Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! Box Fon WLAN 7270 Bedienungsanleitung Seite 188

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRITZ!Box Fon WLAN 7270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
TCP/IP
TR-069
FRITZ!Box Fon WLAN 7270
Beispiel 2
Netzwerkadresse des Sub-
netzes:
Computeradresse im Subnetz: 192.168.178.247
IP-Adressenpool im Subnetz:
Abkürzung für Transmission Control Protocol / Internet
Protocol
TCP/IP ist die „Sprache" des Internets. TCP/IP bezeichnet
die Gesamtheit aller Protokolle, die den Datenaustausch
im Internet ermöglichen. TCP/IP umfasst unter anderem
die Protokolle für das Herunterladen von Dateien (FTP)
und für die Abwicklung der E-Mail-Kommunikation (SMTP).
TCP/IP ist derzeit für nahezu alle Systemplattformen ver-
fügbar. Damit bietet TCP/IP den unschätzbaren Vorteil ei-
ner reibungslosen Kommunikation zwischen eigentlich in-
kompatiblen Netzwerken und Computersystemen.
TR-069 ist ein HTTP-basiertes Protokoll für die Kommuni-
kation zwischen CPE (Customer Premises Equipment -
ADSL-Endgerät beim Endkunden) und einem Auto Configu-
ration Server (ACS) des Internetanbieters. Das Protokoll
TR-069 ist auch unter der alternativen Bezeichnung CPE
WAN Management Protocol (CWMP) bekannt. Es bietet die
Möglichkeit einer sicheren automatischen Einstellung des
Endgeräts und ermöglicht damit vor allem auch eine ein-
fache Ersteinrichtung des ADSL-Endgeräts durch den End-
kunden (Autoprovisionierung).
188
192.168.0.0
192.168.0.0 -
192.168.255.255
Das sind 65536 IP-Adressen.
Die IP-Adressen 192.168.0.0
und 192.168.255.255 sind re-
servierte Adressen. Somit ste-
hen für die Vergabe an die
Computer die Adressen
192.168.0.1 -
192.168.255.254 zur Verfü-
gung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis