Seite 2
Hinweise in dieser Anleitung. Wir sind überzeugt, dass Ihnen dieser Kaminofen dann viel Freude bereiten wird. Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, beachten Sie alle Hinweise und bewahren Sie diese gut auf. Begriffserläuterung/ Bildbeschreibung: VOLARE VOLARE Abdeckung Stahl Ofen-Mantel Umlenkplatte Türgriff...
Seite 3
Abstand von 90 cm keine brennbaren Bauteile oder Möbel aufgestellt werden. Wenn der VOLARE mit einem Drehteller ausgestattet ist, darf der Ofen im heißen Zustand nicht in Richtung brennbarer Bauteile oder Möbel gedreht werden, wenn der Abstand zu diesen nicht mindestens 90 cm beträgt.
Seite 4
Ausrichten des Ofens Die Füße Ihres VOLARE sind in der Höhe verstellbar, so dass kleinere Unebenheiten des Fußbodens ausgeglichen werden können. Fußeinstellung: die Füße (im Sockelbereich des Ofens, hinter der unteren Tür) mit einem Maschinenschlüssel mit 10mm Schlüsselweite entsprechend drehen.
Seite 5
Luftregulierung Die Luftregulierung für den VOLARE befindet sich hinter der unteren Bedientür. Der VOLARE besitzt nur einen Luftregulierhebel. Mit diesem Hebel werden Primär- und Sekundärluft gesteuert: In den Ausschnitt der Bedientür greifen und diese aufziehen.Hier sehen Sie dann den Hebel für die Luftregulierung.
ACHTUNG! DIE LUFTZUFUHR WÄHREND DES BETRIEBS DES OFENS NIEMALS VOLLSTÄNDIG SCHLIESSEN! ES KANN SONST BEIM ÖFFNEN DER TÜR ZU EINER VERPUFFUNG KOMMEN. DIE BEDIENGRIFFE WERDEN HEISS, BITTE ZUR BEDIENUNG DEN HITZESCHUTZHANDSCHUH VERWENDEN! Verbrennungsluftzufuhr Jeder Verbrennungsvorgang benötigt Luft. Bei modernen Wohnungen kann eventuell zu wenig Luft nachströmen.
Seite 7
Montage des VOLARE-Zuluftstutzens „unten“ Um den Zuluftstutzen unten zu montieren, muss zuerst das Abdeckblech der Zulufteinheit abgenommen werden. Dieses finden Sie – wenn die untere Bedientür geöffnet wird – unterhalb des Luftregulierhebels Dann muss die im Boden des Volare eingeschraubte...
Seite 8
Montage des VOLARE-Zuluftstutzens „hinten“ Bei der Luftzufuhr von hinten muss auf der Rückseite „unten“ der Stahlmantel „geöffnet“ werden. Hier ist der Ausschnitt bereits vorgelasert und nur noch mit kleinen Stegen mit dem Rückwandblech verbunden. Diese Stege müssen durchtrennt werden, damit der Zuluftstutzen nach hinten montiert werden kann.
Seite 9
Aufstellung und Abnahme • Jeder Kaminofen muss mit einem Verbindungsstück an den bestehenden Hausschornstein mit Zulassung für feste Brennstoffe angeschlossen werden. Das Verbindungsstück soll möglichst kurz, geradlinig, waagerecht oder leicht steigend angeordnet sein. Verbindungen sind abzudichten. Die notwendige Höhe und der Querschnitt sind anhand einer Schornsteinberechnung nach DIN EN 13384-1 bzw.
Seite 10
Inbetriebnahme • Die beim ersten Heizen auftretenden Gerüche (entstehen durch nicht vollständig getrockneten Lack und Öl- bzw. Fettreste) verschwinden, wenn der Kaminofen 3 - 4 Mal mehrere Stunden gebrannt hat (Raum gut lüften). • Ihr CERA-Kaminofen ist mit einem hochwertigen temperaturbeständigen Lack beschichtet, der seine endgültige Festigkeit erst nach dem ersten Aufheizen erreicht.
Seite 11
Geeignete (zulässige) Brennstoffe, welche Holzart ist die beste? Ihr CERA-Kaminofen VOLARE ist ein Holzbrand-Kaminofen, welche i. d. R. auch mit Holz- briketts befeuert werden kann. Nur mit naturbelassenem stückigem Holz in Form von Scheitholz erreichen Sie eine optimale Verbrennung und heizen somit umweltbewusst.
Wartung Jeder Kaminofen sollte mind. 1 x jährlich gewartet werden. Speziell bei Niedrigenergie- und Passivhäusern ist die jährliche Wartung wichtig! Hierbei prüft der Fachmann unter anderem alle Verbindungsstücke und Dichtungen. Ersatzteile Eventuell benötigte Ersatzteile fordern Sie bitte bei Ihrem Fachhändler an. Besondere Hinweise: •...
Seite 13
Fachmann durchgeführt werden. Sachmängelrügen an neuen Produkten sind direkt mit dem liefernden Fachbetrieb zu klären. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus übernimmt CERA-Design eine Garantie von 5 Jahren ab Herstellung auf alle Funktionsteile*. Die Garantiezeit beginnt im Zeitpunkt der Lieferung des Produktes an den ersten Endkunden bzw.
Nach Bedarf im kalten Zustand. Vor dem einsprühen der Glasscheibe Mit Kaminglasreiniger (z.B. von mit Glasreiniger Papier-Küchentücher Glasscheibe reinigen. CERA-Design) einsprühen und zu einer Rolle zusammendrehen und abwischen. unten in den Türrahmen legen, damit kein Reiniger zwischen Türrahmen und Glas laufen kann Mit Edelstahl-Reinigungsmittel, evtl.
Seite 16
CERA-Design by Britta v. Tasch GmbH Am Langen Graben 28 52353 Düren Telefon: 02421-121790 Telefax: 02421-1217917 Mail: info@cera.de...