Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. Vorausgehende Anleitungen ________________________________ 71
1.1 E
1.2 A
2. Beschreibung der Bedienelemente ___________________________ 73
2.1 S
2.2 P
3. Backofengebrauch ________________________________________ 78
3.1 W
3.2 B
3.3 A
4. Erhältliches Zubehör ______________________________________ 79
5. Empfehlungen zum Garen __________________________________ 81
5.1 T
5.2 G
H
5.3 G
_______________________________________________ 82
5.4 G
H
5.5 B
5.6 A
_____________________________________________ 83
5.7 G
6. Tabellen _________________________________________________ 85
7. Pflege und Reinigung ______________________________________ 87
7.1 E
T
7.2 B
7.3 B
7.4 P
:
8. Instandhaltung ___________________________________________ 90
8.1 A
8.2 A

Inhaltsverzeichnis

V
_____________________________ 72
G
________________________________________ 73
_____________________________________ 75
R
__________________________________ 78
_____________________________________ 78
G
___________________________________ 81
_____________________________________ 81
____________________________________ 82
______________________________________ 83
_______________________________ 84
_______________________________________ 87
_______________________________________ 87
_______________________________________ 87
-
B
-
___________________________________ 90
_______________________ 72
____________________ 78
_______________________ 87
_____________________ 90
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg S285PMFX5

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Vorausgehende Anleitungen ________________________________ 71 1.1 E _____________________________ 72 NTSORGUNG DER ERPACKUNG 1.2 A _______________________ 72 USSERBETRIEBSETZUNG ALTER ERÄTE 2. Beschreibung der Bedienelemente ___________________________ 73 2.1 S ________________________________________ 73 CHALTERBLENDE 2.2 P _____________________________________ 75 ROGRAMMIEREINHEIT 3. Backofengebrauch ________________________________________ 78 3.1 W ____________________ 78 ARNUNGEN UND ALLGEMEINE...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Besten Dank für die Bevorzugung unseres Produkts. Mit Ihrem neuen Backofen werden Sie zuküftig viel Freude beim Kochen, Braten, Backen und Grillen haben. Wir empfehlen, alle Anleitungen dieser Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen; schildert ausführlich Idealbedingungen für einen sachgemäßen und sicheren Gebrauch des Backofens.
  • Seite 3: Vorausgehende Anleitungen

    Vorausgehende Anleitungen 1. Vorausgehende Anleitungen WIRD EMPFOHLEN, BACKOFENGEBRAUCH DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG UND ALLE DARIN ENTHALTENEN ANLEITUNGEN ZU LESEN. DAS GERÄT WURDE ZUR AUSÜBUNG FOLGENDER FUNKTION GEBAUT: - GAREN UND WÄRMEN VON SPEISEN - JEDE ANDERE VERWENDUNG IST UNANGEBRACHT. DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNGEN.
  • Seite 4: Ntsorgung Der Erpackung

    Vorausgehende Anleitungen EINIGE TEILE DES GERÄTS KÖNNEN WÄHREND UND UNMITTELBAR NACH DEM GEBRAUCH HEISS SEIN. DARAUF ACHTEN, NICHT DIE HEIZWIDERSTÄNDE IM INNERN BACKOFENS BERÜHREN. NACH AUSSCHALTEN ABWARTEN, BIS SICH DAS GERÄT VOLLSTÄNDIG ABGEKÜHLT HAT. BEI DER BESEITIGUNG EINES ALTEN GERÄTS NICHT VERGESSEN, ALLE TEILE, DIE EINE PERSONEN- ODER SACHGEFÄHRDUNG DARSTELLEN KÖNNEN, UNBRAUCHBAR ZU MACHEN.
  • Seite 5: Beschreibung Der Bedienelemente

    Beschreibung der Bedienelemente 2. Beschreibung der Bedienelemente 2.1 S CHALTERBLENDE Alle Backofenschaltungen und -kontrollen sind an der Schalterblende zusammengefaßt. MODELL MIT WÄRMEÜBERTRAGUNG MODELL MIT 8 FUNKTIONEN MODELL MIT 10 FUNKTIONEN THERMOSTAT-KONTROLLAMPE Ihr Aufleuchten bedeutet, daß der Backofen gerade vorgeheizt wird. Wenn sie erlischt, wurde die voreingestellte Temperatur erreicht.
  • Seite 6 Beschreibung der Bedienelemente THERMOSTAT-SCHALTER Zum Einstellen der Backofentemperatur den Schalter im Uhrzeigersinn drehen und beliebig auf eine Temperatur von 50 bis 280 °C stellen. Auf dem Display erscheint für einige Sekunden eingestellte Temperatur. Für die erneute Anzeige der eingestellten Temperatur auf dem Display muss man lediglich die Taste oder der Zeitschaltautomatik drücken.
  • Seite 7: Rogrammiereinheit

    Beschreibung der Bedienelemente 2.2 P ROGRAMMIEREINHEIT FUNKTIONEN KNOPF FÜR DEN MINUTENZÄHLER KNOPF FÜR DAS GARENDE KNOPF FÜR DIE GARZEIT WERTVERRINGERUNGSKNOPF WERTERHÖHUNGSKNOPF MANUELLBETRIEB 2.2.1 Zeiteinstellung Wenn der Backofen zum ersten Mal oder nach einem Stromausfall verwendet wird, blinkt die Anzeige gleichmäßig und zeigt Drückt man auf den Knopf , blinkt die Anzeige nicht mehr.
  • Seite 8: Automatisches Garen

    Beschreibung der Bedienelemente VOR JEDER EINSTELLUNG DER PROGRAMMIEREINHEIT DIE GEWÜNSCHTE HINWEIS : FUNKTION UND TEMPERATUR EINSTELLEN. 2.2.2 Halbautomatisches Garen Diese Einstellung ermöglicht nur das automatische Ausschalten des Backofens bei Garende. Wird der Knopf gedrückt, leuchtet die Anzeige auf und zeigt die Zahlen gedrückt halten...
  • Seite 9: Einstellung Der Lautstärke

    Beschreibung der Bedienelemente 2.2.5 Einstellung der Lautstärke Während es ertönt, läßt sich die Lautstärke des Läutwerks mit Knopf verstellen (3 Stufen). 2.2.6 Läutwerkabschaltung Nach sieben Minuten wird das Läutwerk automatisch abgeschaltet. Zum manuellen Abschalten auf Knopf drücken. 2.2.7 Minutenzähler Die Programiereinheit läßt sich auch nur als Minuntenzähler verwenden. BEI VERWENDUNG ALS MINUTENZÄHLER WIRD DER BACKOFEN AM ENDE ACHTUNG : DER EINGESTELLTEN ZEIT NICHT ABGESCHALTET.
  • Seite 10: Backofengebrauch

    Backofengebrauch 3. Backofengebrauch 3.1 W ARNUNGEN UND ALLGEMEINE ATSCHLÄGE Bei der erstmaligen Backofenverwendung empfiehlt es sich, diesen so lange auf Höchsttemperatur (280 °C) aufzuheizen, bis die eventuellen, herstellungsbedingten Ölrückstände verbrannt sind, weil sie den Speisen einen schlechten Geschmack verleihen könnten. Nach einem Stromausfall blinkt die Anzeige gleichmäßig und zeigt Zur Einstellung siehe Abschnitt 2.2 "Programmiereinheit”.
  • Seite 11: Erhältliches Zubehör

    Erhältliches Zubehör 4. Erhältliches Zubehör Der Backofen verfügt über 4 Schienen zum Einschieben der Behältnisse und Roste in verschiedener Höhe. BEI EINIGEN MODELLEN SIND NICHT ALLE ZUBEHÖRTEILE HINWEIS : VORHANDEN. Backblech: Zum Kuchen und Kekse backen. Grillrost aus Rundeisen: Zum Garen von Speisen im Teller, Backen kleiner Kuchen, Zubereiten von Braten und Speisen, die einen engen Rost verlangen.
  • Seite 12 Erhältliches Zubehör Die verchromte Griffzange ist ein sehr nützliches Gerät in der Küche. Neben dem sicheren Greifen der Behältnisse und Gitter vermeidet sie die direkte Berührung (die hingegen Verwendung Topflappen handschuhen unumgänglich ist). Fragen Sie bitte in Ihrem Geschäft nach den Original- Zubehörteilen und lassen Sie sich die zum Backofen gehörenden Artikel empfehlen.
  • Seite 13: Empfehlungen Zum Garen

    Empfehlungen zum Garen 5. Empfehlungen zum Garen Wenn das Vorheizen des Ofens erforderlich ist, empfiehlt sich dafür die Verwendung von Um- oder Heißluft bei einer um 30-40 °C über der gewünschtenGartemperatur liegenden Einstellung des Thermostatschalters. Dadurch kann die Garzeit sowie der Energieverbrauch reduziert werden.
  • Seite 14: Rillen

    Empfehlungen zum Garen Dieses System eignet sich zum Garen auf mehreren Schienen und es können Speisen verschiedener Art (Fisch, Fleisch, usw.) gegart werden, ohne daß sich Geschmack und Geruch aufeinander übertragen. Die Backofen-Umluft sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung. Beim Mehrfachgaren müssen die Gartemperaturen der verschiedenen Speisen gleich sein.
  • Seite 15: Ehutsames Garen

    Empfehlungen zum Garen 5.5 B EHUTSAMES AREN BETRIEBSSCHALTER THERMOSTAT-SCHALTER ZWISCHEN 50 - 280 °C 50 - 280 °C Für zleingebäck und Kuchen mit nassem Belag, mit wenig Zucker und feuchte Süßspeisen in Formen. Ausgezeichnet auch, wenn Speisen unten fertigzugaren sind, und für Garvorgänge, die vornehmlich Unterhitze verlangen.
  • Seite 16: Rillen Mit Dem Grillspiess

    Empfehlungen zum Garen 5.7 G RILLEN MIT DEM GRILLSPIESS BETRIEBSSCHALTER THERMOSTAT-SCHALTER AUF GROSSTELLUNG MAX. Es handelt sich um eine energiesparende Zubereitungsart. Die Speisen in der Mitte einschieben und laut Beschreibung von Abschnitt “Grillen” garen. für kleine Stücke empfehlenswert. Die Speise auf den Spieß stecken und die Schrauben A der Gabel anziehen.
  • Seite 17: Tabellen

    Tabellen 6. Tabellen Die Garzeiten, insbesondere für Fleisch, hängen von der Dicke und der Qualität des Produkts sowie dem Geschmack des Verbrauchers ab. TRADITIONELLES GAREN GERICHT SCHIENENPOSITION TEMPERATUR (°C) ZEIT IN MINUTEN (*) VON UNTEN TEIGWAREN Lasagne 2 - 3 210 - 230 Nudelauflauf 2 - 3...
  • Seite 18: Garen Mit Heissluft

    Tabellen GAREN MIT HEISSLUFT GERICHT SCHIENENPOSITION TEMPERATUR (°C) ZEIT IN MINUTEN VON UNTEN TEIGWAREN Lasagne 190 - 210 20 - 25 Nudelauflauf 190 - 210 25 - 30 Teigwaren und Reis 190 - 220 20 - 25 FLEISCH Kalbsbraten 150 - 170 65 - 90 Schweinebraten 150 - 160...
  • Seite 19: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung 7. Pflege und Reinigung 7.1 E MAILLIERTE EILE Warten bis der Backofen abgekühlt ist, alle beweglichen Teile herausnehmen und mit Spülwasser reinigen. Abtrocknen und wieder in den Backofen schieben. Zum Reinigen der emaillierten Teile keine Scheuermittel, Metallschwämmchen oder schneidende Gegenstände...
  • Seite 20: Vor Dem Starten Der Selbstreinigung

    Pflege und Reinigung 7.4.1 Vor dem Starten der Selbstreinigung Die Pyrolyse kann jederzeit tags oder nachts (falls man den Nachtstrom- Tarif nützen will) erfolgen. Vor der Durchführung folgendes beachten: • Alle Zubehörteile aus dem Backofen nehmen (einige davon könnten durch die sehr starke Hitze beschädigt oder verformt werden). •...
  • Seite 21: Einstellung Der Selbstreinigung Mit Der Programmiereinheit

    Pflege und Reinigung 300 °C 500 °C 300 °C 7.4.3 Einstellung der Selbstreinigung mit der Programmiereinheit BETRIEBSSCHALTER MINDESTDAUER DES REINIGUNGSZYKLUS: 1 h und 30’ Den Betriebsschalter auf stellen: Die Thermostat-Kontrollampe leuchtet auf und die Programmiereinheit gibt automatisch eine Pyrolyse- Mindestdauer von vor.
  • Seite 22: Instandhaltung

    Instandhaltung 8. Instandhaltung In regelmäßigen Zeitabständen sind kleine Instandhaltungen oder der Austausch von Verschleißteilen wie Dichtungen, Lampen usw. nötig. Nachstehend finden Sie alle spezifischen Anleitungen für diese Arbeiten. BEI EINGRIFFEN, DIE DEN ZUGANG ZU SPANNUNGSFÜHRENDEN TEILEN NÖTIG MACHEN, DAS GERÄT AUSSER SPANNUNG SETZEN. 8.1 A USTAUSCH DER ACKOFEN...

Inhaltsverzeichnis