1 > x2
Umschalten
Umschalten zwischen den Modi
zwischen den
"White Hot" und "Black Hot",
wenn "White Hot" als
Zoom Modi
x1 > x2 > x4 > x1
Standardeinstellung gewählt wird.
Umschalten zwischen dem
Farbmodus und Modus "White
Hot" wenn ein Farbmodus als
Standardeinstellung gewählt wird.
29