Seite 1
ANLEITUNG Kaminanlage KLL / KLR Stahl-Verkleidung...
Seite 2
Vorwort Sie haben eine Kaminanlage modernster Heiztechnik mit großem Bedienungskomfort und hoher Brennstoffausnutzung erworben. Neben der stimmungsvollen Atmosphäre eines Kaminfeuers ge- statten unsere Kaminanlagen den Einsatz als hochwertige Raumheizer. Die Informationen in diesem Handbuch sind allgemeiner Natur. Nationale und europäische Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen sind einzuhalten.
Seite 3
Elemente der Stahl-Verkleidung Die komplette Verkleidung der KLL- KLR-Systemkamine bestehen aus sehr vielen Elementen. Diese sind übersichtlich hier abgebildet: Abdeckung Seitenelement Abschluss Seitenelement Abschluss links oben rechts oben Seitenelement links oben Frontplatte Abschluss oben Seitenelement links Seitenelement rechts mitte oben Frontplatte Mitte Rückwand Seitenelement links...
Seite 4
Elemente der Stahlverkleidung demontieren / montieren Die Stahl-Elemente sind in der Regal ab Werk montiert. Für die Demontage dieser Teile muss zuerst die Abdeckung abgenommen werden. Diese ist mit 5 Schrauben von oben befestigt. Danach werden immer nur die Schrauben gelöst, die mit einer Markierung (Pfeil) versehen sind. Die Verkleidung besteht somit dann aus vorelementierten Baugruppen und kann leicht zerlegt und genau so leicht wieder montiert werden.
Seite 5
Transport-Sicherung lösen Die Tür des Kamineinsatzes KLL/ KLR ist für den Transport mit einer Transportsicherung ausge- stattet. Diese sorgt dafür, dass das Gegengewicht der Tür während des Transportes fixiert ist. Vor dem Aufstellen am endgültigen Aufstellort muss diese Transporsicherung (1 Schraube mit SW 13) vollständig heraus gedreht und entfernt werden!
Ablauf des Aufbaus / Montage-Reihenfolge Für die Montage wird folgendes Werkzeug benötigt: 24 mm Maulschlüssel 12 mm Maulschlüssel Wasserwaage Zollstock um hintere Anschlüsse zu erstellen: Metall-Sägeblatt oder Dremel Die Kaminanlage mit Stahl-Verkleidung kann mit einem Abstand von 1 cm zur Wand aufgestellt werden.
Rauchrohr- und Zuluftanschlüsse Für den Rauchrohranschluss nach hinten oder einen Zuluftanschluss hinten sind entsprechende Schnitte vorgelasert. Hier die Stege bei Bedarf mit einem Sägeblatt oder kleinen Flex (z. B. Dremel) durchtrennen und den Stutzen entsprechend montieren.
Rauchrohr-Anschluss Der Rauchgasstutzen bei KLL / KLR ist ab Werk nach oben vorgesehen. Zum Anschluss nach hinten wird ein 90°-Rauchrohr-Bogen benötigt. Brandschutzabstände Der KLL/KLR hat zu zwei Seiten Glasscheiben. Deshalb ist auch nach vorne und zu der verglasten Seite ein Funkenschutz von 50 cm einzuhalten.
Verbrennungsluftzufuhr Jeder Verbrennungsvorgang benötigt Luft. Bei modernen Wohnungen kann eventuell zu wenig Luft nach- strömen. Küchen-Abzugshauben und WC-Ventilatoren beeinflussen die Zufuhr zusätzlich. Bei dicht schlie- ßenden Fenstern und Türen kann es sein, dass die Frischluftzufuhr nicht mehr gewährleistet ist, wodurch das Zugverhalten des Raumheizers beeinträchtigt werden kann.
Aufstellung und Abnahme • Jeder Kamin muss mit einem Verbindungsstück an den bestehenden Hausschornstein mit Zu- lassung für feste Brennstoffe angeschlossen werden. Das Verbindungsstück soll möglichst kurz, gerad linig, waagerecht oder leicht steigend angeordnet sein. Verbindungen sind abzudichten. Die notwendige Höhe und der Querschnitt sind anhand einer Schornsteinberechnung nach DIN EN 13384-1 bzw.
Grundsätzliche Anforderungen: CERA-Kamine sind nach DIN EN 13229 geprüft und in BA1-Ausführung auch für Mehrfachbelegung an einen Schornstein zugelassen. Inbetriebnahme • Die beim ersten Heizen auftretenden Gerüche (entstehen durch nicht vollständig getrockneten Lack und Öl- bzw. Fettreste) verschwinden, wenn der Kaminofen 3 - 4 Mal mehrere Stunden gebrannt hat (Raum gut lüften).
Der KLL/KLR ist eine Zeitbrandfeuerstätte und darf nicht im Dauerbrand betrieben werden. Holzbriketts haben einen Heizwert von ca. 5,0 kWh/kg und einen Restfeuchtegehalt von ca. 7%. Laut Bundesimmissions-Schutzgesetz ist es verboten, folgende „Brennstoffe“ in Heizeinsätzen / Kaminöfen zu verfeuern: • feuchtes bzw.
Seite 16
CERA-Design by Britta v. Tasch GmbH Am Langen Graben 28 52353 Düren Tel.: 02421-121790 Fax: 02421-1217914 Mail: info@cera.de...