Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wsm ME9000 Werkstattanleitung Seite 492

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ME8200, ME9000, WSM
(3) Gebläseschalter
Der Luftstrom des Gebläses lässt sich durch
Verstellen des Gebläseschalters (12) in drei Stufen
(Niedrig, Mittel, Hoch) einstellen.
Gebläseschalter in Stellung AUS
Steht der Gebläseschalter (12) in Stellung AUS,
arbeitet das Klimaanlagenhauptrelais (9) nicht, auch
wenn der Anlassschalter (3) in Stellung EIN gedreht wird.
Gebläseschalter in Stellung Niedrig, Mittel oder
Hoch
Wenn der Anlassschalter (3) und der Gebläseschalter
(12) eingeschaltet werden, fließt der Strom von der
Batterie (1) zur Spule des Klimaanlagenhauptrelais, und
das Klimaanlagenhauptrelais (9) wird aktiviert. Sobald
Spannung am Klimaanlagenhauptrelais (9) anliegt, fließt
der Strom von der Batterie (1) wie folgt über den
Gebläsemotor (10) zum Gebläseschalter (12).
Stellung "Niedrig"
Batterie (1) → Hauptsicherung → Sicherung →
Klimaanlagenhauptrelais (9) → Gebläsemotor (10) →
Gebläsewiderstand (11) → Gebläseschalter (12) →
Masse.
Stellung "Mittel"
Batterie (1) → Hauptsicherung → Sicherung →
Klimaanlagenhauptrelais (9) → Gebläsemotor (10) →
Gebläsewiderstand (11) → Gebläseschalter (12) →
Masse.
Stellung "Hoch"
Batterie (1) → Hauptsicherung → Sicherung →
Klimaanlagenhauptrelais (9) → Gebläsemotor (10) →
Gebläserelais, schnelle Stufe (13) → Gebläseschalter
(12) → Masse.
(1) Batterie
(2) Hauptsicherung
(3) Anlassschalter
(4) Klimaanlagenschalter (A/C)
(5) Kompressorrelais
(6) Thermostatschalter
(7) Klimaanlagendruckschalter
10-M6
KABINE
(8) Kompressor
(9) Klimaanlagenhauptrelais
(10) Gebläsemotor
(11) Gebläsewiderstand
(12) Gebläseschalter
(13) Gebläserelais (schnelle
Stufe)
W1014213
KiSC issued 04, 2008 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Me8200

Inhaltsverzeichnis