Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kathrein MSK 120 Betriebsanleitung Seite 35

Digital-sat-meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

User die Eingabe eines individuellen DiSEqC
Nach Drücken des 2. Softkey kann das Frame-Byte über die Tastatur eingegeben werden.
Nach Drücken des 3. Softkey kann das Address-Byte eingegeben werden.
Nach Drücken des 4. Softkey kann das Command-Byte eingegeben werden.
Nach Drücken des 5. Softkey kann das Data-Byte eingegeben werden.
Durch Drücken der
die gewünschte Transponderfrequenz passend umgesetzt. Um dem Benutzer anzuzeigen, welche
Einstellungen abgeschickt wurden, wird die Eingabe in Grün hinterlegt.
Als Beispiel:
E0 10 5A 2D 35 entspricht hier einer Einkabel-Anlage vom Type 2
Hier wird nun auf Sat-Position 1 (Astra 19 Grad) der Transponder 11836 MHz (ARD) umgesetzt mit dem
Highband-Oszillator 10600 MHz auf die SCR-Ausgangsfrequenz 1400 MHz.
Hierzu gibt es noch erklärende Tabellen unter „Übersicht der wichtigsten DiSEqC
Generelles: In diesem „USER-DiSEqC
möglich, da hier kein Umsetz-Oszillator zugewiesen werden kann.
Deshalb wird hier die „SAT-IF"-Frequenz angezeigt.
MESSFUNKTION: TP-SCAN-MODE
TM
-Taste wird nun der DiSEqC
TM
"-Menü ist eine genaue Transponder-Frequenzanzeige nicht
-Befehls (bei Mode, erste Spalte)
TM
-Befehl an die Sat-Anlage geschickt und damit
TM
-Befehle".
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msk 120/co

Inhaltsverzeichnis