Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dsp Options (Dsp-Optionen) - NAD T 777 Bedienungsanleitung

Av-surroundsound-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 777:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
VERWENDEN DES T 777 – HAUPTMENÜ

DSP OPTIONS (DSP-OPTIONEN)

Die folgenden Signalverarbeitungsparameter können im Menü „DSP-
Optionen" (Digital Signal Processing; digitale Signalverarbeitung)
eingerichtet werden.
LIP SYNC DELAY (BILD/TON-SYNCHRONISATION)
Zu den DSP-Optionen gehört die Funktion „Lip Sync Delay" (Bild/Ton-Synchronisa-
tion), mit der Bild/Ton-Synchronisationsstörungen ausgeglichen werden können.
Durch Einstellen von „Lip Sync Delay" im Bereich von 0 bis 120 ms kann der
Audioausgang so verzögert werden, daß er mit dem Videobild synchron ist.
AUDYSSEY MultEQ
Audyssey MultEQ ist nur in den DSP-Optionen verfügbar, nachdem die auto-
matische Audyssey-Kalibrierung (zugänglich über das Einstellungsmenü) er-
folgreich durchgeführt wurde. Siehe ebenfalls „AUTOMATISCHE AUDYSSEY-KA-
LIBRIERUNG" im Abschnitt „EINSTELLEN DER LAUTSPRECHER (SPEAKER SETUP)"
des Kapitels „BETRIEB - VERWENDUNG DES T 777 – EINSTELLUNGSMENÜ".
Audyssey MultEQ kann auf die folgenden Stufen eingestellt werden:
Audyssey: Audyssey-entwickelte Zielkurve.
Flat (Flach): Diese Einstellung eignet sich für sehr kleine Räume oder Räume
mit akustischer Raumbehandlung, in denen der Zuhörer sehr nahe an den
Lautsprechern sitzt. MultEQ-Filter werden auf dieselbe Weise wie die Audys-
sey-Kurve verwendet, jedoch wird kein Hochfrequenz-Rolloff angewandt.
NAD: Ideale Resonanz im Raum; von NAD-Ingenieuren in
Zusammenarbeit mit Audyssey-Ingenieuren entwickelt.
Off (Aus): MultEQ-Filter werden nicht verwendet, oder überhaupt kein
Messprozess.
HINWEISE
• „AUDYSSEY" und ein grünes Symbol leuchten auf dem VFD auf, wenn „NAD",
„Audyssey" oder „Flat" (Flach) gewählt ist . Wenn „Off" (Aus) gewählt ist,
leuchten „AUDYSSEY" und das grüne Symbol nicht auf.
• Wenn „NAD", „Audyssey" oder „Flat" (Flach) gewählt ist und Änderungen an
den Einstellungen „Tone Controls" (Klangeinstellung), „Speaker Configurati-
on" (Konfiguration der Lautsprecher), „Speaker Levels" (Lautsprecherpegel)
oder „Speaker Distance" (Lautsprecherabstand) vorgenommen werden,
leuchten auf dem VFD „AUDYSSEY" und ein rotes Symbol auf. Stellen Sie den
Parameter auf die zuvor kalibrierte Audyssey-Einstellung zurück, indem Sie
die geänderte Konfiguration anpassen.
• Audyssey MultEQ-Optionen können ebenfalls direkt über die „AUDYSSEY"-
Taste auf der Fernbedienung HTR 8 gewählt oder geändert werden, wenn
die Geräteauswahltaste „DEVICE SELECTOR" auf AMP-Modus eingestellt ist.
Schalten Sie die „AUDYSSEY"-Taste um, um Audyssey MultEQ zu wählen.
Verwenden Sie dann [ D/F], um eine der Audyssey MultEQ-Optionen zu
wählen. Drücken Sie erneut auf „AUDYSSEY", um die gewählte Option zu
speichern und gleichzeitig zur nächsten Menüeinstellung zu gehen, oder
verlassen Sie die Menüeinstellung ganz.
14
AUDYSSEY DYN EQ (AUDYSSEY DYNAMIC EQ)
Audyssey Dynamic EQ löst das Problem von sich verschlechternder
