Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! Box Fon WLAN 7270 Bedienungsanleitung Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRITZ!Box Fon WLAN 7270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Download
DSL-Modem
DSL-Router
Dynamic DNS
FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Für die Ermittlung der IP-Adresse zu einer gegebenen Do-
mänenbezeichnung sorgt der Domain Name Service. Die-
ser Domain Name Service läuft auf jedem PC. Er nimmt die
von einem Anwender eingegebene Domänenbezeichnung
entgegen und erkundigt sich bei einem ihm bekannten
DNS-Server nach der zugehörigen IP-Adresse. Kann ein
DNS-Server die Anfrage nicht selber beantworten, so hat
er die Möglichkeit, sich bei weiteren DNS-Servern nach
der IP-Adresse zu erkundigen (DNS-Auflösung).
Erhält der Domain Name Service vom DNS-Server eine ne-
gative Auskunft (Domänenbezeichnung nicht bekannt), so
kann er bei weiteren ihm bekannten DNS-Servern Anfra-
gen stellen oder dem Anwender eine entsprechende Feh-
lermeldung ausgeben. Erhält er dagegen die gewünschte
IP-Adresse, so kann die Anwendung mittels der IP-Adresse
das vom Anwender gewünschte Ziel adressieren.
Das hierarchische System von DNS-Servern wird als Do-
main Name System bezeichnet. Die IP-Adressen der DNS-
Server, bei denen sich der Domain Name Service stan-
dardmäßig erkundigen soll, werden dem PC meist auto-
matisch bei der Interneteinwahl vom Internetanbieter
übergeben. In lokalen Netzwerken kann eine Zuweisung
der Adressen auch via DHCP erfolgen. Andernfalls müssen
sie vom Anwender beziehungsweise vom Systembetreuer
manuell in den TCP/IP-Einstellungen des PCs eingetragen
werden.
Herunterladen von Dateien aus dem Internet
Ein DSL-Modem verbindet einen Computer über die DSL-
Leitung mit dem Internet. Im Gegensatz zum analogen Mo-
dem wird dabei die Telefonleitung nicht belegt.
Als DSL-Router wird eine Kombination aus DSL-Modem
und Router bezeichnet.
Abkürzung für Dynamic Domain Name System
178

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis