Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Materialien; Geräteau Au; Packanleitung; Packanforderungen - U-Turn SECURE CUBE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Materialien

Eine neue Sto qualität mit Namen Paratex RS, der von U-Turn und Paratex gemeinsam entwickelt
und für die Verwendung in Rettungsschirmen optimiert wurde. Es handelt sich dabei um ein
reißfestes Nylongewebe, das mit einem Gewicht von nur 40 Gramm pro Quadratmeter die hohen
Anforderungen an Einreiß- und Weiterreißfestigkeit bei gleichzeitig optimaler Porosität erfüllt.
Durch das „Cube"- Konzept wird die sehr geringe Ö nungszeit garantiert. Der CUBE S wiegt
lediglich 1,8 Kilogramm, die projizierte Fläche beträgt 30,4 Quadratmeter. Dennoch beträgt die
maximale Zuladung laut EAPR-Test bei Sinkfahrt mit 6,42m/s 100 Kilogramm. Bei einem Ab ug-
gewicht von 80 Kilogramm ergeben sich Sinkwerte von 5,3 m/s. Der CUBE in der Größe L bringt
bei projizierter Fläche von 36,1 Quadratmetern ganze 2,5 Kilogramm auf die Waage. Selbst bei 140
Kilogramm Zuladung ist die Sinkrate sehr gering
Geräteau au
Die Notschirmkappe besteht aus 20 Bahnen.Das Material ist aus lu durchlässigem, risshemmen-
dem PARATEX TX40 Nylongewebe gefertigt. Auf den Hauptnähten verlaufen Bänder, die die
Festigkeit der Kappe verstärken.
Der Fanggurt besitzt durch die qualitativ optimierte Vernähung eine Festigkeit von mindestens
1600 Kilogramm. Die Mittelleine hat eine Festigkeit von ca. 180 kg. Sie ist an den Scheitelleinen und
am Fanggurt fest verspleisst.

Packanleitung

Packanforderungen

Vor dem Packen des Rettungssystems ist dieser vom Packer zu kontrollieren. Wurde der Fallschirm
für eine Rettung geö net, so ist er einer Nachprüfung zu unterziehen. Danach sollte der Notschirm
2-3 Tage gelü et werden. Das Packen soll möglichst auf einem Packtisch oder mindestens einem
sauberen, antistatischen Unterlage erfolgen.
Der Packer muss mindestens einen Packkurs der Kreuzkappe absolviert haben. Jedoch empfehlen
wir ausdrücklich, den Rettungsschirm durch eine ausgebildete Fachperson packen zu lassen z.B.:
durch den Hersteller selbst oder durch ein U-Turn Kompetenzcenter.
Die Nachprüfung sollte regelmäßig durchgeführt werden. Das Nachprü ntervall darf maximal 24
Monate dauern.
ACHTUNG: Sollten die Prü ntervalle nicht eingehalten werden, erlischt die Zulassung.
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis