5.1 Elektrischer Anschluss 5.2 Austausch des Kabels 5.3 Positionierung Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar.
Hinweise 1 Hinweise • Keine Veränderungen an diesem Gerät vornehmen. 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Keine spitzen Gegenstände aus Metall (Besteck oder Küchenhelfer) Personenschäden in die Öffnungen einführen. • Das Gerät und seine zugänglichen • Niemals versuchen, das Gerät ohne Teile erhitzen sich stark während des den Eingriff eines qualifizierten Gebrauchs.
Hinweise Für dieses Gerät 1.4 Entsorgung Dieses Gerät muss getrennt von • Vor dem Austausch der Lampe anderen Abfällen gesammelt sicherstellen, dass das Gerät werden (Richtlinien 2002/95/EG, ausgeschaltet ist. 2002/96/EG, 2003/108/EG). Dieses • Es muss vermieden werden, sich an die Gerät enthält, gemäß...
Hinweise 1.7 Wie man dieses Die Verpackung unserer Produkte ist aus recyclingfähigem und umweltfreundlichem Bedienungshandbuch lesen muss Material gefertigt. In diesem Bedienungshandbuch werden • Die Verpackungsmaterialien bei die folgenden Konventionen verwendet: geeigneten Sammelstellen abgeben. Hinweise Verpackungen aus Plastik Allgemeine Informationen über Erstickungsgefahr dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung.
Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 1 Bedienblende 8 Oberer Schutz (nur bei einigen Modellen) 2 Lampe 9 Lampe (nur bei einigen Modellen) 3 Dichtung Schiene des Rahmens 4 Tür 5 Kühlgebläse 6 Halterahmen für Roste/Backbleche 7 Pizzaplatte (nur bei einigen Modellen)
Beschreibung 2.2 Bedienblende Temperaturknebel (1) 2.3 Weitere Teile Mit diesem Drehknebel können die Schienen zur Positionierung Gartemperatur, die Garzeit, Das Gerät verfügt über Schienen zur vorprogrammierte Garvorgänge und die Positionierung von Backblechen und Rosten aktuelle Uhrzeit eingestellt und die Lampe auf unterschiedlicher Höhe.
Beschreibung Backofenbeleuchtung Backblech Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein, wenn man die Tür öffnet oder eine beliebige Funktion wählt, mit Ausnahme der Funktionen Den Temperaturknebel kurz nach rechts drehen, um manuell die Innenbeleuchtung zu aktivieren oder zu deaktivieren. 2.4 Verfügbares Zubehör Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die Bei einigen Modellen sind nicht sich auf dem darüber liegenden Rost...
Seite 8
Beschreibung Pizzaschaufel Zum bequemen Auflegen der Pizza auf die dafür vorgesehene Platte. Deckel der Pizzaplatte Zum Abdecken der Pizzaplatte, wenn diese nicht benutzt wird. Die Teile des Backofenzubehörs, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen können, sind aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Gebrauch 3 Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an der 3.1 Hinweise emaillierten Beschichtung Hohe Temperatur im Inneren des • Den Backofenboden mit Alufolie oder Backofens bei der Verwendung Stanniolpapier nicht abdecken. Verbrennungsgefahr • Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der •...
Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile Rost für Backblech Der Rost für Backblech wird in das Roste und Backbleche Backblech gesetzt. Auf diese Weise kann Roste und Backbleche müssen in die das Fett getrennt von den zu garenden seitlichen Schienen bis zum Anschlag Speisen aufgefangen werden.
Seite 11
Gebrauch Deckel und Pizzaplatte (nur bei einigen Pizzaschaufel (nur bei einigen Modellen) Modellen) Die Pizzaschaufel immer am Griff festhalten und die Speisen in den Ofen einfügen oder Unsachgemäßer Gebrauch herausziehen. Es wird empfohlen, die Gefahr von Schäden an den Stahloberfläche leicht einzumehlen, um das Oberflächen Gleiten der frischen, etwas feuchten Produkte zu erleichtern, da diese an der...
Gebrauch 3.4 Gebrauch des Backofens ON: Wenn eine beliebige Funktion gestartet wurde, zeigt das Display die Display eingestellten Parameter, wie Temperatur, Garzeit und Temperaturstand an. Kontrolllampe Uhr Kontrolllampe Minutenzähler Bei jeder Betätigung des Kontrolllampe des zeitgesteuerten Temperaturknebels während einer Funktion geht man zyklisch, in der folgenden Garvorgangs mit verzögertem Start Reihenfolge, auf den Zustand der einzelnen...
Seite 13
Gebrauch Einstellung der Uhrzeit Backofenfunktionen Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem Display die blinkenden Zeichen . Um einen beliebigen Garvorgang starten zu können, muss zunächst die Uhrzeit eingestellt werden. 1. Den Temperaturknebel drehen, um die angezeigte Uhrzeit einzustellen (den 1.
Seite 14
Gebrauch Liste der Funktionen Unterhitze Die Wärme kommt nur von unten und ermöglicht so, Speisen fertig zu Die Kombination aus Kühlgebläse backen, die eine höhere und Heißluftbeheizung im ECO- Temperatur auf der unteren Seite Modus ist besonders zum Garen erfordern, ohne sie weiter auf einer einzigen Schiene geeignet anzubraten.
Seite 15
Gebrauch Unterhitze + Umluft Pizza Die Kombination aus Kühlgebläse Der Betrieb des Kühlgebläses in und Unterhitze allein ermöglicht, Verbindung mit dem Grill und dem den Garvorgang zu beschleunigen. unteren Heizelement gewährleistet Dieses System wird empfohlen, um auch bei komplizierten Rezepten zu sterilisieren oder um ein gleichmäßiges Garen.
Gebrauch Minutenzähler Zeitgesteuerter Garvorgang Diese Funktion unterbricht den Der zeitgesteuerte Garvorgang Garvorgang nicht, sondern ermöglicht, einen Garvorgang zu schaltet nur den Signalgeber ein. starten und nach einer vom Benutzer eingestellten Garzeit Der Minutenzähler kann sowohl in wieder zu beenden. der Garphase als auch bei im Standby stehenden Gerät aktiviert Die Aktivierung eines werden.
Seite 17
Gebrauch 3. Einige Sekunden nach Wahl der Abänderung der beim zeitgesteuerten Garvorgang eingestellten Werte gewünschten Gardauer hört die Kontrolllampe auf zu blinken. Ab Während des Betriebs ist es möglich, die Dauer des zeitgesteuerten Garvorgangs zu diesem Moment beginnt der ändern: zeitgesteuerte Garvorgang.
Seite 18
Gebrauch 2. Den Drehknebel nach rechts oder links 5. Am Ende des Garvorgangs zeigt das drehen, um die Garminuten von 00:01 Display STOP an und es ertönt ein bis 12:59 einzustellen. Den Drehknebel akustisches Signal, das durch Drücken gedreht halten, um eine schnellere des Temperaturknebels abgeschaltet Erhöhung bzw.
Gebrauch Abänderung der beim programmierten 3.5 Ratschläge zum Garen Garvorgang eingestellten Werte Allgemeine Ratschläge Nach Abänderung der Gardauer • Eine Umluftfunktion verwenden, um ein muss die Uhrzeit für das gleichmäßiges Garen auf allen Stufen zu Garzeitende eingestellt werden. erhalten. • Die Garzeiten können nicht verkürzt Während des Betriebs ist es möglich, die werden, indem man die Temperatur Dauer des programmierten Garvorgangs...
Seite 20
Gebrauch Ratschläge zum Backen von Gebäck und So können Sie Energie sparen Keksen • Den Garvorgang einige Minuten vor der • Vorzugsweise dunkle Formen aus Metall normal dafür vorgesehenen Zeit verwenden, da sie zu einer besseren abschalten. Das für die Speisen noch Wärmeaufnahme beitragen.
Gebrauch 3.6 Sonderprogramme und Hefestufe automatische Programme Auftauen nach Zeit Bei der Hefestufe ist die Temperatur nicht abänderbar. 1. Die Speise in den Backofen geben. 2. Mittels des Funktionsknebels die Zur Gewährleistung des guten Auftaustufe nach Zeit auswählen, die mit Aufgehens empfiehlt es sich, einen Behälter mit Wasser auf den dem Symbol...
Seite 22
Gebrauch 1. Den Funktionsknebel drücken, um die Sabbath Funktion Sabbath auszuwählen. 2. Den Temperaturknebel drücken. 3. Den Temperaturknebel drehen, um die Aufwärmzeit abzuändern. 4. Den Funktionsknebel drücken, um die Parameter zu bestätigen und die Funktion Sabbath zu starten. Diese Funktion ermöglicht, die 5.
Seite 23
Gebrauch 6. Am Ende erscheint die Anzeige STOP. Automatische Programme Voreingestellte Parameter: Gewicht Typologie Zeit (Min.) Fleisch Fisch Die automatischen Garprogramme sind je nach Typologie der zu garenden Speisen Obst unterteilt. 1. Den Funktionsknebel drücken, um das Brot Garen mit automatischen Programmen auszuwählen.
Seite 24
Gebrauch Tabelle der automatischen Programme Die in den Tabellen angeführten Zeiten beinhalten die Vorheizzeiten nicht. FLEISCH (01 - 05) Gewicht Zeit Untertyp Stufe Funktion Temp. (°C) (Minuten) Roastbeef 1000 Heißluft Schweinskarree 1000 Turbo Lamm 1000 Turbo Kalb 1000 Statisch + Umluft Brathähnchen 1000 Turbo...
Gebrauch 3.7 Untermenü Modus Kindersicherung: Wenn der Benutzer nach der Aktivierung dieses Das Gerät verfügt auch über ein Modus eine Minute lang nicht auf den Abrollmenü, das folgende Möglichkeiten Betrieb einwirkt, blockieren sich die bietet: Bedienelemente automatisch. • Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersicherung.
Seite 27
Gebrauch Modus Show Room (nur für Aussteller): Modus Niedrige Leistung: Bei Aktivierung Bei Aktivierung dieses Modus deaktiviert dieses Modus vermindert das Gerät die der Backofen alle Heizelemente, während genutzte Leistung. die Bedienblende aktiv bleibt. Geeignet zur gleichzeitigen Verwendung mehrerer Haushaltsgeräte. HI: normale Leistung.
Seite 28
Gebrauch Modus Temperatur halten (nur bei Modus Zeitsteuerung der Lampe einigen Modellen): Für eine größere Stromeinsparung wird die Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Lampe eine Minute nach Garbeginn Ablauf der zuvor eingestellten Garzeit automatisch ausgeschaltet. (sofern diese nicht per Hand unterbrochen wird) die zuvor gegarte Speise etwa 1 Stunde lang warm zu halten (bei niedrigen Temperaturen).
Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung 4.4 Flecken oder Speiserückstände Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall 4.1 Hinweise oder scharfe Schaber verwenden, die die Oberflächen beschädigen können. Unsachgemäßer Gebrauch Normale und nicht scheuernde Gefahr von Schäden an den Reinigungsprodukte und gegebenenfalls Oberflächen Materialien aus Holz oder Kunststoff verwenden.
Reinigung und Wartung 4.7 Ausbau der Innenverglasung Die Glasscheiben, aus denen die Tür besteht, können komplett entfernt werden, um die Reinigung zu erleichtern. 1. Die Innenverglasung entfernen, indem man sie auf der Rückseite in Pfeilrichtung (1) vorsichtig nach oben hin zieht. 2.
Reinigung und Wartung 4. Die äußere Glasscheibe und die zuvor 4.8 Reinigung des Ofeninneren ausgebauten Glasscheiben reinigen. Der Backofen wird optimal erhalten, wenn Saugfähiges Küchenpapier verwenden. er regelmäßig gereinigt wird (bei Hartnäckiger Schmutz kann mit einem abgekühltem Gerät). feuchten Schwamm und einem neutralen Alle abnehmbaren Teile entfernen.
Seite 32
Reinigung und Wartung Ausbau der Halterahmen für Roste/ Nur bei Pizzamodellen: Backbleche Nacheinander den Deckel der Pizzaplatte Das Entfernen der Schienenrahmen (1) und den Sockel (2), auf dem sie erleichtert die Reinigung der Seitenflächen aufliegt, herausnehmen. Der Sockel muss noch mehr. Dieser Vorgang muss nach hierzu einige Millimeter angehoben und jedem automatischen Reinigungszyklus (nur dann nach außen gezogen werden.
Reinigung und Wartung Reinigung der Pizzaplatte 4.9 Vapor Clean: Unterstützte Ofenreinigung (nur bei einigen Die Pizzaplatte muss gemäß der folgend Modellen) aufgeführten Maßnahmen getrennt gereinigt werden: Vapor Clean ist ein unterstützter Pyrolysemodelle: Den Pizzastein im Innern Reinigungsvorgang, der das des Ofens lassen und die Pyrolysefunktion Entfernen von Schmutz erleichtert.
Seite 34
Reinigung und Wartung • Mittels eines Zerstäubers eine Lösung aus Wasser und Spülmittel in das Backofeninnere sprühen. Den Zerstäuber auf die Seitenwände, die Oberseite, den Boden und die Umlenkplatte richten. • Bei allen Pizzamodellen: Ein Blech auf den Backofenboden legen. •...
Seite 35
Reinigung und Wartung Ende des Reinigungszyklus Vapor Clean Einstellung der Vapor Clean 1. Die Tür öffnen und mit einem Mikrofasertuch den weniger hartnäckigen Schmutz entfernen. 2. Bei Verkrustungen einen kratzfesten Schwamm aus Messingfaser verwenden. 3. Ein für Backöfen geeignetes Reinigungsmittel verwenden, um fettige Rückstände zu entfernen.
Reinigung und Wartung 4.10 Pyrolyse: Automatische Einstellung der Pyrolyse Ofenreinigung (nur bei einigen 1. Mittels des Funktionsknebels eine der Modellen) Reinigungsfunktion oder auswählen. Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die automatische Reinigung bei hoher 2. Den Temperaturknebel nach rechts oder Temperatur, bei dem die links drehen, um die Dauer des Verschmutzungen zersetzt werden.
Seite 37
Reinigung und Wartung 2. Zwei Minuten nach Beginn der Pyrolyse Einstellung der programmierten Pyrolyse wird die Tür von einer Türverriegelung Man kann die Uhrzeit für den Beginn der gesperrt (die Kontrolllampe der Pyrolyse einstellen wie die anderen Türverriegelung leuchtet auf), die das Backofenfunktionen.
Reinigung und Wartung 4.11 Außergewöhnliche Wartung 5. Die Lampe durch eine gleichartige austauschen (40W). Teile unter elektrischer Spannung 6. Die Abdeckung erneut auf korrekte Stromschlaggefahr Weise anbringen, wobei die geformte Seite des Glaselements zur Ofentür • Die Stromzufuhr des Backofens gerichtet sein muss.
Seite 39
Reinigung und Wartung Was tun, wenn... Das Display zeigt „ERR4“ an: • Die Türverriegelung ist nicht richtig in der Das Display ist komplett erloschen: Tür eingerastet. Der Grund könnte sein, • Die Stromversorgung überprüfen. dass die Tür während des Verriegelns •...
Installation 5 Installation Fixer Anschluss An der Speiseleitung einen allpoligen 5.1 Elektrischer Anschluss Trennschalter gemäß der Installationsrichtlinien vorsehen. Elektrische Spannung Der Trennschalter muss sich an einer gut Stromschlaggefahr erreichbaren Stelle in Gerätenähe befinden. • Der Stromanschluss muss nur vom Anschluss über Stecker und Steckdose zugelassenen technischen Personal ausgeführt werden.
Installation 5.3 Positionierung Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe von einer anderen Person in den Schrank einschieben. Druck auf die offene Backofentür Gefahr von Schäden an dem Gerät Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
Seite 42
Installation Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) Einbau in einen Hochschrank (mm) Prüfen, ob die Rück-/Unterseite des Möbels eine Öffnung von mindestens 60 mm aufweist. Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbels eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.