Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco RI9373 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
• (Abb. 8) - Einen Behälter oder ein Teeglas unter die
Dampfdüse (Pannarello) stellen. Den Drehknopf (3) gegen
den Uhrzeigersinn drehen und die Taste (15) drücken.
• Nachdem die gewünschte Menge Heißwasser ausgegeben
wurde, die Taste (15) drücken und den Drehknopf (3) im
Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu schließen.
• Den Behälter mit dem heißen Wasser entnehmen.
8 DamPf / caPPuccino
Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe
kann es zu Heißwasserspritzern kommen. Die
Ausgabedüse kann hohe Temperaturen erreichen: di-
rekte Berührung vermeiden.
• (Abb. 7) - Den Schalter EIN/AUS (17) drücken.
• Warten, bis die Kontrolllampe der Taste für die Kaffeeaus-
gabe "Maschine bereit" (15) leuchtet.
• (Abb. 19) - Den Dampschalter (16) drücken. Die Kontroll-
lampe der Taste für die Kaffeeausgabe (15) erlischt.
• Warten, bis die Kontrolllampe des Dampschalters (16)
leuchtet; nun ist die Maschine für die Dampfausgabe be-
reit.
• Während dieses Vorgangs kann sich die Kontrolllampe des
Dampschalters (16) ein- und ausschalten. Dieser Betrieb
ist völlig normal und nicht als Störung zu betrachten.
• (Abb. 18) - Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen
und den Drehknopf (3) für kurze Zeit öffnen, um das Rest-
wasser aus der Dampfdüse (Pannarello) abzulassen. Nach
kurzer Zeit tritt dann nur noch Dampf aus.
• Den Drehknopf (3) wieder schließen und den Behälter ent-
fernen.
• Den Behälter, der für die Cappuccinozubereitung benutzt
werden soll, zu 1/3 mit kalter Milch füllen.
Für ein gutes Ergebnis kalte Milch verwenden
• (Abb. 20) - Die Dampfdüse in die Milch tauchen und den
Drehknopf (3) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
öffnen. Den Behälter mit der Milch langsam von unten
nach oben drehen, um eine gleichmäßige Erwärmung zu
gewährleisten.
• Abschließend den Drehknopf (3) schließen; den Behälter
mit der aufgeschäumten Milch entnehmen.
• (Abb. 19) - Den Dampschalter (16) erneut drücken.
• Die Vorgehensweise für die Entlüftung des Systems, die im
Abschn. 4.5 beschrieben wird, ausführen, um die Maschine
für die Kaffeeausgabe betriebsbereit zu machen.
Hinweis: die Maschine ist betriebsbereit, wenn
die Kontrolllampe der Taste (15) "Maschine be-
reit" dauerhaft leuchtet.
Hinweis: wenn es nicht gelingt, den Cappuccino
wie beschrieben zuzubereiten, muss der Kreis-
lauf wie im Abschnitt 4.5. beschrieben, gefüllt und der
Vorgang wiederholt werden.
Auf dieselbe weise können auch andere Flüssig-
keiten erhitzt werden.
• Nach diesem Vorgang die Dampfdüse (8) mit einem feuch-
ten Tuch reinigen. Den Panarello abnehmen und gründlich
unter fließendem Wasser reinigen.
9 reiniGunG
Die Wartung und die Reinigung dürfen nur dann durchgeführt
werden, wenn die Maschine vom Stromnetz getrennt wurde
und abgekühlt ist.
• Die Maschine darf nicht in Wasser getaucht werden. Teile
der Maschine dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.
• Für die Reinigung dürfen kein Äthylalkohol, Lösungsmittel
und/oder chemisch aggressive Produkte verwendet wer-
den.
• Es wird empfohlen, den Wassertank täglich zu reinigen
und mit frischem Trinkwasser zu füllen.
• (Abb. 21-22) - Den unteren Bereich des Pannarellos täg-
lich nach dem Erhitzen von Milch abnehmen und unter
gründlich unter fließendem Wasser reinigen.
• (Abb.23) - Die Dampfdüse muss wöchentlich gereinigt
werden. Dazu wie folgt vorgehen:
- den unteren Teil des Pannarellos (für die regelmäßige
Reinigung) entfernen;
- die Nutmutter lockern (ohne sie zu entfernen);
- den oberen Bereich des Pannarellos von der Dampfdüse
abziehen;
- den oberen Bereich des Pannarellos mit frischem Trink-
wasser waschen;
- die Dampfdüse mit einem feuchten Tuch reinigen und
eventuelle Milchreste entfernen;
- den oberen Bereich der Dampfdüse wieder zurücksetzen
(sicherstellen, dass er vollständig eingesetzt ist);
- die zuvor gelockerte Nutmutter wieder festziehen.
den äußeren Bereich des Pannarellos wieder montieren.
• (Abb. 24) - Die Auffangschale täglich entleeren und reini-
gen.
• Für die Reinigung des Geräts ein weiches, leicht mit W asser
befeuchtetes Tuch verwenden.
• (Abb. 17) - Für die Reinigung des Filterhalters "Crema" ist
wie folgt vorzugehen:
- den Filter herausnehmen und sorgfältig mit warmem
Wasser waschen.
• 27 •

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AromaSin015xnSaeco aroma ri9373

Inhaltsverzeichnis