Soundqualität, wenn die Lautstärke reduziert wird, indem die menschliche
Wahrnehmung und die Raumakustik berücksichtigt werden. Da
Informationen von eingehenden Quellpegeln sorgfältig mit tatsächlichen
Ausgabesoundpegeln im Raum kombiniert werden, bietet Audyssey
Dynamic EQ beispiellose Soundwiedergabe bei allen Lautstärkepegeln.
Audyssey Dynamic EQ wählt von einem Moment zum nächsten den
richtigen Frequenzgang und die richtigen Surround-Lautstärkepegel. Die
Basswiedergabe, die Balance von Oktave zu Oktave und der Surround-
Eindruck bleiben trotz Änderungen der Lautstärke gleich.
Audyssey Dynamic EQ wurde für die Zusammenarbeit mit
Audyssey MultEQ konzipiert. Dynamic EQ bestimmt den richtigen
Lautstärkeausgleich basierend auf den Schalldruckpegelmessungen des
MultEQ. Audyssey Dynamic EQ zusammen mit Audyssey MultEQ sorgt für
die richtigen Hörbedingungen für alle Zuhörer bei allen Lautstärkepegeln.
On (Ein): Aktiviert die Audyssey Dynamic EQ-Funktion.
Off (Aus): Deaktiviert die Audyssey Dynamic EQ-Funktion.
Offset: Das Hinzufügen eines Lautstärke-Offsets hat den Effekt, dass
die vom Audyssey Dynamic EQ angewandte Boost-Menge für beliebige
vorgegebene Lautstärkeeinstellungen reduziert wird. Die Menge
der erforderlichen digitalen Abschwächung insgesamt wird somit
ebenfalls reduziert. Wenn beispielsweise „Offset" auf 10 dB und die
Lautstärkeeinstellung auf -30 dB eingestellt sind, wird die ausgewählte
Lautstärkekurve für einen Lautstärkepegel von -20 dB sein.
Der Offset-Pegel kann zwischen 0 dB und 15 dB eingestellt werden.
HINWEIS
Audyssey Dynamic EQ und Audyssey Dynamic Volume (siehe unten)
können direkt über die „AUDYSSEY"-Taste auf der Fernbedienung HTR 8
gewählt oder geändert werden, wenn die Geräteauswahltaste „DEVICE
SELECTOR" auf AMP-Modus eingestellt ist. Schalten Sie die „AUDYSSEY"-
Taste um, um „Dyn EQ" oder „Dyn Vol" zu wählen. Verwenden Sie
dann [D/F], um eine der Optionen zu wählen. Drücken Sie erneut
auf „AUDYSSEY", um die Einstellung zu speichern und gleichzeitig zur
nächsten Option zu gehen, oder verlassen Sie die Menüeinstellung ganz.
AUDYSSEY DYNAMIC VOLUME
Audyssey Dynamic Volume sieht plötzliche Spitzen und Clips in der
Lautstärke voraus und gleicht sie in Echtzeit aus, um einheitliche
Lautstärkewiedergabepegel zu bieten. Audyssey Dynamic Volume überwacht
von einem Moment zum nächsten die Lautstärke des Programmmaterials und
hält dabei den gewünschten Hörpegel für alle Inhalte aufrecht und optimiert
gleichzeitig den Dynamikbereich, um die Auswirkung zu wahren.
Audyssey Dynamic Volume umfasst Audyssey Dynamic EQ, das die sich
verschlechternde Soundqualität ausgleicht, wenn die Lautstärke reduziert
wird, indem die menschliche Wahrnehmung und die Raumakustik
berücksichtigt werden. Diese beiden Technologien ermöglichen, dass der
gesamte Frequenzgang der Quelle bei Orginalpegel bei einem beliebigen
Hörpegel wiedergegeben werden kann. Selbst bei niedrigen Lautstärken
stellt Dynamic Volume sicher, dass der Klangreichtum und die Dynamik
beibehalten werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis