Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Locking Function - FUHR multisafe 870 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multisafe 870:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung
Operation and maintenance instructions
SCHLIESSFUNKTION
ACHTUNG!
Zur Sicherstellung der Panik-/Notöffnungsfunktion
ist unbedingt der Einsatz eines Freilaufzylinders mit
der Kennzeichnung FZG erforderlich! Eine aktuelle
Liste der empfohlenen Freilaufzylinder finden Sie
auf unserer Website www.fuhr.de.
multisafe 870/870GL/870WA – 1-flügelig:
Die Ver- und Entriegelung erfolgt durch zwei Schlüssel-
umdrehungen. Geöffnet wird von innen durch Betäti-
gung des Drückers oder des Stangengriffs, von außen
über den Zylinderschlüssel. Bei der Panikfunktion D kann
die Falle auch über den Außendrücker eingezogen wer-
den.
multisafe 870 – 2-flügelig:
Die Ver- und Entriegelung des Gangflügels erfolgt durch
zwei Schlüsselumdrehungen. Der Standflügel verriegelt
auto matisch nach oben und unten beim Schließen der
Tür. Geöffnet wird von innen durch Betätigung des Drük-
kers oder des Stangengriffs – unabhängig davon, an wel-
chem Flügel diese betätigt werden. Von außen wird über
den Zylinderschlüssel geöffnet. Bei der Panikfunktion D
kann die Falle auch über den Außendrücker eingezogen
werden. Nach einer Paniköffnung über den Standflügel
müssen die Verriegelungselemente des Gangflügels mit
dem Schlüssel eingefahren werden.
multisafe 871:
Ver- und entriegelt wird über den Zylinder durch zwei
Schlüsselumdrehungen. Geöffnet wird von innen durch
Betätigung des Drückers oder Stangengriffs, von außen
über den Zylinderschlüssel. Bei der Panikfunktion D kann
die Falle auch über den Außendrücker eingezogen wer-
den.
multitronic 881/881GL/881WA:
Die Schließfunktion dieser vollmotorischen Mehrfach-
verriegelung ist ausführlich in der separaten Montage-,
Bedienungs- und Wartungsanleitung MBW20 beschrie-
ben, siehe www.fuhr.de.
2
multisafe
870/870WA/871

LOCKING FUNCTION

PLEASE NOTE!
In order to ensure the panic/emergency opening
function, it is imperative to use a non-restricted
cylinder with the marking 'FZG'! A current list of the
recommended non-restricted cylinders can be found
on our website at www.fuhr.de.
multisafe 870/870GL/870WA – single-leaf:
Locking and unlocking is carried out with two key turns.
It is opened from the inside by operating either the lever-
handle or the push bar, and from the outside via the profile
cylinder key. On the panic version D, the latch can also be
retracted via the exterior lever-handle.
multisafe 870 – double-leaf:
Locking and unlocking the active leaf is carried out with
two key turns. The passive leaf automatically locks top and
bottom when the door is closed over. It is opened from the
inside by operating either the lever-handle or the push bar
– regardless of which door leaf is operated. The door is
opened from the outside via the profile cylinder key. On
the panic version D, the latch can also be retracted via the
exterior lever-handle. Following a panic opening operati-
on via the passive leaf, the active leaf's locking compon-
ents must be retracted with the key.
multisafe 871:
Locking and unlocking is carried out via the cylinder with
two key turns. It is opened from the inside by operating
either the lever-handle or the push bar, and from the out-
side via the profile cylinder key. On the panic version D, the
latch can also be retracted via the exterior lever-handle.
multitronic 881/881GL/881WA:
This fully-motorised multi point locking system's locking
function is described in detail in the separate installation,
operation and maintenance instructions MBW20, available
at: www.fuhr.de.
multitronic
881/881GL/881WA
WWW.FUHR.DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisafe 871Multitronic 881Multisafe 881glMultisafe 870waMultisafe 881wa

Inhaltsverzeichnis